NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba | Matteo de Luca
Produktbild: Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba | Matteo de Luca

Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba

Ein Elba-Krimi | Kriminalroman mit italienischem Inselflair

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hinter der Mittelmeer-Idylle lauern dunkle Abgründe - Dieser Urlaubskrimi entführt Sie auf die Insel Elba, wo ein sympathisches Ermittlerduo auf private Verbrecherjagd geht.
Gerade genießen Hagen Berensen und Fiorina Luccarelli wieder Elbas raue Schönheit, da scheint Fiorinas Patientin Lucia Santoro wie vom Erdboden verschluckt. Als ihre Leiche entdeckt wird, geht die Polizei von Selbstmord aus. Doch Psychologin Fiorina beschleicht ein ungutes Gefühl, und sie begibt sich auf Spurensuche.
Hagen hat unterdessen Ärger mit seinem Pool und einem Handwerker, der sich nicht mehr blicken lässt. Das kann der ehemalige Kommissar nicht auf sich sitzen lassen. Bei ihren Nachforschungen stoßen die beiden auf ein kriminelles Netzwerk, das in den Schatten der Insel agiert . . .
In seinem zweiten Fall begibt sich das sympathische Ermittlerduo aus Hagen Berensen und Fiorinal Luccarelli ein weiteres Mal auf private Verbrecherjagd und wird im frühsommerlichen Elba in ein Netzwerk dunkler Machenschaften hineingezogen.
Die Bände der Reihe »Ein Fall für Berensen & Luccarelli«:
Band 1: Der Commissario und die Dottoressa - Sturm über Elba
Band 2: Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
6,41 MB
Reihe
Ein Fall für Berensen & Luccarelli, 2
Autor/Autorin
Matteo de Luca
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492604055

Portrait

Matteo de Luca

Matteo De Luca ist das gemeinsame Pseudonym des erfolgreichen deutschen Autorenpaars Hilde Artmeier und Wolfgang Burger. Die beiden sind nicht nur ein Ehepaar, sondern arbeiten auch seit vielen Jahren beim Bücherschreiben eng zusammen. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, war Wolfgang Burger mehrere Jahrzehnte als Wissenschaftler in leitenden Funktionen am Karlsruher Institut für Technologie KIT tätig, Hilde Artmeier studierte Biologie an der Universität Regensburg und arbeitete lange in der Pharmaindustrie und als selbstständige Übersetzerin. Das Autorenpaar lebt und schreibt in Regensburg und Karlsruhe und hegt nach zahlreichen Reisen ins Land, wo die Zitronen blühen, eine große Liebe zu Italien - insbesondere der Toskana und Elba - sowie zur italienischen Küche und Lebensart.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 20.05.2023

Hat mich nicht ganz überzeugt

Dieser zweite Krimi des Autoren-Duos Hilde Artheimer und Wolfgang Burger spielt auf der schönen Mittelmeerinsel Elba. Elba, jene Insel auf die Napoleon verbannt worden ist und außerdem ein Tummelplatz für reich & schön ist. Der ehemalige deutsche Kommissar Hagen Berensen und die Psychologin Fiorina Luccarelli sind nun ein (heimliches) Paar. Man muss ja in der Enge der Insel Rücksicht auf La Famigilia und die Nachbarn nehmen. Da gibt es kein Zusammenleben ohne Trauschein. Obwohl Fiorina noch keine offizielle Zulassung als Psychotherapeutin hat, unterstützt sie vor allem Frauen mit Problemen. Eine davon ist Lucia Santoro, die von ihrem verheirateten Liebhaber nicht loskommt. Plötzlich ist sie verschwunden und die Carabineri interessieren sind nicht für die Frau, die zuvor einen Stalker angezeigt hat. Wenig später wird dann ihre Leiche gefunden .... Meine Meinung: Der Krimi hat noch ein wenig Luft nach oben, denn er beginnt ziemlich langatmig. Es dauert (für mich) eine gefühlte Ewigkeit, bis die Handlung in Bewegung kommt. Dazwischen werden zahlreiche Klischees strapaziert. Er, Hagen, ist ein typischer Deutscher - stur, knochentrocken und ein ziemlicher Macho. Sie, temperamentvoll und von den Konventionen ihrer Familie gegenüber eingeschüchtert. Was aber dann so gar nicht ins Bild zu einem Kommissar im Vorruhestand passt, ist Folgendes: Er fährt einen Ferrari, hat eine Jacht und sein Domizil ist auch nicht von schlechten Eltern. Dass er nicht gerne staubsaugt, passt da schon besser. Auch dass er gemeinsam mit seinem Sohn, der zu Besuch kommt, sein Motorrad, das ihm gestohlen worden ist, dem Dieb abnimmt, wirkt ein wenig sonderbar. Obwohl die Figuren in schillernden Farben geschildert werden, bleiben sie eindimensional. Fiorinas Nonna ist da ein gutes Beispiel. Da werden ihre Kleidung, ihre Brille (Fassung mit orangen Einsprengseln) oder die genaue Anzahl der angelegten Schmuckstücke (goldene Ketten, Broschen, zwei Armbänder) beschrieben, aber sonst? Die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten werden gut dargestellt. Das macht Lust auf einen Elba-Urlaub, die einem aber gleich wieder vergeht, wenn man die Einheimischen kennenlernt, die alle in irgendeiner Weise mit der Mafia in Kontakt zu bringen sind. Entweder als Täter oder als Opfer. Es mag Leser geben, denen dieser Krimi sehr gut gefällt. Ich gehöre nicht unbedingt dazu. Für mich plätschert die Krimihandlung so dahin und die Charaktere finde ich auch nicht sonderlich sympathisch. Die Andeutungen, wie die Familie Lucarelli zum Geld für die Renovierung ihres Hauses gekommen ist, lässt auf nicht gesetzestreues Handeln des deutschen Kommissars im ersten Band schließen. Fazit: Dieser Krimi hat noch Luft nach oben, weshalb er von mir 3 Sterne erhält.
Matteo de Luca: Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba bei ebook.de