NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friesendämmerung | Sandra Dünschede
Produktbild: Friesendämmerung | Sandra Dünschede
-50%4

Friesendämmerung

Kriminalroman

(1 Bewertung)15
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine grausige Entdeckung am frühen Morgen ruft Kommissar Thamsen auf den Plan. Mitten auf dem Golfplatz in Stadum liegt die Leiche von Johannes Petersen. Der Chef eines Entsorgungsunternehmens ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben. Verdächtige gibt es viele, standen die Gläubiger doch bei ihm Schlange. Hat einer die Geduld verloren? Ein mutmaßlicher Täter ist schnell gefunden. Als dieser sich selbst richtet, scheint die Schuldfrage geklärt. Nur Thamsen plagt das Gefühl, etwas Entscheidendes übersehen zu haben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman.
Seitenanzahl
288
Reihe
Ein Fall für Thamsen & Co., 15
Autor/Autorin
Sandra Dünschede
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839276280

Portrait

Sandra Dünschede

Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland, erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman "Deichgrab". Seitdem lebt sie als freie Autorin in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anett Heincke am 06.04.2023

Tod auf dem Golfplatz

Friesendämmerung von Sandra Dünschede, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 197 Seiten gelesen, die in 27 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 15. Teil der Reihe. Auf dem Golfplatz wird ein Toter gefunden. Johannes Petersen war der Chef einer Entsorgungsfirma. Der Fall wird von Dirk Thamsen und seinem Kollegen Ansgar Rolfs übernommen. Der Tote war nicht besonders beliebt. Er hat auf großem Fuß gelebt, sich von mehreren Personen viel Geld geliehen und um die Firma steht es auch nicht zum Besten. Daher gibt es einige Verdächtige, einer davon bringt sich auf dem Polizeirevier um. Thamsens Vorgesetzter sieht das als Schuldeingeständnis und schließt den Fall ab. Aber Dirk und Ansgar sind nicht überzeugt und ermitteln weiter. Als sich neue Hinweise ergeben, nimmt der Fall wieder Fahrt auf. Dann brennt auch noch ein Windrad ab. Alles deutet auf Brandstiftung hin und auch diesen Fall sollen Dirk und Ansgar aufklären. Es gibt immer wieder neue Wendungen und Verdächtige, sodass immer etwas los ist. Dirks Freund Haie mischt auch wieder mit und sich ein. Er belegt sogar einen Golf Schnupperkurs, um nah am Geschehen und am Tatort zu sein. Als Zivilist ist er dem Klatsch und Tratsch ausgesetzt und dem auch nicht abgeneigt. Dadurch erfährt er mehr als die Polizei. Die Perspektiven wechseln zwischen der Ermittlungsarbeit von Dirk und Ansgar, die teilweise getrennt vorgehen, und Haies Schnüffelei, was sehr angenehm zu Lesen war. Die beiden Kommissare waren mir sehr sympathisch. Obwohl sie auf sich allein gestellt sind, gehen sie den Fall sehr engagiert an. Dagegen bin ich mit Haie nicht warm geworden. Weil er in anderen Fällen hilfreiche Hinweise gegeben hat, sieht er sich nunmehr als erfahrenen Ermittler und tut alles, um wieder zum Zug zu kommen. Er ist oft aufdringlich, anmaßend und bockig, wenn er zurück gepfiffen wird. Körperlich kommt er dabei schon mal an seine Grenzen und ungefährlich ist es auch nicht. Auch einige sozialpolitische Dinge werden kurz angeschnitten, wie fehlende Arbeitsplätze, kaum vorhandener Nahverkehr oder hohe Mieten. Für mich war es erst das 2. Buch der Reihe, sodass mir viele persönliche Geschehnisse um die Hauptakteure fehlen. Aber mir hat es gut gefallen. Es ist gut geschrieben, relativ kurze Kapitel, dadurch zügig zu lesen. Ich kann das Buch empfehlen. Es ist zwar ein abgeschlossener Fall, aber es wäre sinnvoll, die Vorgänger auch zu kennen. Auch das Cover ist passend und gefällt mir.
Sandra Dünschede: Friesendämmerung bei ebook.de