NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Pferd im Brunnen | Valery Tscheplanowa
Produktbild: Das Pferd im Brunnen | Valery Tscheplanowa
-50%6

Das Pferd im Brunnen

«Eine wunderschöne, poetische Sprache ... ein Buch, das zu lesen sich lohnt.» Elke Heidenreich, WDR

(6 Bewertungen)15
eBook epub
Statt19,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alles beginnt in einer kleinen Wohnung mit Schaukelstuhl in einem russischen Kurort bei Kasan, in dem einst Stalin seine Sommer verbrachte. Hierhin kehrt Walja nach dem Tod ihrer Großmutter Nina zurück. Walja begibt sich auf Spurensuche, versucht zu verstehen, wo sie selbst herkommt. Sie erinnert sich an die Frauen, mit denen sie aufwuchs, grundverschieden, aber einig in ihrer Abscheu gegen jede Abhängigkeit: Da ist die Urgroßmutter Tanja, die Walja als Kind in einer gefährlichen Nacht-und-Nebel-Aktion taufen ließ. Und natürlich Nina mit dem zielstrebigen Gang und dem koketten Kirschmund, die notorisch log und alle um sie herum einen Kopf kleiner werden ließ. Doch sie hatte auch ganz andere Seiten. Und erst viel später erfährt Walja von Ninas hartem Schicksal, von dem sie nie sprach . . . Walja, die zwischen den Welten lebt, zwischen einem norddeutschen Dorf an der B77 und der Wohnung ihrer Kindheit in Kasan, erkennt immer mehr, wie tief sie diese Leben geprägt haben.
Valery Tscheplanowa ist eine starke neue Stimme. In ihrem autobiographisch inspirierten Roman findet sie ihre ganz eigene leuchtende, bildstarke Erzählweise, intensive Momentaufnahmen fügen sich zu einer großen Geschichte über vier starke Frauen im Russland des 20. und 21. Jahrhunderts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
8,80 MB
Autor/Autorin
Valery Tscheplanowa
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644017085

Portrait

Valery Tscheplanowa

Valery Tscheplanowa ist als Schauspielerin an den wichtigsten deutschen Bühnen zu sehen, sie tritt in Kino- und Fernsehfilmen auf und wurde als Buhlschaft im «Jedermann» der Salzburger Festspiele 2019 gefeiert. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis Berlin und als Schauspielerin des Jahres 2017. Geboren 1980 im sowjetischen Kasan, kam sie mit acht Jahren nach Deutschland. «Das Pferd im Brunnen» ist ihr erster Roman. Valery Tscheplanowa lebt in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von kaerlighed am 05.10.2023

Trotz Nostalgie leider nicht mein Fall

Cover: Das Cover gefällt mir durch die künstlerische Aufmachung sehr gut. Ich hätte zunächst jedoch nicht gedacht, dass es sich bei dem Buch um eine autobiografische Sammlung handelt. Die Farben sind stimmig und warm und der Titel des Buches zieht eine Brücke zu dem Inhalt des Buches Inhalt: Als eine Frau, die aus Belarus stammt und ihre Kindheit dort verbracht hat, interessierte mich die Erzählung der vier Frauen in diesem Buch sehr. Tatsächlich habe ich auch unfassbar viele Parallelen gesehen, sodass ich mich mit Waljas Leben stark identifizieren konnte. Das Buch hat nicht selten Nostalgie in mir ausgelöst und mich in unsere alte Wohnung in Belarus samt Gerüche und Geräuschen hineinversetzen lassen. Leider ist es das einzig gute dass ich dem Buch letztendlich abgewinnen konnte. Obgleich ich den Schreibstil anfänglich noch sehr mochte, empfand ich ihn mit der Zeit als sehr zäh, weil der Inhalt sich nicht für mich sortieren ließ. Die Zeitsprünge machten es mir unmöglich nachzuvollziehen an welcher Stelle und bei welcher Person ich mich gerade befand und wie das Verhältnis der einzelnen Personen überhaupt zu einander war. Ich wusste nie was bereits passiert ist oder was noch kommen würde. Deswegen musste ich mich durch das Buch durchquälen um es beenden zu können. Meinen Ansprüchen an ein Buch genügt es somit nicht. Dennoch muss ich betonen, dass mich das Buch auf der anderen Seite trotz allem wieder etwas meinen Wurzeln näher gebracht hat. Sodass mich das Buch zwar inhaltlich nicht überzeugt, jedoch trotzdem eine wichtige Bereicherung für mich persönlich darstellt. Fazit: Mein Geschmack wurde mit diesem Werk nicht getroffen, ich bin der Autorin dennoch dankbar für das aufleben einzelner Momente meiner Kindheit. Das ist etwas durchaus positives dass ich aus diesem Buch mitnehme und zu schätzen weiß.
Von Margarita am 31.08.2023

Atmosphärisch

Ein einzigartiges Buch mit besonderer Struktur. Erzählt wird die Geschichte einer russischen Familie über mehrere Generationen, genauer die der Frauen. Dabei folgt die Geschichte keinem roten Faden, die Kapitel wechseln stets die Erzählperspektive und springen unchronologisch durch die Zeit. Somit entsteht langsam ein Flickenteppich aus Erinnerungen. Einen übergreifenden Plot gibt es nicht, es wird eher ein Gefühl transportiert. Meist ging dieses Gefühl bei mir Richtung Bedrückung, was ich aber sehr passend fand. Unterstrichen wird das Ganze von wirklich schöner Sprache. Aufgefallen sind mir auch die liebevollen und realitätsnahen Details zur russischen Kultur, die ich selbst aus meiner Kindheit kenne. Auch wenn ich die Sowjetzeit nie selbst miterlebt habe, fühle ich mich durch dieses Buch meiner ursprünglichen Heimat ein Stück näher. Abzug gibt es, weil die reine Atmosphäre für mich dann doch nicht gereicht hat und ich mir einen prägnanteren Plot gewünscht hätte. Alles in allem ein gelungenes Buch, aber auch kein Must-Read.