NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Bücherschiff des Monsieur Perdu | Nina George
Produktbild: Das Bücherschiff des Monsieur Perdu | Nina George

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die "Pharmacie Littéraire" verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der Reise über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere - und Bücher! - begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit - auch für Monsieur Perdu. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
478,78 MB
Laufzeit
631 Minuten
Autor/Autorin
Nina George
Sprecher/Sprecherin
Philipp Schepmann
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732420551

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stardust am 03.07.2023

Eine Apotheke voller magischer Worte

"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George habe ich als Hörbuch gehört, wunderbar eingesprochen von Philipp Schepmann. Monsieur Perdu hat eine schwimmende Bibliothek gehabt und nun geht er damit wieder auf Reisen, mit einem lachendem und einem weinendem Auge. Es geht auf den Wasserstraßen nach Paris, begleitet wird er von Max. Beide Männer wollen die Reise nutzen, um über sich selber und das Leben nachzudenken. Im Laufe der Reise verändert sich vieles, Menschen kommen und gehen und als Leser bekommt man hier quasi nebenbei ganz wunderbare Literaturempfehlungen und wenn man die Bücher schon kennt, wunderbare Anspielungen. Es gibt urkomische Stellen, traurige und auch so einige, die zum Nachdenken anregen, die fast philosophisch klingen. Bücher als Medizin, als Allheilmittel gegen fast alles, das ist die Arbeit des Apothekers. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass man hier eine Vorgeschichte braucht, also einen zweiten Teil liest, die Geschichte ist stimmig und in sich abgeschlossen. Da es hier sehr viele Stellen gab, die ich gerne wiederholt gelesen hätte, würde ich eher das Lesen empfehlen als das Hören.
Von Gisel am 22.06.2023

Zum Lesen und Immer-wieder-Lesen

Monsieur Perdu beschließt, mit seinem Bücherschiff nach Paris zu fahren. Sein Ziel ist es, Menschen und Bücher zusammenzubringen. Dabei schöpft er aus einem Wissensschatz, der ihn befähigt, je nach Stimmung und Seelenlage für jeden das richtige Buch herauszufinden. Ihm schließt sich Max an, ein junger angehender Vater, dessen Ideen nicht immer mit denen von Monsieur Perdu zusammenkommen. Auf der Reise gibt es einige Abenteuer, die auf das Bücherschiff und die beiden Männer warten Das Buch ist die Fortsetzung einer Geschichte, die ich allerdings nicht kenne. Ich glaube auch, man kann dieses Buch auch gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Es ist eine Verlockung für jeden Bücherfreund, denn Monsieur Perdu schöpft mit seinen Vorschlägen aus dem Vollen, so dass die Lektüre des vorgeschlagenen Buches den Leser (in der Geschichte) auf immer verändert. So wirkt das Buch zuweilen recht philosophisch, wobei man als Leser sicherlich manchmal (ertappt?) vor sich hin schmunzelt. Die Geschichte ist äußerst facettenreich, so dass man beim erneuten Lesen sicherlich nochmal neue Aspekte der Erzählung finden könnte. Ein Buch also zum Lesen und Immer-wieder-Lesen. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen. Nun bin ich leider nicht so ganz der Typ zum Bücher hören, das gerät mir zum Nachteil besonders bei längeren Hörbüchern, so dass ich zwischendrin immer wieder den roten Faden verloren habe. Schade eigentlich, denn der Sprecher Philipp Schepmann hat die Geschichte sehr einfühlsam vorgelesen und den Charakteren jeweils ihren eigenen Charakter eingehaucht hat. Für Bücherfreunde ist dieses Buch ein absolutes Muss, man trifft auf so viele alte Bekannte, aber auch Vorschläge für neue literarische Bekanntschaften, dass die Ideen für das Lesen nie ausgehen können. Zudem ist die Geschichte mit so viel Wärme erzählt, dass man gerne darin versinken möchte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.