NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie Farben im Regen | Alicia Zett
Produktbild: Wie Farben im Regen | Alicia Zett

Wie Farben im Regen

Roman über queere Liebe und die Suche nach der eigenen Identität

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Das ergreifende Finale der YA-Trilogie am Nordsee-Internat von Spiegel-Bestsellerautorin Alicia Zett


Caro und Sam sind das Traumpaar am Internat Schloss Mare. Gemeinsam haben sie die Queer & Friends AG gegründet und spielen im Fußballteam. Am liebsten würde Caro für immer am Internat bleiben - doch nun steht das
letzte Schuljahr
an. Sie hat Angst, ihre Freund*innen zu verlieren, und auch Sam scheint ihr immer mehr zu entgleiten. Doch das hat einen Grund:
Sam ist nicht die beliebte Stürmerin, für die ihn alle halten - sondern Samuel, der beliebte Stürmer.
Als er es schafft, sich Caro anzuvertrauen, wirft das viele Fragen auf: Darf er nach wie vor im Fußballteam spielen? Wie outet man sich am besten vor Freund*innen und Verwandten? Und was bedeutet das für die beiden als Paar?




Eine bewegende Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität, Freundschaft und das Ende der Schulzeit



Alle Bände sind unabhängig lesbar und handeln von einer Freund*innen-Clique


Die Autorin auf Social Media: @aliciazett


Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2024
Seitenanzahl
496
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Reihe
Liebe ist, 3
Autor/Autorin
Alicia Zett
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751743655

Entdecken Sie mehr

Portrait

Alicia Zett

Alicia Zett wurde 1996 geboren, hat Film studiert und arbeitet derzeit bei einem lokalen Fernsehsender. Wenn sie nicht gerade auf ihren Social Media Kanälen (aliciazett) über queere Bücher, Filme und Serien spricht, verbringt sie ihre Tage am liebsten mit langen Spaziergängen in der Natur, dem Erstellen von Buchplaylisten oder stundenlangen Gesprächen mit ihren Freund*innen. Alicia schreibt Bücher, die sie selbst in ihrer Jugend gebraucht hätte. Nun nutzt sie ihre Geschichten, um zu zeigen, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Cookie02 am 23.06.2024

Sehr spannende Thematik!

Dieser dritte Band der Reihe rund um das Internat Schloss Mare und dessen Schüler*innen wird aus der Perspektive von Caro erzählt. Caro und ihren Freund Sam kennt man bereits seit Band eins als sehr sympathische Nebencharaktere, doch nun, in ihrem letzten Schuljahr, gesteht Sam plötzlich dass er ein Mann ist. Ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut, denn ich finde es sehr spannend, den Prozess des Outings einer trans Person, der Transition und allem, was da noch so alles dran hängt, aus der Perspektive der Partnerin zu erleben. Es gibt bereits viele Geschichten von trans Personen und die Ängste, Unsicherheiten und Schwierigkeiten, welche trans Personen leider noch häufig erleben müssen, werden auch in diesem Buch sensibel aufgegriffen. Zudem erfahren wir hier aber auch, wie es Caro damit geht, dass sich ihr Partner als trans outet und damit nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihre Sexualität auf einmal infrage stellt. Kann Caro sich noch als lesbisch definieren, wenn sie mit einem trans Mann zusammen ist? Ändert Sams Identität etwas daran, wie andere ihre Beziehung sehen? Wird sie Sam noch attraktiv finden können, wenn er den Prozess der Transition durchläuft? Diese Fragen haben mich sehr interessiert und bewegt und ich empfand sie hier sehr sanft, respektvoll und nachvollziehbar aufgearbeitet, insbesondere auch für eine jugendliche Zielgruppe. Wie auch in den anderen Teilen der Reihe hat sich die Geschichte in der Mitte etwas gezogen und die Thematik mit den Eltern war mir zu ausführlich. Dafür mochte ich sehr, wie auf Caros Ängste bzgl. des baldigen Schulabschlusses und ihrer ungewissen Zukunft eingegangen wurde und dass auch in diesem Band die Freundschaften im Internat eine sehr wichtige Rolle eingenommen haben. Es fiel mir am Ende wirklich schwer, mich von der liebgewonnenen Gruppe zu verabschieden. Fazit: Ein tolles Jugendbuch zum Thema Transidentität, das wichtige Fragen nicht nur für die betroffene Person, sondern auch deren Partner und Umfeld aufgreift. Ich kann diese Geschichte sehr empfehlen!
Von Honigmond am 30.04.2024

Ein sehr emotionales Buch

Bei diesem Buch handelt es sich bereits um den dritten Band bzw. das Finale der YA-Trilogie am Nordsee-Internat. Im Internat auf Schloss Mare steht das letzte Schuljahr an und dadurch stellen sich Verlustängste bei Caro ein, denn sie hat Angst ihre Freundinnen danach zu verlieren. Caro und Sam gelten auf dem Internat als Traumpaar, doch Sam scheint sich immer mehr von ihr zurückzuziehen. Als sie sich Caro anvertraut, steht die Welt plötzlich Kopf und die Gefühle fahren Achterbahn. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil und die Handlung ist sehr spannend gehalten, zumal sie eine Thematik anspricht, welche ich sehr wichtig finde. Eine Thematik, welche nicht einfach ist und mit großen Ängsten verbunden. Durch die Geschichte erfährt der Leser einiges darüber und kann sich besser in die betroffenen Personen hineinversetzen. Es hilft, dieses Thema besser zu verstehen. Ich finde die Umsetzung sehr gelungen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es bildet einen tollen Abschluss zur Buchreihe. Ich vergebe hierfür 5 Sterne.