Die Ursprünge von IoT gehen von Kevin Ashton zurück bis zu den RFID-Sensoren in den 70er Jahren. Industrie 4. 0 basiert ebenfalls auf den Ideen von IoT mit dem wesentlichen Punkt der globalen Internetkommunikation: Wer IoT sagt, meint Industrie 4. 0 und umgekehrt. IoT ist von Industrie 4. 0 nicht mehr zu trennen. Die Geschichte und die Zusammenhänge von IoT und Industrie 4. 0 werden auf anschauliche Weise anhand von Beispielen erklärt, angefangen vom Ethernet TCP/IP, über die generelle Automatisierungsstrategie bis hin zu den grundlegenden vertikalen und horizontalen Kommunikationsprotokollen, bei denen heute OPC UA und Cloud Computing eine tragende Rolle zukommt. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch. Der Inhalt
- Die Geschichte von IoT (Internet of Things) und RFID
- Geschichtliche und technische Zusammenhänge von IoT und Industrie 4. 0
- IoT, Ethernet TCP/IP, OPC UA, Cloud Computing und globale Internetkommunikation im Zusammenhang mit Industrie 4. 0
- Vertikale und horizontale Vernetzungstopologien bezüglich Feldbussen innerhalb IoT und Industrie 4. 0
Die Zielgruppen
- Ingenieure, Techniker, Informatiker, Mechatroniker, Physiker
- Studierende
Der AutorDr. Wolfgang Babel ist zweifacher promovierter Elektrotechniker, der die internationale Automatisierungstechnik seit 40 Jahren kennt und die Erfahrungen in 5 Konzernen der Automatisierung mit gestaltet hat und Industrie 4. 0 und IoT bestens kennt.