NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kant und das Leben nach dem Tod | Marcel Häußler
Produktbild: Kant und das Leben nach dem Tod | Marcel Häußler

Kant und das Leben nach dem Tod

Kriminalroman

(5 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Einsamkeit und der Tod

Im Hofoldinger Forst nahe der A8 wird der abgetrennte Arm eines alten Mannes gefunden. Der Befund der Rechtsmedizin macht die Sache nur noch rätselhafter: Offenbar war der Arm über einen längeren Zeitraum tiefgekühlt, ehe er in dem Waldstück deponiert wurde. Die Spuren führen Hauptkommissar Kant und sein Team in eine Hochhaussiedlung im Münchner Stadtviertel Hasenbergl. Doch niemand in der Nachbarschaft scheint das Opfer zu kennen. Und der einsame alte Mann ist nicht der Einzige aus der Siedlung, der verschwindet. Welche finstere Wahrheit versteckt sich hinter den Wohnungstüren?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
1,90 MB
Reihe
Kommissar Kant in München, 3
Autor/Autorin
Marcel Häußler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641307851

Portrait

Marcel Häußler

Marcel Häußler wurde 1970 in Essen geboren. Um die Jahrtausendwende arbeitete er in Köln als Kameraassistent und Cutter, als ihn die Liebe aus der Großstadt in ein bayerisches Dorf verschlug. Zwei Jahre später zog es ihn aus der Provinz nach München. Heute lebt er halb in Deutschland, halb in Portugal. Er veröffentlichte mehrere Kurzgeschichten, schrieb an Drehbüchern mit und übersetzte über dreißig Romane aus dem Englischen.

Pressestimmen

»Unbedingt lesenswert. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Peter Körte

»Raffiniert konstruierte Charaktere und eine atemlose Handlung machen das Buch zu einem packenden Leseerlebnis. « DYNAMIT

»Liest sich flüssig bis zum Ende mit Paukenschlag. « Sonntag-Express

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buecherwurm_01 am 04.06.2024

Ein großer Denker

Ein Kant-Experte erklärt das Werk des Philosophen auf verständliche Art und Weise Marcus Willaschek ist als Kant-Experte anerkannt und gibt zum 300. Geburtstag des bedeutenden Philosophen der Neuzeit einen umfassenden Einblick in das Denken von Immanuel Kant. Er geleitet den Philosophen durch dessen Leben anhand seines Gesamtwerkes. Auf verständliche Art und Weise werden in 30 in sich abgeschlossenen Kapiteln zu sechs Themengebieten, mit denen Kant sich beschäftigt hat, die Einstellungen und Aspekte des Kant'schen Denkens dem Leser näher gebracht. Man taucht tief darin ein, untermalt durch anschauliche Beispiele aus den Werken Kants, so erlangt man Verständnis für das Gesamtwerk und die Intentionen darin. Neben der Biografie und dem Leben von Kant lässt der Autor auch biografische Aspekte seiner Zeitgenossen und historische Ereignisse einfließen. Besonders der immer wieder erkennbare Bezug zur heutigen Zeit hat mir gut gefallen. Die Anordnung der Themen finde ich gelungen, Glossar und Anmerkungen sind sehr ausführlich, die Zeittafel informativ. Wer sich für Philosophie und das Denken im Allgemeinen interessiert, findet in diesem Buch einen Einstieg und wird fasziniert sein von einem der größten deutschen Denker. Meiner Meinung nach ist dieses Buch zu Recht nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024.
Von readpassion9 am 05.01.2024

solider Krimi

Schauplatz München und Umgebung: Nähe der A8 werden Leichenteile gefunden, die wohl längere Zeit tiefgekühlt waren. Hauptkommissar Kant und sein Team ermitteln und erste Erkenntnisse führen sie ins Stadtviertel Hasenbergl zu einer anonymen Hochhaussiedlung. In einem weiteren Strang lernen wir Toni kennen, die ihre Kindheit und Jugendzeit mit ihrer Mutter in Portugal verbracht hat. Nach deren Tod strandet sie in München bei ihrem Großvater den sie eigentlich gar nicht kennt. Ihr Großvater wohnt in eben jener anonymen Hochhaussiedlung, in der Kant ermittelt. "Kant und das Leben nach dem Tod" ist der dritte Teil der Reihe, für mich war es der erste. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er natürlich als Standalone gelesen werden, es es empfiehlt sich aber wohl, auch die vorherigen Bände zu kennen. Denn mir fiel es ohne Vorwissen nicht leicht, mit den Ermittlern warm zu werden. Sie blieben für mich viel zu blass, als dass ich hätte richtig mitfiebern können. Eigentlich schade, denn in den meisten anderen Reihen werden die Ermittler ausreichend umrissen, so dass man auch als Quereinsteiger mit den Charakteren warm wird. Die Handlung ist definitiv gut mit einem wichtigen Thema: alte Menschen, die einsam sind und vergessen werden. Was die Ermittlungen angeht hatte ich leider viel zu früh den richtigen Riecher, so dass die Auflösung für mich keine Überraschung mehr war. Die Ermittlungsarbeit ist authentisch beschrieben, die vielen Befragungen, das Klinkenputzen. Auch die anonyme Siedlung hatte ich bildlich vor Augen. Austauschbar, die gleichen Betonklötze wie man sie in jeder größeren Stadt findet. Münchner Flair kam leider nicht auf. Fazit: Wichtiges Thema, für mich leider zu vorhersehbar. 3,5 Sterne, aufgerundet auf 4.
Marcel Häußler: Kant und das Leben nach dem Tod bei ebook.de