NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die leeren Schränke | Annie Ernaux
Produktbild: Die leeren Schränke | Annie Ernaux

Die leeren Schränke

Das Debüt der Nobelpreisträgerin

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Vulgär und wütend, voller Ablehnung gegen die bürgerlichen Angepasstheiten - Annie Ernaux umkreist in Die leeren Schränke ein frühes einschneidendes Ereignis, das ihr gesamtes Leben prägen wird. Und erfindet dafür eine völlig neuartige, aufwühlende literarische Form.


An einem Sonntag im Jahr 1961 sitzt die zwanzigjährige Literaturstudentin Denise Lesur in ihrem Zimmer und wartet - dass ihr Körper die Abtreibung vollzieht, die eine Engelmacherin im Verborgenen eingeleitet hat. Der gebildete, bourgeoise, selbstgewisse Marc hat Denise auf die Nachricht der Schwangerschaft hin direkt verlassen. Und das Milieu, das er verkörpert, hätte sich auch nie ganz in ihrem Körper beheimaten können. Während sie also wartet, denkt sie über ihre Kindheit und Jugend nach: Zerrissen zwischen dem Elternhaus - obgleich stolze Épicerie-Besitzer sind ihre Eltern den bescheidenen, ländlichen Verhältnissen der Herkunft nie wirklich entronnen - und den Mitschülerinnen jener besseren Schulen, auf die ihre guten Leistungen sie befördert hatten, fühlt sich Denise von beiden Seiten stets abgestoßen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Debüt der Nobelpreisträgerin. Originaltitel: Les armoires vides. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
180
Dateigröße
1,62 MB
Reihe
Bibliothek Suhrkamp
Autor/Autorin
Annie Ernaux
Übersetzung
Sonja Finck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518776957

Portrait

Annie Ernaux

Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als »Ethnologin ihrer selbst«. Sie ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. Annie Ernaux hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Nobelpreis für Literatur.

Sonja Finck übersetzt aus dem Französischen und Englischen, darunter Bücher von Jocelyne Saucier, Kamel Daoud, Chinelo Okparanta und Wajdi Mouawad. Für ihre Ernaux-Übersetzungen wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Man geht nicht unversehrt aus diesem herben, luziden, pulsierenden und verzweifelten Roman hervor . . . « Le Monde des Livres

»Ein Donnerschlag von einem Buch! « France 24

»Dieser lebhafte, raue, vehemente innere Monolog entfaltet die poetischen und schmutzigen Bilder einer Kindheit, einer Jugend, die in einer Entwurzelung münden. « Le Figaro

»Ein Schlüsselroman für das Verständnis von Annie Ernaux Werk, hart, aber absolut lesenswert. « Susanne von Schenck, SWR2 lesenswert Magazin

»[Ernaux'] vielleicht radikalstes Werk. « Hanna Engelmeier, Süddeutsche Zeitung

»Atemberaubend gut. « Sebastian Meißner, soundsandbooks. com

»Sie [Ernaux] schreibt nicht elegant, sondern unmittelbar wahrhaftig das können nur wenige. Ihre Übersetzerin Sonja Finck bringt das Kunstwerk wie schon die anderen Ernaux-Übersetzungen in ein kongeniales Deutsch. « Harald Loch, Aachener Zeitung

»Ein Schlüsselwerk für das Verständnis der inzwischen weltberühmten französischen Schriftstellerin. « Irmtraud Gutschke, neues deutschland

»Ein Schlüsseltext für das Gesamtwerk. « Carsten Otte, SWR-Bestenliste

»Ernaux zu lesen bedeutet daher vor allem auch, der Entwicklung ihrer sprachlichen Elixiere zu folgen. Das ihres Debüts Die leeren Schränke ist wild, heiß und von stark berauschender Wirkung. « Bettina Hartz, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die leeren Schränke" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Annie Ernaux: Die leeren Schränke bei ebook.de