NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schule der Meisterdiebe | J. J. Arcanjo
Produktbild: Schule der Meisterdiebe | J. J. Arcanjo

Schule der Meisterdiebe

Ein Zuhause für die Vergessenen: »Herr der Diebe« trifft auf »Nevermoor« | Abenteuergeschichte für Selbstleser ab 10

(8 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
5,70 MB
Reihe
Schule der Meisterdiebe, 1
Autor/Autorin
J. J. Arcanjo
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783505151422

Portrait

J. J. Arcanjo

J. J. Arcanjo ist ein portugiesisch-englischer Schriftsteller, der an der Algarve und in Devon aufgewachsen ist. Er hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie an der Aberystwyth-Universität sowie einen Master in Kreativem Schreiben und Publizieren an der City University, London, vorzuweisen und arbeitet derzeit bei Bloomsbury Publishing. Er hat zwei Kriminalromane für Erwachsene veröffentlicht. Sein Kinderbuchdebüt führt in ein Geheiminternat für Diebe mit besonderen Talenten, die das Herz am rechten Fleck haben.


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 27.09.2024
Der dreizehnjährige Gabriel Avery ist ein armer, aber dafür sehr schlauer Junge, dem nur noch seine Großmutter geblieben ist, die er über alles liebt. Er weiß sich stets zu helfen, stiehlt notfalls was er für seine Großmutter und sich selbst zum (Über-)Leben braucht. Er ist ein unauffälliger, gewiefter kleiner Taschendieb. Bis er eines Tages aber doch von Caspian Crook erwischt wird. Dieser bringt den Jungen aber nicht zur Polizei, sondern lädt ihn nach Crookhaven in die "Schule der Meisterdiebe" - eine "Schule für Gauner, Schwindler und Diebe" - ein. In diesem Internat werden zukünftige Robin Hoods ausgebildet. Fortan muss er diesen besonderen Ort schützen, auch seiner Großmutter darf er nicht erzählen, um was für eine Schule es sich wirklich handelt. Die Schüler lernen dort zwar in Schlösserknacken, Klettern und Fälschen, doch nicht zum eigenen Wohle, sondern um Unrecht wiedergutzumachen. Dabei müssen Gabriel und seine neuen Freunde auch dem Drang widerstehen können, ihre neuen Fähigkeiten für sich selbst nutzen zu wollen. Die Schule ist in einer sehr schönen Villa, versteckt auf einer Insel, untergebracht und Gabriel findet schnell neue Freunde in dieser für ihn neuen Welt. "Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft." (Zitat S. 48). Das Buch ist spannend, einfallsreich und witzig geschrieben und meine Kinder waren wie gebannt von der Handlung. Zudem wollen einige Geheimnisse enthüllt werden. Fazit: Ein sehr gelungener Auftakt einer neuen fesselnden Abenteuerreihe, welche gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet ist!
Von Gisel am 28.12.2023

Interessante Version einer Robin-Hood-Geschichte

Der 13jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Allerdings klaut er nur, um seinen Magen und den seiner Großmutter zu füllen. Als ihm der geheimnisvolle Caspian Crook erwischt, lädt der ihn ein in die Schule der Meisterdiebe: eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Dort wird Gabriel mit seinen neuen Freunden ausgebildet im Schlösserknacken und Fälschen, um Gutes zu tun, und er scheint ein neues Zuhause gefunden zu haben. Gabriel ist ein Waisenjunge, der bei seiner Großmutter aufwächst, und das in größter Armut. So ist es denn ein kleines, aber notwendiges Zubrot, wenn er als Taschendieb tätig ist. Die Schule für Meisterdiebe verspricht ihm eine bessere Zukunft, und er wird auch seine Großmutter aus der Armut herausholen können. Dass er dabei von der schlechten Seite auf die gute wechseln soll, ist äußerst positiv. Gabriel ist von der ersten Seite an sympathisch, sehr gerne geht man auf Abenteuer mit ihm. Auch die Freunde, die er findet, bieten sich als Sympathieträger an. Interessant sind die Lernfächer der Schule und was dabei unterrichtet wird. So entsteht eine spannende Geschichte, die Lust macht auf weitere Abenteuer. Es bleiben noch einige Fragen offen, so dass man sich auf weitere Bände mit Gabriel und seinen Freunden freuen kann. Mir hat das Buch spannende Lesestunden beschert, vor allem der humorvolle Erzählstil hat mir sehr gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
J. J. Arcanjo: Schule der Meisterdiebe bei ebook.de