Gedanken. Mit einer Einführung von Romano Guardini
Übersetzt von Wolfgang Rüttenauer nach der ungekürzten, endgültigen Ausgabe
(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 03.05. - Di, 06.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nietzsche nannte Blaise Pascal »den ersten aller Christen«. Seine »Gedanken«, 1670 erstmals postum erschienen, sind die Bruchstücke einer großen Apologie des christlichen Glaubens, entstanden in einer Zeit, in der sich Wissenschaft und Religion bereits deutlich getrennt hatten. Eigentlich an Atheisten und Zweifler gerichtet, gelten seine Überlegungen den großen Fragen der Menschheit. Bis heute gehören die »Gedanken« zu den meistgelesenen philosophisch-theologischen Texten. Ein eindrückliches Zeugnis eines tief im Glauben wurzelnden Geistes, das den kundigen Leser »so tief berühren wird, dass er es nie wieder ganz zur Seite legt« (Romano Guardini).
»Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. « Blaise Pascal
Eine umfassende Pascal-Ausgabe mit Einführung und Nachwort
Das Original: Übersetzt nach der endgültigen Fassung
Blaise Pascal, 1623 1662, war ein französischer Mathematiker, Physiker und christlicher Philosoph. Er gilt als einer der Väter der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die »Pensées«, »Gedanken«, sind sein philosophisches Hauptwerk, das posthum veröffentlicht wurde.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gedanken. Mit einer Einführung von Romano Guardini" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Blaise Pascal: Gedanken. Mit einer Einführung von Romano Guardini bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.