»In einem bemerkenswerten Buch aus dem oekom Verlag lädt der Umweltjournalist Horst Hamm auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein [. . .]« Bücherrundschau
»Ein empfehlenswerter, höchst aktueller Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Atomkraft. « Michael Mücke, EKZ
»[. . .] ein sehr lesenswertes Buch! « Sofortiger Atomausstieg (SOFA) Münster
»[W]o noch immer in Atomkraft investiert wird, werden alte Strukturen buchstäblich zementiert und Mittel für eine Zukunft der erneuerbaren Energien anderweitig verbraucht. All das und noch viel mehr erläutert Horst Hamm nicht nur, aber auch im Lichte von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine in seinem Buch [. . .] mit großer Präzision und Informationsdichte [. . .]« Hans Sieglbauer, the little queer review
»Das Buch führt in so manchen Abgrund unseres Menschseins. « Der österreichische Installateur
»[. . .] eine sehr gute Quelle. « Peter Laufmann, natur
»[. . .] ein wertvoller Beitrag, denn er weitet den Blick auf den Stoff Uran, der mehr ist als nur Brennelement in den Kernkraftwerken. « Katja Maria Engel, Spektum. de
»[E]ine wichtige Informations- und Argumentationshilfe für eine gefährliche Entwicklung, die uns alle betrifft. « Michael Lausberg, scharf links