NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Königlichen | Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling
Produktbild: Die Königlichen | Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling

Die Königlichen

Die Geschichte von Real Madrid

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der spanische Rekordmeister Real Madrid ist zugleich der erfolgreichste Klub der Welt und schaut auf stolze 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Diese ist bewegend und voller Brüche: Historisch wegen der Rolle des Klubs während des Spanischen Bürgerkriegs. Der Klub stand in dieser Zeit kurz vor der Aufl ösung. Umso erstaunlicher seine Wiederauferstehung in den 1950er Jahren mit einer Mannschaft und Spielweise, die als das "weiße Ballett" bekannt wurden. Doch auch sportlich ging es auf- und abwärts, mussten Dursttrecken auch im Wettkampf mit dem FC Barcelona um die Vormachtposition in der spanischen Primera Division durchlaufen werden. Den Thron erklomm Real Madrid spätestens seit 2009 wieder und gewann seitdem allein fünf Champions-League-Titel der insgesamt 33 internationalen Titel.
Die ganze sportpolitische Geschichte des königlichen Klubs Real Madrid - für alle Vereinsfans, aber auch jeden Liebhaber schönen Fußballs, der mit Stars wie Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas, Zinedine Zidane, David Beckham und Ronaldo oder Luka Modric, Karim Benzema und Toni Kroos groß geworden ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Geschichte von Real Madrid. 1. Auflage 2023. Mit zwei farbigen Bildteilen.
Auflage
1. Auflage 2023
Seitenanzahl
239
Autor/Autorin
Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling
Illustrationen
Mit zwei farbigen Bildteilen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zwei farbigen Bildteilen
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
213/142/26 mm
ISBN
9783730706565

Portrait

Hardy Grüne

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland. Schulze-Marmelings erstes Fußballbuch erschien 1992 und trug den Titel Der gezähmte Fußball. Zur Geschichte eines subversiven Sports. Christoph Biermann schwärmte damals in der tageszeitung : Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (. . .) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fußballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (. . .) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune. Es folgten u. a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von Standardwerken attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen Das goldene Buch der Fußballweltmeisterschaft und Das goldene Buch des deutschen Fußballs (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind. Auch zur Geschichte großer internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool ( Reds ). Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball , die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fußballs umgeschrieben wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der Zeit : Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte. Für das Buch Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur und lebt in Altenberge bei Münster. Dietrich Schulze-Marmeling schreibt auch für den Die Werkstatt Blog. Alle Artikel findet ihr hier: Zum Blog

Hardy Grüne ist Autor zahlreicher fußballhistorischer Werke, so u. a. Das goldene Buch des deutschen Fußballs (2016, gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling) und Fußballwappen (2018). Zuletzt erschien von ihm im Verlag Die Werkstatt Die Königlichen (2023). Er ist außerdem Herausgeber von ZEITSPIEL Magazin für Fußball-Zeitgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Königlichen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling: Die Königlichen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.