NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Storchenherzen | Fritzi Teichert
Produktbild: Storchenherzen | Fritzi Teichert

Storchenherzen

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Störche fliegen tief: zwei Hebammen zwischen Chaos und LiebeHelga betreibt zusammen mit Kollegin Monika eine kleine Hebammenpraxis. Zwar liebt Helga ihren Job, aber nicht alle werdenden Mütter können mit ihrer ruppigen Art etwas anfangen. Zum Glück taucht Madita auf: Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, zwanzig Jahre jünger und strotzt vor Tatendrang. Helga ist entsetzt: Madita redet ohne Punkt und Komma, ist ekelhaft fröhlich und macht laufend esoterische Verbesserungsvorschläge. Zu allem Überfluss hat Helga eine handfeste Ehekrise . . . Auch für Madita ist der Start ruckelig: An ihrem ersten Tag verursacht sie beinahe einen Unfall: Doch statt der Versicherung tauchen plötzlich lästige Verliebtheitsschmetterlinge auf . . . -

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
626,74 MB
Laufzeit
973 Minuten
Autor/Autorin
Fritzi Teichert
Sprecher/Sprecherin
Sandra Voss, Anne Sofie Schietzold
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788728363324

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von nati am 17.03.2023

Alltag einer Hebammenpraxis

Storchenherzen erzählt die Geschichte der beiden Hebammen Helga und Madita. Helga betreibt zusammen mit ihrer Kollegin Monika eine kleine Hebammenpraxis. In ihrem Beruf arbeitet sie schon längere Zeit und ihre Einstellung hat sich geändert. Sie wirkt auf werdende Mütter etwas kaltherzig und nicht alle Schwangeren kommen mit ihrer barschen Art klar. Madita beginnt neu in der Praxis. Sie übt den Beruf der Hebamme erst seit Kurzem aus. Durch das Erlebnis einer Hausgeburt hat sie den Beruf einer Hebamme ergriffen. Sie handelt noch voller Tatendrang und Illusionen, wobei sie auch neue Ideen mit einbringt, was bei Helga nicht immer gut ankommt. Die Geschichte wird im Wechsel aus Sicht der beiden Hebammen Helga und Madita erzählt, so dass man immer nah am Geschehen ist. Abgerundet wird dieses noch durch zwei Sprecherinnen. Obwohl mir die Erzählstimmen von Sandra Voss und Anne Sofie Schitzold sehr gefallen haben, hätte ich mir doch einen größeren Unterschied in den Stimmlagen gewünscht. Da meine Schwangerschaften schon lange zurück liegen, fand ich die Schilderungen über die Arbeit von Hebammen teils doch etwas zu ausführlich und hatte mir mehr eine romantische Handlung vorgestellt. Trotz der vielen Klischees, die in dem Buch vorkommen, erlebe ich aber auch ein Wechselbad der Gefühle von Traurigkeit über Wut bis hin zum Schmunzeln. Obwohl ich Kritikpunkte habe, fand ich es doch angenehm den beiden Erzählstimmen zu lauschen und konnte dem Alltag entfliehen.
Von Elchi130 am 10.03.2023

Für alle, die sich für den Beruf der Hebamme interessieren

Monika und Helga, zwei Hebammen, leiten zusammen das Storchennest, eine Einrichtung, die Geburtsvorsorge, -nachsorge und Geburtshilfe anbietet. Im Laufe der Jahre geht Helga ihrem Beruf immer mehr mit dem Verstand und nicht mit dem Herzen nach. Das schlägt sich auch in den Bewertungen auf Google nieder. Da Monika ihrer Kollegin weder mit guten Worten, Bitten oder deutlichen Ansagen beikommt, stellt sie schließlich eine junge Hebamme zur Ergänzung des Teams ein, die frischen Wind in das Storchennest bringen soll. Und genau das macht Madita auch. Sie ist laut, fröhlich, emotional und sprudelt über vor guten Ideen. Ich habe mir von dem Buch Storchenherzen einen Gute-Laune-Roman mit Humor erhofft. Bekommen habe ich eine sehr genaue und detaillierte Darstellung des Berufes einer Hebamme, einpackt in viele Anekdoten. Was gehört zum Beruf der Hebamme dazu? Welchen Belastungen sind die Hebammen ausgesetzt? Welche Freuden bringt der Beruf mit sich? Welche Probleme können auftreten? Was ist rechtlich möglich, was nicht? Welche Arten von Schwangeren gibt es? Wie geht man mit ihnen und ihren Bedürfnissen um? Dieses und noch viel mehr habe ich im Laufe des Hörbuchs über den Beruf der Hebamme erfahren. Da ich weder jemals schwanger war noch erwäge, den Beruf der Hebamme zu ergreifen, fand ich die Ausführungen oft viel zu lang und für einen Roman auch nicht immer interessant in dieser Hülle und Fülle. Ich hätte mir viel mehr Szenen außerhalb des Berufes von Helga und Madita gewünscht. Doch eigentlich waren die beiden 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche Hebammen. Den Großteil der Zeit habe ich darauf gewartet, dass endlich die Romantik ihren Weg in das Buch findet. Leider findet diese jedoch selten Einzug in die Geschichte und entpuppt sich dann auch schnell als Schuss in den Ofen. Am Ende gibt es dann noch einen Schwenk in die romantische Richtung. Leider fand ich das vollkommen unbefriedigend, weil es einfach aufgrund der Vorgeschichte für mich überhaupt nicht glaubhaft war. Dazu kam, dass ich Madita regelmäßig kaum zu ertragen fand. Sie redet bevor sie denkt, sie handelt bevor sie denkt und gerne beides, unbedachtes reden und handeln, gleichzeitig. Wenn ihr dabei etwas nicht gelingt, war sie nach ihrer Meinung ganz bestimmt nicht verantwortlich für die Misere. In diesen Momenten hätte ich sie gerne geschüttelt und mir gewünscht, dass sie sich wenigstens rückwirkend mit den Situationen auseinandersetzt und für sich analysiert, was sie hätte besser machen können. Aber nein, so etwas hat eine Madita Sternberg nicht nötig. Gesprochen wurde das Hörbuch von Sandra Voss und Anne Sofie Schietzold. Beide Sprecherinnen haben angenehme Stimmen und gefallen mir sehr. Doch leider klingen die beiden Stimmen sehr ähnlich, was ich in der Kombination nicht sonderlich gelungen fand. Dazu kommt, dass zu Madita eine lebendige, quirlige Stimme gepasst hätte. Gesprochen wurde sie jedoch sehr ruhig und langsam, sodass ich mehrfach dachte, dass die Stimme in zu starkem Kontrast zum Wesen der Figur steht. Insgesamt fand ich das Erzählte oft nicht sonderlich interessant und zudem zu langatmig angelegt. Dazu kommt, dass auch die Sprecherinnen zu langsam gelesen haben und die Figuren nicht ausreichend voneinander abgrenzen konnten. Daher bin ich von dem (Hör)Buch eher enttäuscht und werde die Autorin nicht im Blick behalten.
Fritzi Teichert: Storchenherzen bei ebook.de