NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Zuckerbaronin | Martina Sahler, Heiko Wolz
Produktbild: Die Zuckerbaronin | Martina Sahler, Heiko Wolz

Die Zuckerbaronin

Marthas Geheimnis. Historischer Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Bayern, 1908. Martha Schinder hat ihr Temperament und die Abneigung gegen Obrigkeiten von ihrem Vater geerbt, dem Schmugglerkönig vom Bayerischen Wald. Besessen davon, seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, verschiebt er gemeinsam mit seinen drei Töchtern große Mengen des begehrten Saccharins, die Konkurrenz zum teuren Zucker, über die Grenzen nach Österreich und Böhmen. Als Martha sich beim Erntedankfest Hals über Kopf in den Industriellensohn Alexander verliebt, ahnt sie nicht, in welchen schweren Konflikt sie diese Liebe stürzen wird. Denn Alexander ist der Erbe eines Zuckerimperiums. Und vom illegalen Treiben der Schinderschwestern darf er um keinen Preis erfahren . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
413
Reihe
Die Drei-Schwestern-Saga, 1
Autor/Autorin
Martina Sahler, Heiko Wolz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751742498

Portrait

Martina Sahler

Martina Sahler lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln und schreibt in ihrem Büro mit Blick in die Bergischen Wälder seit vielen Jahren historische Romane. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Bestseller-Trilogie DIE ENGLISCHE GÄRTNERIN, DIE STADT DES ZAREN und WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND. Für letzteren Roman wurde sie mit dem HOMER Literaturpreis in Silber ausgezeichnet.

Heiko Wolz lebt mit seiner Frau und den vier gemeinsamen Kindern in Unterfranken auf dem Land. Er hat über vierzig Bücher vom Erstleser zum Jugendthriller und historischen Roman veröffentlicht und erhielt für seine Arbeiten unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. Wolz zählt zu den gefragtesten deutschen Autoren bei Lesungen für Kinder und Jugendliche.

Pressestimmen

"Eine spannende und im historischen Genre frische Story, tolle Charaktere und die passende Atmosphäre. Die historische "Die-drei-Schwestern"-Reihe hat das Zeug dazu, ein echter Geheimtipp des Genres zu werden!"Denglers Buchkritik, 07. 08. 2023"Das Autorenduo schreibt detailreich und spannend."Anja Keilbach, Main-Echo, 08. 08. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseraettin am 21.09.2023

Schmuggel, Liebe und eine alte Fehde

Zucker ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kostbar und teuer. Da verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach dem zufällig entdeckten Saccharin, welches wesentlich erschwinglicher ist, steigt. Das gefällt der Zuckerindustrie natürlich nicht, und so kommt es, dass der süße Ersatzstoff verboten wird. Daher holen die Schmuggler die begehrte Ware aus der Schweiz. Zu diesen Schmugglern gehören auch Korbinian Schinder und seine Familie. Doch als Liebe ins Spiel kommt, wird es schwierig, denn Martha verliebt sich ausgerechnet in den charmanten Alexander Wallendorf, den Sohn und Erben des Zuckerimperiums. Dies ist der Auftaktband der Drei-Schwestern-Saga. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Handlungsorte sind so bildhaft dargestellt, dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Auch die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Korbinian muss seine Familie durchbringen, was nicht immer leicht ist. Daher wählt er den illegalen Weg und muss dabei auch findig vorgehen. Doch dieser Weg ist nicht ungefährlich uns so verliert er seine Frau und damit das Wichtigste in seinem Leben. Seine Töchter, die Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena, sind sehr unterschiedlich. Martha ist eine eigenwillige lebenslustige Person, die ihren Vater gerne auf den Schmuggelfahrten begleitet. Gwendolyn ist schlau und wissbegierig, und die Jüngste, Helene, ist ein wenig träumerisch und mag Tiere. Beim Tanzen lernt Martha Alexander Wallendorf kennen und lieben, aber sie kann ihm natürlich nicht erzählen, was sie so treibt. Nicht nur der Schmuggel steht zwischen ihnen, sondern auch eine alte Feindschaft zwischen den Familien. Doch kann sie ihr Geheimnis wahren? In diesem Roman wurden realistische Begebenheiten wunderbar mit fiktiven verknüpft. Über die Entstehung des Saccharins habe ich vorher nichts gewusst. Hilfreich und informativ sind das Personenverzeichnis am Anfang des Romans und das Nachwort. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Von Siglinde Haas am 19.08.2023

Eine alte Familienfehde und eine unmögliche Liebe

Auf den ersten Blick erscheint der Roman wie ein moderner Wirtschaftskrimi. Es geht um die Vorherrschaft im Geschäft mit dem Zucker. 1908 beherrschen die Zuckerbarone den Markt. Sie bestimmen den Preis für den Rohstoff "Zuckerrübe " und das Endprodukt und sind mächtige Arbeitgeber. Sie spielen ihre ganze Macht aus, als der Süßstoff Saccharin erfunden wird und mit seinem niedrigen Preis ihr Imperium bedroht. Saccharin wird in Deutschland verboten. Der Schmuggel blüht. So auch im Bayrischen Wald - auf der einen Seite der Schmugglerkönig Schindler, das aus ärmlichen Verhältnissen stammt und auf der anderen der reiche Zuckerbaron Wallendorf. Hier geht der Konflikt noch tiefer, hat eine persönliche Seite und wird deswegen noch erbitterter geführt. Eine Verbindung zwischen den Familien ist undenkbar und doch hat das Schicksal anders entschieden. Martha, die älteste Schindlertochter verliebt sich in den Wallendorf-Erben Alexander, ohne zu wissen, wer ihr Herz erobert hat. Das Buch ist ein richtiger Pageturner und hat mich völlig gefangen genommen. Es beginnt sehr dramatisch mit einer missglückten Schmugglerfahrt. Die Familie Schindler konnte sich deshalb meiner Sympathien gewiss sein. Martha ist bildhübsch und verdreht den Männern in der Umgebung den Kopf, ohne sich binden zu wollen. Sie ist eine wichtige Stütze des Vaters beim Schmuggel. Sie ist stolz und wie ich im Verlauf der Ereignisse feststellen musste leider auch rachsüchtig und nachtragend. Ihre Schwester Gwendolyn steht völlig in ihrem Schatten. Zu unrecht, denn sie ist intelligent, treu und zu tiefen Gefühlen fähig. Sie stand mir mit ihrer bescheidenen und ruhigen Art näher als Martha. Der Zuckerbaron Wallendorf ist das typische Abbild eines erfolgreichen und Profit orientierten Industriellen, der seine Familie führt wie sein Unternehmen. Um so überraschter war ich, als klar wurde, dass sein Sohn Alexander auf positive Weise aus der Art schlägt. Er steht zu seiner Liebe gegen den anfänglichen Widerstands seines Vaters und heiratet eine Schindlertochter. Doch statt die Fehde zu einem glücklichen Ende zu bringen, wird die Feindschaft größer. Der Roman hat alles, was man sich von einer guten Geschichte wünscht - eine packende Handlung, realistische Figuren , viele Emotionen und das verpackt in einen interessanten historischen Kontext. Mir war dieser Zuckerkrieg und die Entstehungsgeschichte des Saccharins unbekannt. Wieder was dazu gelernt. Einziger Wermutstropfen , es ist eine Dilogie und nun heißt es auf die Fortsetzung warten.
Martina Sahler, Heiko Wolz: Die Zuckerbaronin bei ebook.de