15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Sitzen ist das neue Rauchen. Auswirkungen übermäßiger Sitzzeiten
Produktbild: Sitzen ist das neue Rauchen. Auswirkungen übermäßiger Sitzzeiten

Sitzen ist das neue Rauchen. Auswirkungen übermäßiger Sitzzeiten

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Sportbiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sitzen ist das neue Rauchen. Diese Aussage hat sicherlich jeder schonmal gehört. Klingt überzogen, ist es aber nicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft übermäßiges Sitzen heute als die viertgrößte Ursache von vermeidbaren Todesfällen ein. Während das Rauchen als gesundheitsschädlicher Faktor seit einiger Zeit im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen ist, wurde das Sitzen als gesundheitsschädlicher Faktor bisher noch viel zu wenig in der Wissenschaft und in der Gesellschaft wahrgenommen. Seitdem der Mensch zur Sesshaftigkeit übergegangen ist steigen die Sitzzeiten kontinuierlich an - Industrialisierung, Einführung des Stuhls in jede Alltagssituation und Digitalisierung führen zu einer extrem ausgeprägten sitzenden Lebensweise. Der Fortschritt in Verkehr und Kommunikation bereitet uns ein einfacheres und komfortableres Leben, paradoxerweise allerdings zu Lasten der Menge an körperlicher Aktivität. Der typische Arbeitstag im Leben eines "Büromenschen" sieht ungefähr wie folgt aus: Sitzen am Frühstückstisch, Sitzen auf dem Weg zur Arbeit im Auto, im Bus oder in der Bahn, Sitzen während der Arbeit im Büroalltag, Sitzen vor dem Laptop, Sitzen beim Abendessen mit der Familie, Sitzen vor dem Fernseher oder über das Handy gebeugt. Dies lässt sich mit kleinen Änderungen auch auf den Alltag aller Schüler und Studenten übertragen. Die sitzende Lebensweise hat sich in den westlichen Industrieländern in allen Alters- und Geschlechtsgruppen stark etabliert und ist seit der Einführung von Stühlen in Kombination mit digitalen Endgeräten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie schädlich ist Sitzen wirklich? Welche Auswirkungen hat langfristiges Sitzen auf den menschlichen Körper und Geist? Lässt sich Sitzen überhaupt verhindern, und wenn ja, wie? Wie sitzt man richtig? Die folgenden Abschnitte dieser Seminararbeit sollen diese Fragestellungen beantworten und gehen dabei zuerst auf die sitzende Lebensweise ein, erläutern anschließend die unterschiedlichen Auswirkungen dieser Lebensweise auf die menschliche Gesundheit und präsentieren abschließend Richtlinien und Lösungen für gesundheitsschonendes Sitzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
18
Dateigröße
0,90 MB
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783346814920

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sitzen ist das neue Rauchen. Auswirkungen übermäßiger Sitzzeiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sitzen ist das neue Rauchen. Auswirkungen übermäßiger Sitzzeiten bei ebook.de