NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Weitere Ansicht: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann
Produktbild: Porträt auf grüner Wandfarbe | Elisabeth Sandmann

Porträt auf grüner Wandfarbe

Roman | Ein großer Familienroman, ein berührendes Stück Zeitgeschichte

(12 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Porträt auf grüner Wandfarbe | bewegender Generationenroman

Elisabeth Sandmanns großartiges Romandebüt über eine außergewöhnliche Familie im 20. Jahrhundert

»Ein spannender Familienroman über starke Frauen, ihre Leidenschaften und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Durch die genaue, liebevolle Zeichnung sind mir die Figuren sehr nahe gekommen und haben mich ein Stück mitgenommen in ihrem Leben. « SENTA BERGER

1918 trifft die bodenständige Ella im oberbayerischen Schloss Elmau auf die glamouröse Ilsabé. Es entsteht eine ebenso unzerbrechliche wie komplizierte Freundschaft, die Kriege übersteht, Jahrzehnte überdauert und dramatische Geheimnisse bewahrt.

Schon als Mädchen träumt Ella Blau aus Bad Tölz von eigenen Schuhen aus Leder, die ihr den Weg in ein unabhängiges Leben ermöglichen sollen. Jahrzehnte später liest die junge Londoner Übersetzerin Gwen die roten Hefte, die Ella bis 1938 mit ihren Erinnerungen gefüllt hat. Ellas Aufzeichnungen führen Gwen in das legendäre Hotel Schloss Elmau, zu einem Gutshof bei Köslin und in das Berlin der 1920er-Jahre. Ellas Schicksalsfreundin Ilsabé, Gwens inzwischen 94-jährige und reichlich kapriziöse Großmutter, scheint ihr Wichtiges aus der Vergangenheit zu verschweigen. Geht es nur um verlorene Bilder oder doch um viel größere Verluste? Auf ihrer Reise in die aufwühlende Geschichte ihrer Familie versucht Gwen, das Geheimnis zu entschlüsseln.

Wer Susanne Abels Gretchen-Romane oder Alena Schröders »Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid« mochte, wird Elisabeth Sandmanns wunderbares Jahrhundertporträt und seine einzigartigen Heldinnen lieben.

Für »Porträt auf grüner Wandfarbe« hat Elisabeth Sandmann sich von zahllosen Büchern, Briefen, Postkarten und Reiseführern aus der Vergangenheit inspirieren lassen. So ist ein hinreißender Roman entstanden, der Orte, Schicksale und Begebenheiten zu einer faszinierenden und vielschichtigen Geschichte verwebt, die man nicht mehr aus der Hand legen kann.

Das perfekte Geschenk für die beste Freundin, packende Urlaubslektüre, kluge Unterhaltung, spannend erzählte Zeitgeschichte.

Elisabeth Sandmann, Verlagsbuchhändlerin, Autorin und Verlegerin, hat in ihrem Roman »Porträt auf grüner Wandfarbe« Figuren erschaffen, die einen weit über die Lektüre hinaus begleiten und die man für immer im Herzen behält.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Elisabeth Sandmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
634 g
Größe (L/B/H)
217/143/46 mm
ISBN
9783492071987

Portrait

Elisabeth Sandmann

Elisabeth Sandmann ist Verlagsbuchhändlerin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit den Biografien außergewöhnlicher Frauen. 2015 veröffentlichte sie das Sachbuch »Der gestohlene Klimt«, das sich mit einem spektakulären Restitutionsfall beschäftigt. Sie lebt mit ihrem Mann in der Nähe von München und ist Mutter eines erwachsenen Sohnes.


Pressestimmen

»Jetzt zeigt [Elisabeth Sandmann] als Romanautorin Klasse: Ihr Debüt überzeugt mit starken Heldinnen und Geheimnissen, die Generationen in Atem halten. « Brigitte

»Erfolgreich bedient Elisabeth Sandmann das Genre des ein Jahrhundert umspannenden Frauen- und Familienromans. « Der Spiegel

»Eine pralle Familiengeschichte. [. . .] Die Frauen in diesem Roman lassen sich nicht unterkriegen. Sie nehmen ihr Leben selbst in die Hand. « Süddeutsche Zeitung

»Eine großartige, klug gesponnene Geschichte, die, auch sprachlich angepasst, eine Epoche lebendig werden lässt, von Liebe und Leiden erzählt und von später und heilsamer Versöhnung. « Münchner Merkur

»Die fiktive Story mit historischen Grundlagen fesselt von Anfang an. In einem angenehm ruhigen, leichten Erzählstil werden Schauplätze und Figuren bildhaft und authentisch beschrieben. « Nürnberger Nachrichten

»Raffiniert setzt sich die Geschichte aus Erzählungen, Tagebüchern und Briefen zusammen, aus der Überschneidung von Orten und Zeitebenen und über eine große Bandbreite sozialer Milieus. « Neue Zürcher Zeitung

»Ihre Verbundenheit zu den Handlungsorten wird für den Leser unmittelbar spürbar und macht die Geschichte authentisch. « Tölzer Kurier

»Ein weiterer Bestseller und der Beweis, dass dieses Thema auch Männer interessieren sollte. « Icon

»Elisabeth Sandmanns liebevoll- detailreiches Epos ist mit unterschlagenen Briefen und versteckten Koffern, Dialogen und Kapitelüberschriften à la Edith Wharton herrlich altmodisch . « Buchkultur

»Was dieses Buch aus dem Genre der Familienstorys heraushebt, sind der Humor, die Detailfülle und der kluge Überblick, mit dem Elisabeth Sandmann schreibt. « Freundin

»Elisabeth Sandmann hat mit ihrem Porträt auf grüner Wandfarbe einen bewegenden Familienroman, ein berührendes Stück Zeitgeschichte und Figuren geschaffen, die man einfach ins Herz schließen muss. « Garmisch-Partenkirchner Tagblatt

»Ein vielschichtiges und ergreifendes Familienepos, dass uns auf eine Zeitreise queer durch Europa nimmt und sich gleichzeitig wie ein spannungsgeladener Detektivroman lesen lässt. « Radio Mülheim

»Ein praller, fast ein Jahrhundert umspannender Debütroman voller starker Frauen. Fesselnd! « HÖRZU

»Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag, ein abenteuerliches Zeitporträt und eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Macht der Erinnerung. « Buchjournal

»Ein faszinierendes Buch. « BR Heimat Habe die Ehre"

»Eine faszinierende Spurensuche mit starken Frauenpersönlichkeiten und ein unbedingt lesenswerter Roman. « Sabine Näher, Tölzer Kurier

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 26.10.2023

Familiengeschichte

Zum Buch: England 1992 Gwen bekommt einen Anruf ihrer Tante Lily. Sie soll ihre Tante nach Berlin begleiten, dort treffen sie eine Freundin von Lily und gemeinsam wollen sie nach Polen, das alte Gutshaus, Lilys Elternhaus, nochmal sehen. Bei der Vorbereitung zur Reise bekommt Gwen eine Kiste mit Notizbüchern von Ella, einer Freundin der Familie, die für Gwens früh verstorbene Mutter wie eine Mama war. Eine Familiengeschichte wird ausgegraben die voller Geheimnisse steckt. Meine Meinung: Ich war sehr neugierig auf das Buch, es erinnerte mich entfernt an "Junge Frau, am Fenster stehend..." und war doch ganz anders. Den Anfang fand ich noch ein wenig verwirrend und anstrengend, da sehr viele Namen fielen und ich hätte mir gewünscht Ellas Notizen und Erinnerungen wären besser ersichtlich gewesen, durch einen Schriftwechsel oder auch durch extra Kapitel. Ich wusste auch lange nicht wessen Geschichte jetzt eigentlich erzählt wurde. Die von Ella, die nicht verwandt war und trotzdem eine so wichtige Rolle spielte, oder die von Gwens Familie, ihrer Großmutter, ihres Großvaters. Jeder hatte irgendwelche Geheimnisse, die nach und nach an Tageslicht kamen. Mir hat es gefallen, ich mag Familiengeschichten mit Geheimnissen und ich mag es, wenn es auf verschiedenen Zeitebenen spielt. Für mich war es schöne Unterhaltung die sich sehr gut lesen ließ.
Von Anonym am 14.08.2023

eine wunderbare Familiengeschichte

Ein Generationenroman über eine außergewöhnliche Familie im 20. Jahrhundert erwartet seine Leser hier. Die Autorin Elisabeth Sandmanns hat mich mit ihrem Debütroman überrascht. Die Buchbeschreibung hat mich neugierig gemacht und dank der Leseprobe war für mich klar, dieses Buch muss ich lesen. Eine unerwartete Reise entpuppt sich für Ella nicht nur als eine Art Zeitreise in die Vergangenheit. Sie lernt ihre Wurzeln kennen, erfährt viel über ihre große Familie, ihre Herkunft und ihre Lebensweisen. Den politische Hintergrund, vor allem die Zeit der Nationalsozialisten, fand ich persönlich sehr interessant. Fast ein ganzes Jahrhundert quer über Europa bereist die Autorin mit ihren Lesern. Wunderbar in Worte gefasst, spannend, emotional und geschichtlich sehr interessant. "Man begibt sich auf eine Reise...und von heute auf morgen war alles anders."
Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.