15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Kirche, Kunst und Kolosseum | Barbara Sternthal
Produktbild: Kirche, Kunst und Kolosseum | Barbara Sternthal

Kirche, Kunst und Kolosseum

Der Rom-Guide (nicht nur) für Jurist:innen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zum Werk
Als Paris noch ein Dorf auf einer Insel im Fluss war, London nicht mehr als eine Siedlung und Wien gerade einmal der Vorposten eines gigantischen Militärlagers an der Donau, war sie bereits Weltstadt: Rom, die Stadt am Tiber, sagenumwobene Gründung eines Brüderpaares, Stadt der Konsuln und der legendären Anwälte, der Imperatoren, der Renaissancepäpste und der Künstler; durch viele Epochen Sehnsuchtsziel Reisender und einzig denkbare Hauptstadt des neu gegründeten Italien im 19. Jahrhundert, aber auch Stadt der Mafia, der Faschisten ebenso wie der militanten Linken, der Intrigen und politischen Machenschaften, der alles durchdringenden Günstlingswirtschaft.
Dieser Guide durch Rom (nicht nur) für Juristen ist nichts weniger als trockenes Römisches Recht. Es ist ein ganzer Ozean an Geschichten und Anekdoten, an Tatsachen und Gerüchten, an faszinierenden Lichtgestalten und erschreckenden Psychopathen, an göttlichen Künstlern und listigen Fälschern.
Es ist eine Reise, die auf sieben Hügel führt - und durch mehr als zweieinhalb Jahrtausende.

Vorteile auf einen Blick
  • Rom-Führer der besonderen Art
  • Insiderwissen gut aufbereitet
  • jede Menge Lesespaß an freien Tagen

Zielgruppe
Für Juristen und Juristinnen mit Bezug zum italienischen Rechtsraum, im Rechtsvergleich tätige Juristen und Juristinnen, aber auch für Reiselustige, die Rom unter einem besonderen Blickwinkel kennenlernen wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Barbara Sternthal
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
191/125/20 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783406799686

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Peter Krackowizer am 13.04.2023

Rom war immer eine Stadt der Skandale wie dieses Buch dokumentiert

Wie war das damals mit Romulus und Remus genau, dem Zwölftafelgesetz, der Grundlage des römisches Rechts? Sternthal beginnt im Dunkel der Antike und bringt Licht in diese Frage sowie Legenden späterer Jahrhunderte. Nach den ersten 50 Seiten verstehe ich die Ämter im und den Niedergang des römischen Reiches besser. Nebenbei erfahre ich etwas über die römische Wölfin, von den sieben Hügeln Roms und was auf ihnen steht, über die Toga und verschiedenes Rechtliches alles optisch gut getrennt vom eigentlichen Text. Wenn man das Kapitel Bischöfe und Kardinäle, schöne Frauen und berühmte Familien gelesen hat, kommen einem Zweifel an der katholischen Kirche und deren Moralverständnis. Nicht von ungefähr nennt Sternthal ein Unterkapitel das dunkle Jahrhundert. Dann ist von Fälschungen die Rede, damit der Vatikan seine Ländereien ausweiten konnte, von Normanneneinfällen und allerlei Machtspielen der Päpste. Gott hat uns das Papsttum gegeben, lasst es uns genießen, was viele Familien wie die Barberini, Borghese, Orsini oder Borgia auch weidlich taten. Sternthal vergisst dabei nicht auf sehenswerte Paläste aus dieser Zeit hinzuweisen. Wie überhaupt sich immer wieder Hinweise auf Ereignisse, Personen, Kirchen, Monumente und Paläste im Text finden. Das ist der Teil nicht nur für Jurist:innen. Ausführlich schreibt sie über das römische Ghetto, eine Erfindung der Päpste in ihrer christlichen Nächstenliebe. Es folgen Beiträge über begabte Fälscher und habgierige Räuber (und wie sie endeten), sowie reisende Juristen. Im Kapitel Schauplätze der Hauptstadt geht es um Ereignisse im 20. Jahrhundert. Wahlfälschungen der Faschisten, Politikermorde, Skandale im Vatikan, Verstrickungen eines Erzbischofs der Vatikanbank in Finanzaffären und Korruption, um unaufgeklärte Morde und um die P2-Loge. Ein Buch, gespickt mit rechtlichen und weltlichen Informationen, vielen Details und Hintergrundinfos. Mit diesem Buch in der Hand werden wohl manche Gebäude beim nächsten Rom-Besuch in einem anderen, manchmal dunkleren Licht erscheinen. Ein gelungener Rom-Führer für Nichtjuristen wie ich es bin!