15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Toxin | Kathrin Lange, Susanne Thiele
Produktbild: Toxin | Kathrin Lange, Susanne Thiele
(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was, wenn eine jahrhundertealte Seuche aus der Arktis zurückkehrt? Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten . . .»Hoch spannend« STERN über PROBE 12

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
459
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Kathrin Lange, Susanne Thiele
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
496 g
Größe (L/B/H)
214/134/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783785728390

Portrait

Kathrin Lange

Kathrin Lange schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen.

Susanne Thiele ist Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die Mikrobiologin und Biochemikerin hat bereits ein Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom verfasst.


Pressestimmen

"Die beiden Autorinnen überzeugen in ihrem Buch mit einem außergewöhnlichem Schreibstil."Kölner Illustrierte, 01. 08. 2023 "Spannend bis zur letzten Seite und sorgfältig recherchiert verknüpft das Buch "Toxin" souverän Fakten und Fiktion."Hof & Markt, 08. 2023"Außergewöhnlich! Nervenkitzel pur."Kultbote, 09. 2023"Der tatsachenbasierte Science-Thriller Toxin bietet spannendes, wohlfundiertes Infotainment."Textmaker, 08. 09. 2023"Spannend und lehrreich."Helmuth Santler, Standard, 16. 09. 2023"Wissenschaftlich fundiert und spannend erzählt. Geschickt verweben die beiden Autorinnen verschiedene Handlungsstränge, die sich über den gesamten Globus ziehen."Rhein-Neckar-Zeitung, 28. 09. 2023"Neben spannender Unterhaltung wird beängstigend klar, welch weitreichende Folgen die Klimakrise haben kann, auch durch das Auftauen der Permafrostböden. Wieder ist es dem Autorinnenduo gelungen, wissenschaftliche Fakten und menschliche Schicksale in eine packende Thrillerhandlung zu kleiden."Niersleser, 13. 10. 2023"Dieser fesselnde "Klimakrimi" ist apokalyptisch, aber gerade weil er im Jetzt spielt, fühlt er sich erschreckend wahr(scheinlich) an. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende hoch, und fast unbemerkt vermittelt der Roman (mikro)biologisches Wissen."Anja Störiko, Bio spektrum, 01. 11. 2023"Ein hervorragend recherchiertes Buch, das Wissenschaft, Spannung und aktuelle politische Themen mühelos verbindet und Spannung bis zum Schluss garantiert."Rhein-Neckar-Zeitung, 21. 12. 2023"Ein wissenschaftlich fundierter Thriller, bei dem die beiden Autorinnen beste Arbeit geleistet haben. Spannend bis zur letzten Seite."Biomed Austria, 12. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Island am 12.08.2023

Aktueller und erschreckender Wissenschaftsthriller um Folgen des Klimawandels

Der aktuelle Wissenschaftsthriller des Autorinnenduos spielt in Berlin und in Alaska. In Berlin befindet sich das Forschungsinstitut des Wissenschaftlers Gereon Kirchner. Ihm ist es gelungen, mit Hilfe von Milzbranderregern aus Kadvern im Permafrostboden Alaskas ein Krebsmedikament herzustellen. Aktuell befindet er sich wieder in Alaska, da er weitere Proben des Erregers benötigt. Dabei gerät er in eine lebensgefährliche Situation. Seine Lebensgefährtin, die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg sorgt sich währenddessen von Berlin aus um ihn und bittet schließlich ihren Freund Tom Morell, nach Gereon zu suchen. In Berlin sorgt gleichzeitig der Tod von zwei Obdachlosen für Aufruhr, die an Milzbrand verstorben sind. Ich fand den Wissenschaftsthriller sehr spannend und die Thematiken, in die ich durch ihn einige Einblicke erhielt, interessant und erschreckend zugleich. Es wird sehr gut deutlich, wie der gleiche Erreger sowohl Fluch als auch Segen für die Menschheit sein kann, je nachdem, in welche Hände er gerät und welche Gefahren mit dem Auftauen des Permafrost-Bodens verbunden sind. Alles wirkte sehr gut recherchiert und überzeugend und zugleich auch für mich als Laien verständlich dargestellt und mir haben vor allem auch die Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie Corona, Populismus, pseudo-wissentschaftlichen "Fachmagazinen", Überschwemmungen bedingt durch den Klimawandel, etc. gefallen. Die Protagonist:innen waren mir weitgehend sympathisch, wiesen aber auch ihre Ecken und Kanten auf und wirkten so authentisch. Der Schreibstil war sowohl anschaulich als auch gut lesbar und es kam immer wieder zu unerwarteten Wendungen, sodass auch Spannung vorhanden war.
Von Armin Clemens am 08.08.2023

Spannender Medizinthriller mit moderatem Start und furiosem Finale

Das Autorenduo Kathrin Lange und Susanne Thiele hat mit "Toxin" erneut einen spannenden Thriller mit mikrobiologischen Hintergrund geschrieben. In Alaska werden aufgrund des durch den Klimawandel bedingten Tauens des Permafrostes Karibukadaver freigelegt, in denen sich das tödliche Milzbrandbakterium befindet. Ein Medizin-Start-Up unter dem Namen Janus Therapeutics unter der Führung von Gereon Kirchner und Mike Reed versucht aus diesen Bakterien ein Medikament gegen Krebs zu entwickeln. Als bei einem Brand in dem Labortunnel in Alaska Gereon plötzlich spurlos verschwindet, bittet dessen Freundin Nina ihren guten Bekannten Tom Morell um Hilfe, Gereon zu finden. Währenddessen sterben in Berlin zwei Obdachlose an Milzbrand und die Angst geht um. Wird Tom, der mit Nina mal näher zusammen war, Gereon lebend finden? Kann der Milzbrandausbruch frühzeitig gestoppt werden? Der Thriller wird zunächst recht behutsam und ausführlich aufgebaut. Es werden viele Personen aufgeführt, mit denen man sich als Leser/in aber recht schnell vertraut macht. Zudem verschaffen die Autorinnen ihrer Leserschaft zu Beginn erst einmal einen nicht unerheblichen medizinischen Background, der natürlich ein paar Kapitel in Anspruch nimmt. Danach jedoch nimmt das Tempo dann die bereits aus dem Vorgänger "Probe 12" gewohnte Geschwindigkeit auf und ist bis zum Ende des Thrillers auch nicht mehr zu bremsen. Den Autorinnen gelingt es dabei immer wieder geschickt, falsche Fährten zu legen und ihre Leser/innen in die Irre zu führen. Durch sehr geschickt eingesetzte Cliffhanger in oder zum Ende der Kapitel erreichen Lange und Thiele die notwendige Spannung, die auch durch eingeworfene Schilderungen der Privatleben der Protagonisten nicht nachlässt. Das Finale ist sehr gut herausgearbeitet und überraschend und hinterlässt ähnlich wie im Vorgänger "Probe 12" wieder ausreichend Raum für ernste Überlegungen und hoffentlich kreative Ideen wie mit dem Problem des schwindenden Permafrostes umzugehen ist. Allen, denen "Probe 12" bereits sehr gut gefallen hat und/ oder die Thriller mit realitätsnahen mikrobiologischen Hintergründen lieben, kann ich "Toxin" sehr empfehlen, auch wenn die zahlreichen medizinischen und politischen Themen zu Beginn die Spannung erst einmal zurücknehmen.
Kathrin Lange, Susanne Thiele: Toxin bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.