Ein Buch aus der Reihe Auf dem Punkt, das sich ganz dem Thema Arbeit widmet.
Ich fühle mich in diesem Buch nicht zu Hause. Meine produktive Arbeitswelt, die dazu beiträgt von einer gebrachten Leistung als Gemeinschaft, z.B. im Mittelstand, nützlich zu sein und davon Leben zu können, findet sich hier nicht wieder.
Auch, dass man sich durch ein Berufsleben kreativ sein kann und sich weiterentwickelt, spielt in diesem Buch keine Rolle. Dabei ist durch Arbeit Selbstverwirklichung möglich.
Stattdessen finden sich viele Thesen wieder, die leider auch noch in Schlagworten in riesengroßer Schrift dazwischen geschoben wird.
Man wird als Leser davon praktisch erschlagen.
Diese Methode wird möglicherweise gewählt, weil man sich der Schwäche der Argumente bewusst ist.
Schließlich läuft alles auf ein bedingungsloses Grundeinkommen hinaus.
Wenn ich mir die heutige Gesellschaft aber so ansehe, glaube ich kaum, dass sie das verkraften würde.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist das Hauptthema der Österreichischen Autorin Barbara Prainsack. Das ist höchst umstritten und jeder hat seine individuelle Meinung dazu.