Besprochen in:www. socialnet. de, 15. 06. 2023, Jos Schnurerwww. freitag. de/BLOG, 26. 10. 2023, Jamal TuschickNeue Politische Literatur, 69 (2024), Urs Marti-BrandnerIF Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung, 52 (2024), Anton Pelinka
»Ein fundiertes und aufschlussreiches Buch über die aktuelle Situation zwischen Russland und der Ukraine (wie auch die Vorgeschichte des Krieges) sowie die Anwendbarkeit von Hannah Arendts Gedanken zu einer funktionierenden Politik verstanden als gemeinsames Handeln zwischen Verschiedenen und doch Gleichen als Kollektiv zur Schaffung einer gemeinsamen Welt. « Sandra von Siebenthal, www. denkzeiten. com, 14. 06. 2023
»[Heidlberger] gibt [. . .] im besten Sinne eine Anleitung zur Übung und Schärfung des rebellischen Widerspruchsgeists, der der Urteilsmüdigkeit auf die Sprünge hilft. « Martin Baesler, HannahArendt. net, 13/1 (2023)