NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: STONE BLIND - Der Blick der Medusa | Natalie Haynes
Weitere Ansicht: STONE BLIND - Der Blick der Medusa | Natalie Haynes
Weitere Ansicht: STONE BLIND - Der Blick der Medusa | Natalie Haynes
Weitere Ansicht: STONE BLIND - Der Blick der Medusa | Natalie Haynes
Produktbild: STONE BLIND - Der Blick der Medusa | Natalie Haynes

STONE BLIND - Der Blick der Medusa

Roman | Der Medusa-Mythos neu erzählt - 'klug, fesselnd, kompromisslos!' (Margaret Atwood, auf Twitter)

(17 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Poetisch und klug erzählt Natalie Haynes die Geschichte einer Frau, die von anderen zum Monster gemacht wird - und sich doch selbst behauptet.

Medusa - Schwester, Opfer, Monster?

Medusa ist eine der bekanntesten mythologischen Figuren überhaupt - nun erhebt sie endlich selbst ihre Stimme

  • Clever, elegant und faszinierend macht Natalie Haynes die griechische Sagenwelt lebendig
  • Für Fans von Madeline Miller und von Retellings antiker Mythen

Medusa wächst bei ihren Schwestern auf und merkt schnell, dass sie anders ist - eine Sterbliche in einer Familie von Göttern. Von ihrer Schönheit angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel der Athene. Die Göttin wähnt ihren Tempel entweiht und lässt ihre Wut an der Unschuldigen aus: Medusa wird in ein Monster mit Schlangenhaaren verwandelt, das kein Lebewesen mehr ansehen kann, ohne es zu Stein erstarren zu lassen. Aus Rücksicht verdammt Medusa sich zu einem Leben in der Einsamkeit. Bis der junge Perseus sich aufmacht, das Haupt eines Ungeheuers zu erlangen. . .

Poetisch und klug erzählt Natalie Haynes die Geschichte einer Frau, die von anderen zum Monster gemacht wird - und sich doch selbst behauptet.

»Ich wollte schon lange einmal über Medusa schreiben. Ich hatte das Gefühl, ich schulde ihr einen Roman. Medusas Geschichte ist die eines Monsters, das kein Monster ist. Wir denken immer, sie sei etwas Böses - aber ich habe den Eindruck, dass wir dabei viele Elemente ihrer Geschichte völlig übersehen. Medusa wurde nicht nur gefürchtet, sondern auch geliebt. Etwa von ihren zwei Schwestern. Sollten wir Medusa fürchten? Ganz bestimmt nicht. Ich möchte Medusa ihre Stimme zurückgeben. « Natalie Haynes

»Klug, fesselnd, kompromisslos. « Margaret Atwood (auf Twitter)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Natalie Haynes
Übersetzung
Babette Schröder, Wolfgang Thon
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
213/143/40 mm
ISBN
9783423283175

Portrait

Natalie Haynes

Natalie Haynes studierte Altphilologie in Cambridge, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Mit ihren Romanen und Sachbüchern möchte sie möglichst vielen Menschen die klassische Antike nahebringen. In Großbritannien und den USA wird die Bestseller-Autorin von Publikum und Presse als »Rockstar der Mythologie« ( Washington Post ) gefeiert.

Pressestimmen

In ihren Romanen und Sachbüchern möchte sie möglichst vielen Menschen die klassische Antike nahebringen. Was ihr mit beeindruckendem Erfolg gelingt. Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung

Amüsant, interessant und ein Anlass, die klassischen Götter- und Heldensagen wieder einmal aus dem Regal zu holen. Die Presse am Sonntag

Nicht nur Medusa, sondern die ganze griechische Götterwelt kommt hier zu Wort. (. . .) Nicht nur für Fans der griechischen Mythologie zu empfehlen. . Pia Jäger, Medienprofile

So klar hat diese Geschichten wohl noch niemand erzählt. Mit Liebe zu denkleinen Absurditäten der griechischen Sagen und mit Leichtigkeit, trotz der großen Tragik. Publik Forum

Dieses Buch hat mehr Suchtpotenzial als griechischer Wein und Ouzo zusammen! schreiblust-leselust. de

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 16.05.2023

Medusas Geschichte

Medusa wächst mit ihren Schwestern auf, den Gorgonen. Sie ist die jüngste der drei Schwestern, und während die anderen beiden unsterblich sind, ist sie selbst sterblich. Als der Meeresgott Poseidon Medusa im Tempel der Athene bedrängt, veranlasst Athene, dass sich Medusas Locken in Schlangenhaare verwandeln. Wenn Medusa ein Lebewesen anguckt, erstarrt dieses zu Stein. Der junge Perseus möchte seine Mutter vor einer unerwünschten Heirat bewahren, dafür soll er das Haupt der Medusa bringen. Die Geschichte ist ein Ritt durch die griechischen Mythen, vieles erscheint in diesem Buch, das man auch anderweitig schon gehört hat. Hier jedoch wird alles nochmal neu betrachtet. Man lernt nicht nur Medusas Sicht der Dinge kennen, sondern beschäftigt sich auch mit der Frage, wer denn nun bestimmt, wer ein Ungeheuer ist. Die Götterwelt bekommt da ihr Fett weg, denn die Götter sind launisch, eigentlich menschelt es ganz arg zwischen ihnen. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, so entsteht ein Kaleidoskop der Geschehnisse, die alle zusammen ein buntes Bild ergeben. Mich hat diese Neuinterpretation der verschiedenen griechischen Mythen sehr gut unterhalten können. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Lesemama am 15.05.2023

Die Schwester

Zum Buch: Medusa wächst mit ihren Schwestern auf und merkt schnell das sie anders ist. Vor allem ist Medusa eine Schönheit und zieht alle Blicke auf sich. Als Poseidon sich ihr unzüchtig nähert, ausgerechnet im Tempel von Athene, wird Medusa bestraft. Sie hat Schlangenhaare und ist ein Monster. Alle die sie ansieht verwandeln sich in Stein. Meine Meinung: Normalerweise habe ich es nicht so mit den Göttern und ihreNichte Geschichten, ich las das Buch nur wegen meinem Kind. Aber es konnte mich unterhalten. Ich mag ja Adaptionen, gut normalerweise eher von Märchen, aber auch Götteradaptionen haben was. Hier wurden die Götter gut dargestellt, man "lernt" die kennen. Dazu ein sehr gut zu lesender Schreibstil und eine interessante Geschichte, die ich gar nicht so genau auf dem Schirm hatte. Auch als Nicht Götter Fan kann man sich gut mit diesen Götteradaptionrn von verschiedenen Autoren, in diesem Fall mit Medusa, sehr gut unterhalten. Es hat definitiv was.