NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Weitere Ansicht: Ganz große Kunst | Otto Waalkes
Produktbild: Ganz große Kunst | Otto Waalkes

Ganz große Kunst

75 Meisterwärke - Mit einem Vorwort von Denis Scheck - Unter Mitarbeit von Bernd Eilert

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Otto kennt jeder! Deutschlands beliebtester Komiker hat Generationen von Fans auf seine ganz eigene Art zum Lachen gebracht. Aber nicht nur auf der Bühne inszeniert das Multitalent seine Szenen perfekt, auch auf der Leinwand ist er ein Meister der pointierten Parodie. Dass er den Umgang mit Pinsel und Farbe in acht Semestern Kunststudium regelrecht gelernt hat, dürfte manchen seiner Anhänger neu sein. Egal ob in altmeisterlicher Technik, impressionistisch oder abstrakt, ob in Öl, Aquarell oder Acryl - Otto Waalkes bleibt dem Wahlspruch seines Vaters, des Malermeisters Karl Waalkes, treu: »Saubere Arbeit ist mein Prinzip. «
Anhand von 75 Meisterwärken - von der Höhlenmalerei über Renaissance und Romantik bis zu den Ikonen der Moderne - zeigt Otto die wahre Geschichte der bildenden Kunst. Und die ist ohne den einen oder anderen Ottifanten undenkbar! Begleitet werden die liebevollen Kabinettstücke von 75 sehr unterschiedlichen Begleittexten - da steht eine dramatische Szene aus der Sixtinischen Kapelle neben einem Rubens-Song oder der Rekonstruktion der Ur-Höhle von Transwaal. . .
Ein kleiner Parforceritt quer durch die Kunstgeschichte und ein großes Vergnügen - aber hallo!

  • Die Entdeckung des Jahres: Die wahre Geschichte der bildenden Kunst
  • Von der Höhlenmalerei über van Gogh bis zu Banksy - ein herrlich parodistischer Gang durch die Kunstgeschichte
  • Hochwertige Ausstattung, Großformat, durchgehend vierfarbig


Ausstattung: durchg. 4c

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Otto Waalkes
Vorwort
Denis Scheck
Illustrationen
durchg. 4c
Weitere Beteiligte
Denis Scheck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
durchg. 4c
Gewicht
660 g
Größe (L/B/H)
242/195/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453218611

Portrait

Otto Waalkes

Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (Malerei und Kunstpädagogik) trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Tourneen, Tonträger, TV-Shows, Bücher und Kinofilme. Die Erfolge auf all diesen Gebieten waren rekordverdächtig. Nun hat sich Otto wieder seiner alten Liebe, der Malerei, zugewandt. Zur Abrundung fehlte nämlich nur noch eine Kunstgeschichte.

Pressestimmen

»Ottifantastisch«Über die Lesung im Literaturhaus München Süddeutsche Zeitung, Michael Zirnstein

»Beinahe jede Seite sorgt für ein Lächeln, ein Kichern und für gute Stimmung. « DPA

»Otto ist eine zugleich ehrliche und herrlich humorvolle Hommage geglückt. « NDR Kultur, Tobias Wenzel

»Großhirn an Hände: Applaus! «Über die Lesung im Literaturhaus München Münchner Merkur/tz, Alexander Altmann

»Der Ottifant übernimmt die Kunstgeschichte: Ganz große Kunst 75 Meisterwärke ist ein Weihnachtsbuch, wie man es bisher nicht kannte. « NEWS, Heinz Sichrovsky und Susanne Zobl

»Hinzu kommen die sehr gelungenen, sowohl informativen als auch absurd komischen Begleittexte. « Deutschlandfunk Kultur, Tobias Wenzel

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daniela Anders / Lesezauber_Zeilenreise am 03.11.2023

Ottifantastische Meisterwerke aus allen Epochen. Herrlich spaßiger Kunstraub

Insgesamt 75 Meisterwerke verschönert Otto mit seinen Ottifanten, oder auch mal mit seinem Selbstporträt. Angefangen bei der Höhlenmalerei 20.000 v.Chr. über die ganz großen Maler der verschiedenen Jahrhunderte n.Chr. bis hin zu den modernen Künstlern der Neuzeit. Zu jedem Bild gibt es hochinteressante, super witzige, ulkige und sehr unterhaltsame Texte. Das ist das erste Buch, bei dem ich nebenher permanent mein Handy parat hatte, um mir zum Vergleich die echten Bilder und Kunstwerke anzusehen. Ich kannte zwar so gut wie alle der hier nachgestellten Gemälde, so ein Direktvergleich ist aber einfach super unterhaltsam. Vor allem wurde mir dabei bewusst, wie begabt Otto ist. Denn er eignet sich die Kunst auf höchst gekonnte Weise an, was mich wirklich sehr beeindruckt hat. Er ist halt ein Tausendsassa. Mir die Bilder genauer anzusehen und die dazugehörigen Texte (oft sehr Informatives, oft einfach nur Geblödel und immer wieder auch in Reimform) zu lesen, hat mir unheimlich Spaß gemacht. Vor allem die Reime haben einmal mehr gezeigt, zu was Otto fähig ist. Unterhaltung auf höchster Stufe. Welches Bild mir am besten gefallen hat? Ach, eigentlich alle. Aber richtig hin und weg war ich von Das Mädchen mit dem Ottifantenohrring von Seite 60/61 (Original: Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von van Delft). Sagenhaft, wie Otto Licht und Stimmung hinbekommen hat. Ich musste bei nahezu jedem Bild und jedem dazugehörigen Text schmunzeln, lachen, kichern oder grinsen. Neben seinen geliebten Ottifanten, die die Hauptdarsteller sind, bringt Otto auch immer mal sich selbst in eins der Bilder mit ein und auch seinen Pilsumer Leuchtturm. Ostfriesenliebe ohne Grenzen. Ein Buch mit Gute-Laune-Garantie. Perfekt nicht nur für Otto-Fans zum Verschenken, als Lektüre fürs Gästeklo (nicht abwertend gemeint) oder zum in der Bude herumliegen lassen und immer wieder Reingucken. Ein echtes Schätzchen und mir absolute 5/5 Sterne wert.