NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Weitere Ansicht: Höllenfeuer | Peter Grandl
Produktbild: Höllenfeuer | Peter Grandl

Höllenfeuer

Thriller | Exzellent recherchierter Politthriller vom Autor von 'Turmschatten'

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 04.10. - Di, 07.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Islamistischer Terror mitten in Deutschland - und ein Staat am Abgrund

München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern.

Die Ermittlung für die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager. Sein Hauptverdächtiger ist der syrische Arzt Laid Abaaoud, doch Torge kann den Verdacht nur bestätigen, wenn er das Gesetz bricht. Ausgerechnet die große, unglückliche Liebe seines Lebens und Tochter des Innenministers, Oberregierungsrätin Antonia Himmel, glaubt an Laids Unschuld. Was beiden beinahe entgeht: Antonias Vater, Martin Himmel, sollte sich an jenem Morgen in der U-Bahn befinden. Galt der Anschlag etwa ihm? Wird es einen zweiten geben?

»Peter Grandl erschafft in seinem neuen Thriller ein Szenario, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt und dennoch durch und durch real wirkt. Für mich eine absolute Leseempfehlung. « Heiner Lauterbach

»Vielschichtig Charaktere, erschreckend wirklichkeitsnah, atemberaubend spannend. 'Höllenfeuer' von Peter Grandl hat alles, was man von einem sehr guten Thriller erwartet. Hammer! « Heio von Stetten

Peter Grandl erhält den Politikkrimipreis 2023 der Heinrich Böll Stiftung für »Turmgold«

Aus der Begründung der Jury:

»'Turmgold' ist ein aufregender, wachrüttelnder, beklemmender Thriller. Realitätsnah, weil er gut recherchiert die Kulmination von Ereignissen durchspielt, die fast alle schon einmal geschehen sind oder geschehen wären, wenn die Sicherheitsbehörden nicht vorher eingegriffen hätten. Jeder, der sich ein wenig mit der rechtsextremen Szene in Deutschland auseinandergesetzt hat, weiß, dass Grandl hier keine Märchen erzählt, sondern allenfalls dramaturgisch zuspitzt.

Die Voraussetzungen für alles, was in 'Turmgold' passiert, liefert die Realität. Wir sind gefragt, dass es nicht so weit kommt. Dass die Serienverfilmung bereits geplant ist, verwundert nicht. So großes Blockbusterkino gibt es in der deutschsprachigen Spannungsliteratur selten. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Peter Grandl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
566 g
Größe (L/B/H)
204/133/45 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783492064507

Portrait

Peter Grandl

Peter Grandl, geboren 1963, ist Drehbuchautor und Chefredakteur eines Onlinemagazins. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich bei den Organisationen German Dream und Schule ohne Rassismus. Seine Thriller »Turmschatten« und »Turmgold« sorgten bei Leser:innen und Presse für Aufsehen.


Pressestimmen

»Bestes Material für einen Thriller-Blockbuster« Anja Goerz, Bremen Zwei

»Ein Islamist verübt in der Münchner U-Bahn einen Anschlag. Die Folgen sind verheerend viele Menschen sterben, nicht nur jene, die in der betroffenen U-Bahn waren. Daraufhin wird die gesamte Stadt abgeschottet. Es ist der Beginn eines Szenarios, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt, und trotzdem hat Peter Grandl eine durch und durch real wirkende Fiktion erschaffen, die mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat. Dabei vergisst er niemals, eindringlich auf die Figuren einzugehen, sowohl auf die Opfer als auch auf die Täter. Höllenfeuer wird dadurch auch zu einem Roman, der Rassismus und Glauben thematisiert, bis zum vollkommen überraschenden Showdown. Für mich eine absolute Leseempfehlung. « Heiner Lauterbach

»Ein sehr spannender Polit-Thriller von beklemmender Aktualität. « Uta Hansen, Westfälische Nachrichten

» Höllenfeuer verursacht beim Lesen feuchte Hände und ein äußerst mulmiges Gefühl, so realitätsnah erzählt Peter Grandl. Ihm gehe es, so der Autor, um das Aufeinanderprallen der Religionen und darum, zu zeigen, wie zerbrechlich unsere Demokratie sei. Sein Politthriller zeigt das auf erschreckende Weise. « NDR Kultur Neue Bücher

»Temporeich erzählt, voller Wendungen und beängstigend realistisch. « Rhein-Neckar-Zeitung

»Solche Details und einige überraschende Wendungen machen den Roman glaubhaft und sehr spannend. « Süddeutsche Zeitung - Bayern

»Grandl schildert das Grauen des Anschlags und die ständige Gefahr so eindringlich und realistisch, dass es einen schaudert. Ein Thriller der Extraklasse. « Westfälische Nachrichten

»Grandl beschwört in seinen Politthrillern Katastrophenszenarien, die einem als Leser fast das Blut in den Adern stocken lassen. So spannend und verdichtet sind sie geschrieben. So lebensnah und plausibel erscheinen sie [ ] süffig lesbare Kombination von Faktenwissen und Hochspannung« Ulrike Frick, Münchner Merkur

»Vielschichtig Charaktere, erschreckend wirklichkeitsnah, atemberaubend spannend. Höllenfeuer von Peter Grandl hat alles, was man von einem sehr guten Thriller erwartet. Hammer! « Heio von Stetten

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lia48 am 07.02.2024

Grandioser Polit-Thriller, spannend bis zum Schluss!

"Das letzte Ziel der Ungläubigen aber ist das Höllenfeuer." (Koran) ---- INHALT: Safaa Al Aifuri versteht sich als Gotteskrieger mit einem klaren Auftrag. Seinem Verständnis nach muss gegen die "Ungläubigen" dieser Welt vorgegangen werden, ganz so, wie Allah es befiehlt: "Diejenigen, die nicht an unsere Zeichen glauben, die werden wir im Feuer brennen lassen (...)." (Koran) In München wird 2022 ein islamistischer Anschlag in einer U-Bahn verübt, durch den mehr als 300 Menschen sterben und zahlreiche Leute mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen haben. Dies versetzt eine ganze Stadt in Schrecken und Chaos. Menschen mit Migrationshintergrund werden von der Bevölkerung des Terrors verdächtigt, Asylantenheime brennen und Stadtviertel organisieren sich in "Nachbarschaftswachen." Ein Lockdown steht kurz bevor. Währenddessen leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager die Ermittlungen ein, versucht mit seinem Team die Drahtzieher zu finden und mögliche weitere Anschläge zu verhindern. Dabei läuft ihm die Oberregierungsrätin über den Weg und er muss überrascht feststellen, dass es sich dabei um seine frühere große Liebe Antonia handelt. Nun heißt es, Berufliches und Privates zu trennen. Doch dabei entgeht ihnen beinahe, dass Antonias Vater, Innenminister Martin Himmel, in der U-Bahn des Anschlags gewesen sein muss. Hatte man es etwa auf ihn abgesehen? Und was ist mit dem Hauptverdächtigen von Torge, den Antonia für unschuldig hält? ---- MEINUNG: Seit ich die Bände der Turm-Reihe von Peter Grandl begeistert verschlungen habe, weiß ich, dass es sie gibt diese Thriller, die mich komplett begeistern und die ich nicht aus der Hand legen kann. Das Besondere an Peter Grandls Büchern ist für mich, dass sie vergangene und aktuelle politische Geschehnisse, Ereignisse und Entwicklungen beinhalten, die spannend erzählt und perfekt mit fiktiven Geschichten verknüpft sind, welche zum Teil erschreckend realitätsnah erscheinen. Dazu kommen Themen rund um Terror, Radikalisierung, Religion und Fanatismus, die mich ebenfalls reizen. Im hiesigen Buch wird vor allem die Terrororganisation Islamischer Staat genauer unter die Lupe genommen. Am Anfang erfährt man, wie der Gründer und Anführer Abu Bakr Al-Baghdadi 2019 zu Tode kam. Doch seine Anhänger und Verbündeten sehen sich noch heute in der Verantwortung, die Welt von den "Ungläubigen" zu befreien ... Das fand ich alles ziemlich interessant, da ich bisher noch nicht so viel über den IS und gelesen habe. Außerdem hat mich das ermuntert, im Internet noch weiter zu recherchieren. Die Ermittlungen und Zusammenarbeit unterschiedlichster Institutionen nehmen ebenfalls einen großen Teil des Buches ein. Anfangs fühlte ich mich etwas erschlagen von den vielen Abkürzungen verschiedener Behörden, Abteilungen, religiöse Begriffe, usw. Doch meistens sind diese nicht besonders wichtig, um der Handlung folgen zu können. Falls doch, kann man sie im Anhang nachschlagen, ebenso die vielen Personen. Manche Leser*innen werden darunter auch Figuren aus der Turm-Reihe wiedererkennen. Bereits die ersten Seiten waren unglaublich spannend und das änderte sich auch nicht so schnell. Erst ab der Hälfte gab es auch mal ruhigere Momente zum Durchatmen. Doch Langeweile kam zu keinem Zeitpunkt auf. Durch die vielen Geschehnisse blieb die Geschichte bis zum Ende sehr ereignis- und temporeich. Manchen Leser*innen könnte das etwas zu viel sein. Doch ich fühlte mich wunderbar unterhalten und habe das Buch in einem Zug inhaliert. Viele Menschen aus der BIPoC-Community lehnen den Begriff dunkelh*utig ab, der mehrmals im Text vorkommt - aber das bleibt auch mein einziger kleiner Kritikpunkt an diesem wundervollen Buch. ---- FAZIT: Peter Grandl ist ein grandioser, gut recherchierter Polit-Thriller gelungen, den ich regelrecht inhaliert habe. Actionreich, rasant und spannend bis zum Schluss! Ich bin begeistert und vergebe 5/5 Sterne! ---- (C.N.: Suizid, Mord, Terror, IS, Gewalt, Verletzungen)
Von Jennifer Rouget am 12.01.2024

Höllenfeuer

Das besondere an Peter Grandls Bücher ist für mich die Glaubwürdigkeit. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Recherchearbeit in Höllenfeuer stecken muss. Allein die vielen unterschiedlichen Behörden, politische Zwängen oder Befehlsgewalten untereinander wirkten zunächst zu viel und dennoch ergab alles einen Sinn. Die Verfolgung einer Terrorzelle in München war erschreckend dargestellt. Die Charaktere aber auch deren Entwicklung machten den komplexen Prozess der Entwicklung des Falls greifbar. Auch der Bezug zum Fanatismus durch Relegion - sowohl des Islams als auch des Christentums - war passend gewählt. Es ist erschreckend, zu was Menschen fähig sind und wie sie ihre Taten rechtfertigen. Besonders, da man sich sehr gut vorstellen kann, dass diese Gräueltaten im realen Leben ebenfalls stattfinden. Aufgrund der Thematik ist es wirklich kein Buch für zwischendurch und auch aufgrund der Fülle an Fakten sowie Informationen kann ich nur empfehlen sich für das Buch Zeit zu nehmen. Dennoch kann ich "Höllenfeuer" jedem nur empfehlen. Es ist eine Geschichte, die durch ihre realitätsnähe erschreckend packend ist und mich wohl noch eine Weile beschäftigen wird.
Peter Grandl: Höllenfeuer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.