NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bergleuchten | Karin Seemayer
Produktbild: Bergleuchten | Karin Seemayer

Bergleuchten

Roman

(8 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Tor zum Süden

Göschenen, 1872: Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den gefährlichen Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf ihrem Hof anbieten, weiß Helene, dass sie eine Verbindung zu dem temperamentvollen Italiener niemals billigen würden - und doch geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als es im Tunnel immer häufiger zu schweren Unfällen kommt, muss sie schon bald um Pieros Leben bangen.

Die epische Geschichte eines kühnen Bauvorhabens und einer Liebe, die nicht sein durfte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
477
Autor/Autorin
Karin Seemayer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
205/133/40 mm
ISBN
9783746639840

Portrait

Karin Seemayer

Karin Seemayer, geboren 1959, machte eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war beruflich und privat viel unterwegs. Die meisten ihrer Romanideen sind auf diesen Reisen entstanden. Allerdings musste die Umsetzung warten, bis ihre drei Kinder erwachsen waren. Heute lebt sie im Taunus.


Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Die Tochter der Toskana«, »Das Gutshaus in der Toskana«, »Sterne über der Toskana«, »Die Sehnsucht der Albatrosse« und »Das Geheimnis des Nordsterns« sowie die drei Bände ihrer Amisch-Saga »Der Himmel über Amerika« lieferbar.


Pressestimmen

»ein unvergessliches Leseerlebnis« matoms_buecherwelt

»Mitsamt den überzeugend gezeichneten Figuren ist dieser Roman gerade aus Zentralschweizer Sicht sehr lesenswert. « Luzerner Zeitung

»Perfekte Verbindung zwischen historischen Fakten und Unterhaltung! « @er_lesen_es

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von manu63 am 20.08.2023

Tunnelbau und Liebe

Bergleuchten ist ein Roman der Autorin Karin Seemayer in der sie neben einer Liebesgeschichte den Bau des Gotthardtunnels in den Fokus stellt. Das Buch ist gut lesbar und gibt interessante Einblicke in den Bau des Gotthardtunnels. Die Probleme , die sich durch und für die Arbeiter aus Italien ergaben werden gut thematisiert ebenso wie die Ängste und Befürchtungen der Einheimischen Fuhrunternehmer, die um ihr Geschäft bangten. Die Liebesgeschichte zwischen dem Mineur Piero und der Fuhrunternehmertochter Helene fand ich gut dargestellt und die einzelnen Entwicklungen werden stimmig eingebaut. Die verschiedenen Charaktere werden ihre Rolle gerecht und ich habe die Geschichte mit Interesse gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch nur wenige Längen und die Atmosphäre der damaligen Zeit finde ich gut eingefangen. Am Ende des Buches gibt es ein kleines Personenverzeichnis sowie ein Glossar.
Von wusl am 05.08.2023

der Gotthardtunnel

Der erste Tunnel durch das Gotthard-Massiv wird beschlossen und in Angriff genommen. Im kleinen Bergdorf Göschen wagen sie den Durchbruch. Auf der anderen Seite des Berges sind die Italiener am Werk und nach sieben Jahren wollen sie sich in der Mitte des Berges treffen. Schon faszienierend wie der Mensch sich die Welt untertan zu machen versucht. Dabei ist das ganze Unternehmen mehr als gefährlich. Mit Dynamit und anderen Sprengstoffen wird da hantiert. Und mehr als einmal gibt es tödliche Unglücke. Der Schweiß und das Blut vieler Männer steckt in diesem Jahrhundertbau. Sie werden rücksichtslos ausgebeutet und auch ein Streik kann nicht verhindern, dass die Ingenieure ihr Ding durchziehen. Der Roman ist eine Mischung aus Liebesgeschichte und Tatsachenroman. Man merkt der Leküre die gute Recherche an und erfährt einiges über den Bau, die Schwierigkeiten, die Ablehnung der Schweizer Bevölkerung aber auch den letztendlichen Erfolg des Unternehmens. Die Liebesgeschichte ist schön zu lesen und man hat dadurch Darsteller, deren Schicksal einem wichtig ist. Also etwas für die Emotionen. Endlich mal wieder ein historischer Roman, der mir gut gefallen hat weil er ein selten erwähntes Thema aufgreift.