NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Systemsturz | Kohei Saito
Weitere Ansicht: Systemsturz | Kohei Saito
Weitere Ansicht: Systemsturz | Kohei Saito
Weitere Ansicht: Systemsturz | Kohei Saito
Produktbild: Systemsturz | Kohei Saito

Systemsturz

Der Sieg der Natur über den Kapitalismus | 'Kohei Saito ist der neue Piketty.' Berliner Morgenpost

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito.

Ohne Kapitalismus in die Zukunft

Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst. Das sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Klar und überzeugend vertritt Saito die These: Nichts, was die Welt jetzt braucht, lässt sich innerhalb eines kapitalistischen Systems realisieren. Grünes Wachstum ist unmöglich.

Was wir stattdessen brauchen? Einen neuen Kommunismus. Genauer gesagt: einen Ökosozialismus, der nicht auf Wachstum ausgerichtet ist, der das Produktionstempo herunterfährt und Wohlstand umverteilt. Schon Marx plädierte für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung. Und nur damit wird es uns gelingen, die Natur - unsere Lebensgrundlage - zu erhalten.

Die bahnbrechende Neuinterpretation der Marx'schen Theorie von einer der aufregendsten jungen Stimmen der internationalen Philosophie

»Neoliberale Maßnahmen wie Deregulierung oder Beschneidung des Sozialstaats, mit denen das Wachstum angetrieben wurde, haben soziale Gräben und Instabilität hinterlassen. Warum sollen wir so weitermachen, unser ganzes Leben auf Arbeiten, Geldverdienen, Konsumieren ausrichten? Wir brauchen einen 'new way of life'. «
Kohei Saito

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Kohei Saito
Übersetzung
Gregor Wakounig
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
211/134/30 mm
ISBN
9783423283694

Portrait

Kohei Saito

Kohei Saito, geboren 1987, ist Associate Professor für Philosophie an der Universität von Tokio. Er promovierte 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitherausgeber der Marx-Engels-Gesamtausgabe und wurde 2018 mit dem Isaac-Deutscher-Preis ausgezeichnet. Saitos Systemsturz wurde in Japan ein großer Erfolg, das Buch verkaufte sich dort mehr als 500. 000 Mal.

Pressestimmen

Ein aufregendes Gedankenexperiment! Stefan Berkholz, SWR Kultur, lesenswert Magazin

Kohei Saito ist der neue Popstar der Kapitalismuskritik. (. . .) Er ist der neue Piketty. Berliner Morgenpost

Saito beeindruckt in den ersten Kapiteln seines Buches mit einer sehr soliden Zusammenfassung des Nachhaltigkeitsdiskurses und macht in verständlicher Sprache deutlich, wo er dabei steht. Für ihn gibt es kein grünes Wachstum, das den Kapitalismus retten kann. Paul Weinheimer, Der Freitag

Saitos Leser lernen einen ganz neuen Karl Marx kennen. Martin Tschechne, Deutschlandfunk Kultur, Lesart

Im argumentativen Kern geht es Saito natürlich um die Widersprüche und horriblen Kosten des Kapitalismus als "imperialer Lebensweise", die nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur in unverantwortlicher Art ausbeutet. (. . .) Hier sind die stärksten Stellen des Buches, deprimierend brillant etwa ist das Kapitel zum "wahren Preis des Elektroautos". Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung

Das Wichtige und Gute in Saitos Buch liegt in der Verknüfpung von sozialen Fragen, Gleicheitsfragen und ökologischen Fragen, die immer eng verzahnt diskutiert werden sollten. Raul Zelik, WDR 3, Gutenbergs Welt

Kohei Saito wird als neuer Shootingstar des Marxismus gehandelt. Jannis Puhlmann, Der Tagesspiegel

Saito hat ein lesenswertes Buch vorgelegt, das wichtige Impulse gibt. Ulrich Brand, Falter

Saitos Systemsturz könnte die Karten der Klimabewegung nun neu mischen, weil hier eine große politische Idee formuliert ist, die es bisher nicht gab. Für den Marxismus könnte es ein unverhofftes Comeback auf neuem Terrain bedeuten. Und Saito? Der 36-Jährige ist mit einem Schlag ein Denker von weltweiter Wirkung geworden, eine fast unglaubliche Geschichte. Die Welt

Ein mutiges, erhellendes und unverzichtbares Werk, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Es ist eine absolute Empfehlung für alle, die an einer tiefgründigen Analyse der gegenwärtigen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ineressiert. theology. de

Eine aufregende, anspruchsvolle, durch klare Sprache (auch dank solider Übersetzung) eingängige Studie, die mit Rückgriffen, Zusammenfassungen, Zwischenergebnissen didaktisch klug aufgebaut. Eine Lektüre mit viel Potenzial für aktuelle Debatten und Denkmodelle für die Zukunft. Stefan Berkholz, nd-aktuell. de

War Karl Marx ein Ökosozialist? Glaubt man dem japanischen Wissenschaftler Kohei Saito, muss man die Frage mit Ja beantworten. In seinem soeben erschienen Buch "Systemsturz", liefert er dafür jede Menge Belege, aufgrund, derer gezeigt werden soll, weshalb ein "Degrowth-Kommunismus" nicht nur nötig, sondern auch möglich ist und weshalb Marx dafür die theoretischen Grundlagen liefert. Holger Paulsen, konkret Magazin

Saito beleuchtet unter anderem, wie sich Marx Kapitalismus-Kritik auch als Aufforderung dazu lesen lässt, einem zerstörerischen Wirtschaftswachstum Einhalt zu gebieten. Miguel Peromingo, Galore

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Systemsturz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kohei Saito: Systemsturz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.