NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson
Weitere Ansicht: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson
Weitere Ansicht: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson
Weitere Ansicht: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson
Weitere Ansicht: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson
Produktbild: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Cordelia Edvardson

Gebranntes Kind sucht das Feuer

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Cordelia Edvardsons Roman ist "eines der großen Werke der Holocaust-Zeugenschaft". (Daniel Kehlmann) - Eine literarische Wiederentdeckung"Das Mädchen hatte schon immer gewusst, dass etwas mit ihm nicht stimmte." Cordelia, unehelich geboren, ist eine "Dreivierteljüdin", ihre Mutter eine berühmte Schriftstellerin und glühende Katholikin. Im entscheidenden Moment schützt diese nicht ihre Tochter, sondern rettet sich selbst. Mit 14 Jahren wird Cordelia Edvardson nach Auschwitz deportiert. Ihr Roman ist die schmerzhafte Annäherung an den Verrat durch die eigene Mutter, die tastende Suche nach einer Identität, der Versuch, dem Grauen der Vergangenheit ungeschützt ins Gesicht zu sehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
141
Autor/Autorin
Cordelia Edvardson
Übersetzung
Ursel Allenstein
Nachwort
Daniel Kehlmann
Weitere Beteiligte
Daniel Kehlmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Gewicht
243 g
Größe (L/B/H)
211/135/22 mm
ISBN
9783446277564

Portrait

Cordelia Edvardson

Cordelia Edvardson, 1929 in München geboren, lebte bis 1943 mit ihrer Mutter, der Schriftstellerin Elisabeth Langgässer, in Berlin. Mit vierzehn wurde sie über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert. Nach Kriegsende arbeitete sie als Journalistin in Schweden. Während des Jom-Kippur-Krieges 1973 übersiedelte sie nach Israel. Für Gebranntes Kind sucht das Feuer (Hanser, 1986, in Neuübersetzung 2023) erhielt sie den Geschwister-Scholl-Preis. Sie starb 2012 in Stockholm.

Pressestimmen

Dieses Buch ist die Wiederentdeckung der Saison [ ] Was in der als Roman` bezeichneten Abrechnung der Holocaust-Überlebenden zu entdecken ist, wäre Stoff für ein antikes Drama. Es handelt vom Verrat einer egozentrischen, wirklichkeitsfremden Dichterin, die, um sich selbst und ihre übrigen Kinder zu schützen, ihre 1929 unehelich geborene Tochter opfert. Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel, 04. 09. 23

Ein schmales, aber ungemein eindrückliches Buch [ ] Ein bedeutendes, persönliches und historisches Zeugnis. Christoph Schröder, DLF Büchermarkt, 12. 09. 23

Cordelia Edvardsons Buch wurde gerühmt, irgendwann war es vergriffen. Neu übersetzt und von Daniel Kehlmanns klarem Nachwort begleitet, kommt es nun wieder zu uns, eine zweite Chance, eine Erschütterung, ein großes Geschenk. Giseal Trahms, Literarische Welt, 03. 09. 23

"Eine Pflichtlektüre." Frank Pommer, Die Rheinpfalz, 22. 08. 23

"Ein großes Holocaust-Zeugnis." Oliver Pfohlmann, WDR3, 22. 08. 23

"Cordelia Edvardsons Buch liegt endlich in einer Neuübersetzung vor und ist dringend zu empfehlen. Dieter Gräf, Falter, 21. 09. 23

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gebranntes Kind sucht das Feuer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.