NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Club Paradies - Im Glanz der Macht | Caren Benedikt
Produktbild: Club Paradies - Im Glanz der Macht | Caren Benedikt

Club Paradies - Im Glanz der Macht

Roman - Der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ihr gehört ein bekannter Nachtclub in Berlin. Ihm die halbe Stadt. Nur etwas ganz Bestimmtes fehlt ihm noch . . . Der neue Zweiteiler von SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt.

Berlin, 1976: Der skrupellose Immobilienpatriarch Hanns Borchardt befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere - er ist der Mann, mit dem jeder Geschäfte machen will. Seiner Frau Maria und seinen beiden Kindern Holger und Hanna bietet er ein luxuriöses Leben. Doch die perfekte Fassade der Borchardts trügt: Hanna sehnt sich nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben, Holger begehrt gegen die Familie und die spießige Gesellschaft auf, und Maria denkt über Scheidung nach.
Hanns hat aber noch weitaus größere Probleme, denn mit all dem Ruhm und Reichtum geht auch eine Gier einher, die ihn eine verhängnisvolle Entscheidung treffen lässt. Welchen Preis ist Hanns bereit zu zahlen, um sein Lebenswerk zu retten? Und was hat Lea Stern, die Besitzerin von Berlins spektakulärstem Nachtclub, mit alldem zu tun?

"Club Paradies" von Caren Benedikt:
1. Im Glanz der Macht
2. Im Licht der Freiheit

Lesen Sie auch die spannende Familiensaga um »Das Grand Hotel« von Caren Benedikt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
2,21 MB
Reihe
Club Paradies, 1
Autor/Autorin
Caren Benedikt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641275655

Portrait

Caren Benedikt

Caren Benedikt ist das Pseudonym der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt. Sie liebt den Norden, eine steife Brise und das Reisen an die Orte, über die sie schreibt. Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca1120 am 28.03.2023

atmosphärisch, spannend, sehr gut herausgearbeitete Charaktere

Im Berlin der 70er Jahre kennt ihn jeder - Hanns Borchardt, den Baulöwen, den Großunternehmer. Hans liebt es im Zentrum der Macht zu stehen, gibt sich dabei sozial engagiert und hat doch nur eines im Sinn, seine Macht und seinen Reichtum auszubauen und damit zu protzen. So umgibt er sich mit den Reichen und Einflussreichen Berlins. In diesem Umfeld kommen seine Familienmitglieder nur als Statisten vor. Genauso lernt man Hanns kennen und bereits nach wenigen Seiten ist man im Berlin in Jahr 1976 angekommen. Die Figuren, ob nun gut oder böse, sind so lebendig beschrieben, dass man als Leser sogleich Emotionen entwickelt und Stellung bezieht. Für mich sind es zwei Hauptfiguren, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Einmal ist es Hanns Borchardt. Der Mann, der keine Grenzen kennt, der es so geschickt versteht Menschen mit Schmeicheleien, aber auch mit versteckten Drohungen für sich zu gewinnen oder in seinem Sinne zu beeinflussen. Ich finde die Autorin hat seine Hinterhältigkeit, seine gezielten Intrigen ganz hervorragend in die Dialoge einfließen lassen. Dadurch kommt einmal der fiese Charakter dieses Unternehmers sehr gut zum Ausdruck und lässt diese Figur gleichzeitig sehr lebensnah erscheinen. Als Fiesling fand ich ihn klasse umgesetzt. Die andere Figur, die ich an dieser Stelle erwähnen möchte, ist die Clubbesitzerin Lea Stern. Sie ist die erste Frau, die Hanns Borchardt erfolgreich die Stirn bietet. Seine Angebote lehnt er ab, Hinterhältigkeit zahlt sie mit gleicher Münze zurück. Es war schon spannend, wie sie seine Boshaftigkeiten pariert. Trotzdem frage ich mich, ob sie nicht vielleicht doch noch Hintergedanken hegt, indem sie sich so intensiv mit Hanns Tochter Hanna einlässt. Aber gerade das macht ja neugierig auf die Fortsetzung, auf die ich mich schon freue. Dieser erste Teil ist absolut gelungen und bekommt von mir 5 Lese-Sterne und eine 100%ige Leseempfehlung.
Von LEXI am 27.03.2023

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Wie einfach sich Menschen blenden ließen und dass man auch aus den schlechtesten Situationen stets ein gutes Geschäft herausholen konnte, wenn man sich nur anstrengte und mutig genug war. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt so lautet die Devise des erfolgreichen Immobilienmoguls Hanns Borchardt, der die Menschen für seine Zwecke benutzt und dem es auf diese Weise gelang, vom einfachen Bauernsohn zum Berliner Baulöwen aufzusteigen. Hanns definiert sich ausschließlich über sein Geld und seine Macht, seine chauvinistische und egozentrische Art verletzt vor allem seine Familie. Ein gigantisches Bauprojekt im Herzen Berlins bringt den zielstrebigen und kompromisslosen Macher im November des Jahres 1976 jedoch an seine Grenzen und damit verbunden drohen nach und nach auch seine Machenschaften ans Licht zu kommen. Doch ein Rückzug kommt für Hans Borchardt nicht in Frage und so setzt er schließlich alles auf eine Karte. Caren Benedikts Protagonist im ersten Band dieser neuen Familiensaga ist ein gieriger und narzisstischer Workaholic, der stets im Mittelpunkt stehen muss. Er definiert sich einzig über Geld und Macht und kümmert sich abgesehen vom finanziellen Aspekt kaum um seine Familie. Seine attraktive Ehefrau Maria und die beiden erwachsenen Kinder Holger und Hanna stellen für ihn lediglich Aushängeschilder dar, die er unnachgiebig beherrscht und unterdrückt. Die Spannung innerhalb der Familie ist hoch und im Zuge eines Streits kommt es schließlich zum Eklat. Holger verlässt sein Elternhaus und zieht zu einem Studienfreund, auch Hanna fühlt sich in der Villa ihrer Eltern nicht mehr wohl. Die Autorin versteht es gekonnt, dem Leser die einzelnen Facetten des angespannten Familienalltags und das Auseinanderdriften der familiären Bindungen nahezubringen. Die Charakterzeichnung der handelnden Figuren weist eine hohe Authentizität auf, Gedanken und Emotionen werden überzeugend zum Ausdruck gebracht. Im vorliegenden ersten Band liegt das Hauptaugenmerk auf den Protagonisten Hanns Borchardt und seiner Familie. Als zentrale Schlüsselfigur betritt die Besitzerin des Berliner Szeneclubs Golden Paradise den Schauplatz der Handlung. Lea Stern ist eine äußerst selbstbewusste, unabhängige und rebellische Frau. Ihre Weigerung, sich vom mächtigen Hanns Borchardt kontrollieren zu lassen, wird für diesen schließlich zu einem erheblichen Problem. Meine größte Sympathie in diesem Buch galt sowohl der zurückhaltenden und warmherzigen Maria Borchardt, als auch dem sympathischen Rechtsanwalt der Familie, Klaus Schröder. Der einnehmende und flüssige Schreibstil der Autorin hat bereits in der opulenten Familiensaga Das Grand Hotel dafür gesorgt, dass ich die einzelnen Bände kaum aus der Hand legen mochte. Durch Hanns Borchardts betrügerische und zum Teil auch riskante Machenschaften und seinen abschätzenden und respektlosen Umgang mit seinen Mitmenschen wurde zudem ein gewisser Spannungsfaktor ins Spiel gebracht. Auch Holger Borchardts Entscheidungen und seine persönliche Entwicklung nach dem Auszug aus seinem Elternhaus halten den Leser bei der Stange. Was mein Lesevergnügen ein wenig trübte waren die Sex- und Pornofilmszenen sowie die vulgäre Ausdrucksweise eines bestimmten Personenkreises im Buch. Die hochwertige Aufmachung und die optische Gestaltung des Buchcovers haben mir sehr gut gefallen. In einem ausführlichen Nachwort erläutert Caren Benedikt zudem, welche Charaktere und Ereignisse historisch belegt, und welche hingegen ihrer schriftstellerischen Fantasie geschuldet sind. Was mir persönlich speziell bei Buchreihen ganz besonders zusagt ist eine kleine Vorschau auf den Nachfolgeband. Die sechzehn Seiten zählende Leseprobe am Ende des Buches hat mich daher sofort wieder in den Bann gezogen und ich sehe der Fortsetzung bereits mit großer Erwartungshaltung entgegen. Fazit: Caren Benedikts erster Teil und Einstieg in ihr neues Familienepos Club Paradies war eine interessante, sehr unterhaltsame und fesselnde Lektüre. Die Autorin steuert im Verlauf von über fünfhundert Buchseiten mit facettenreichen Charakteren und aufwühlenden Entwicklungen zielstrebig auf ein dramatisches Finale zu. Von mir gibt es für Club Paradies. Im Glanz der Macht. eine Leseempfehlung und vier Bewertungssterne.
Caren Benedikt: Club Paradies - Im Glanz der Macht bei ebook.de