NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Hof und elf Geschwister | Ewald Frie
Produktbild: Ein Hof und elf Geschwister | Ewald Frie

Ein Hof und elf Geschwister

Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
1,14 MB
Autor/Autorin
Ewald Frie
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406797187

Portrait

Ewald Frie

Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauern- familie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Bei C. H. Beck erschien von ihm außerdem der Bestseller 'Die Geschichte der Welt'.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hermann Sody am 22.07.2023

Agrargeschichte aus der Mitte des Geschehens wissenschaftlich analysiert

Der Autor beschreibt das Leben einer katholischen Bauernfamilie auf einem mittelgroßen (20 bis 30 ha) Münsterländer Milchviehzuchtbetrieb in Einzellage von der Heirat der Eltern 1943 bis zu deren Ableben 1994 bzw. 1995. In dieser Zeit sind in der Familie elf Kinder aufgewachsen und haben offensichtlich alle einen Platz in der Mitte der bundesrepublikanischen Gesellschaft gefunden, während sich das Umfeld nachhaltig veränderte und gerade mittelbäuerliche Familien einen schleichenden wirtschaftlichen und sozialen Abstieg erlebten. Der Autor, das drittjüngste Kind, ist mittlerweile Geschichtsprofessor und hat intensive Quellenrecherchen, vor allem in Ortschroniken und religiösen sowie landwirtschaftlichen Fachzeitschriften, insbesondere aber sehr ausführliche, leitfadengestützte Interviews mit all seinen Geschwistern genutzt. Herausgekommen ist eine differenzierte Analyse der Entwicklung sowohl der Gesamtfamilie als auch der einzelnen Personen, in Abhängigkeit von ihrem Geburtsjahr, Geschlecht, Stellung in der Geschwisterfolge und individuellen Neigungen. Die Darstellung ist wissenschaftlich distanziert, gleichzeitig voller exakter (landwirtschaftlicher) Details, die wahrscheinlich nur jemand wiedergeben kann, der mitten im Geschehen gelebt hat und eine tiefe Empathie für seine Familie empfindet. Jeder Leser, der in den beschriebenen Jahren auf einem Hof gelebt hat, wird viele Parallelen, natürlich auch Abweichungen, entdecken und einige Zusammenhänge neu verstehen. Dem Autor ist voll zuzustimmen, wenn er behauptet, dass nur er in der Lage war, dieses Buch zu schreiben. Und es ist hinzuzufügen: Ein Glücksfall, dass er es getan hat, für seine Familie und für viele andere.