NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt | Charlotte Roth
Produktbild: Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt | Charlotte Roth

Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt

Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Wunderweiber swingen sich durch Berlins wildeste Zeit . . . Die Geschichte um das berühmte Varieté Wintergarten geht endlich weiter!
»Die Sehnsucht brennt« ist der 2. historische Roman aus Charlotte Roths Trilogie »Die Wintergarten-Frauen« um drei Freundinnen und das Berliner Varieté-Theater Wintergarten in den 20er- und 30er-Jahren.
Berlin 1927. Es sind die Goldenen Zwanziger, und die Hauptstadt tanzt auf dem Vulkan. Wir amüsieren uns zu Tode - so lautet das Motto der heißen Nächte im berühmten Varietétheater Wintergarten. Hier präsentiert Nina Veltheim ihre Wunderweiber, und ihr Star ist die "Schlangenfrau" Jenny Alomis, die auf den Fußsohlen Champagner balanciert und sämtlichen Männern den Verstand raubt.
Privat scheint Jenny bei Ninas Bruder Carlo ihr Glück gefunden zu haben, doch die Tänzerin im Sturm birgt ein dunkles Geheimnis, das sie nicht einmal Nina anvertraut. Sie will das Grauen vergessen, vor dem sie aus ihrer Heimatstadt Riga floh.
Doch eines Tages fordert die Vergangenheit ihren Tribut . . .
Champagner und kurze Nächte, hochfliegende Hoffnungen und Stürze ins Bodenlose: Niemand fängt die schillernde Atmosphäre im Berlin der Zwanziger Jahre so fesselnd ein wie Bestsellerautorin Charlotte Roth!
Wie sich Jennys Freundin Nina von Veltheim gegen den Widerstand der Männer ihren Traum erfüllt, Theater-Intendantin zu werden, erzählt der historische Roman »Der Traum beginnt«, Teil 1 der Trilogie »Die Wintergarten-Frauen«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,05 MB
Reihe
Die Wintergarten-Saga, 2
Autor/Autorin
Charlotte Roth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426464786

Portrait

Charlotte Roth

Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zwanzig Jahren freiberuflich als Autorin, Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie lebt in der weltschönsten Stadt London, behält aber einen Koffer in ihrer Geburtsstadt Berlin und einen Fuß am Golf von Neapel. Ihr Debüt Als wir unsterblich waren war ein Bestseller, dem seitdem zahlreiche weitere Romane über Frauenschicksale vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte folgten.

Pressestimmen

Charlotte Roth gehört zu Deutschlands talentiertesten Autorinnen! Im letzten Jahr startete sie eine neue Trilogie. Wie schon in Band 1 "Der Traum beginnt" kann man eines vergessen: Langeweile kommt hier nie auf. Charlotte Roths Romane muss man einfach lieben!" Alex Dengler, www. denglers-buchkritik. de, Alex Dengler

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bookloving am 28.10.2023

Gelungene Fortsetzung der faszinierenden Wintergarten-Trilogie

*Die Wintergarten-Frauen Die Sehnsucht brennt* von der deutschen Erfolgsautorin Charlotte Roth ist bereits der zweite Teil ihrer neuen historischen Roman-Trilogie um das berühmte Berliner Varietétheater Wintergarten. Die in der pulsierenden Metropole Berlin angesiedelte Saga nimmt uns erneut mit auf eine fesselnde Zeitreise in die 1920er Jahre. Nachdem mich der Auftakt mit seiner ausführlichen Vorgeschichte nicht völlig überzeugt hatte, bin ich froh, der Fortsetzung dieser vielschichtigen Reihe eine Chance gegeben zu haben, denn diese konnte mich bestens unterhalten und richtig packen. Gekonnt setzt die Autorin ihre abwechslungsreiche Geschichte um die drei faszinierenden Wintergarten-Frauen Nina Veltheim als Intendantin und Dramaturgin ihrer Wunderweiber, die mysteriöse Schlangenfrau Jenny Alomis und das scheue Multitalent Sonia fort. Als Hauptattraktion des Varietétheaters Wintergarten scheint Nina mit ihren Wunderweibern und der unwiderstehlichen Jenny als Zuschauermagnet ihre hochfliegenden Träume verwirklicht zu haben und ganz oben angekommen zu sein. Doch auch für sie scheinen die erfolgsverwöhnten Zeiten schwieriger zu werden. Dank Roths sehr lebendigen Erzählstils werden wir rasch in die mitreißende, aus unterschiedlichen Perspektiven geschilderte Geschichte hineingezogen, die so manche Überraschung, aber auch einige ziemlich dramatische Entwicklungen für uns bereit hält. Neben hoffnungsvollen Erwartungen und grandiosen durchfeierten Nächten mit reichlich Champagner durchleben wir an der Seite der Wintergartenfrauen auch eine krisenreiche Zeit mit großen Enttäuschungen, herben Niederlagen, herzzerreißenden Tragödien und Abstürzen ins Bodenlose und dies nicht nur im beruflichen sondern auch privaten Umfeld. Ohne es zu ahnen, muss Nina gegen einen mächtigen Widersacher im Hintergrund ankämpfen, der von blankem Hass und beispielloser Skrupellosigkeit getrieben ist. Gekonnt zeichnet die Autorin ein facettenreiches Portrait jener bewegten Zeit voller politischer, wirtschaftlicher und sozialer Umbrüche und versteht es, das pulsierende Lebensgefühl im Berlin der faszinierenden 1920er Jahre ausdrucksvoll einzufangen. Neben all dem glamourösen Glanz der Goldenen Zwanziger mit seinen Vergnügungen und seiner blühenden Unterhaltungsindustrie erhalten wir auch interessante Einblicke in die Schattenseiten dieser genuss- und vergnügungssüchtigen Stadt. Anschaulich zeigt Roth auf, wie das nationalsozialistische Gedankengut allmählich in alle Lebensbereich einsickert und die sich wandelnde politische Stimmungslage die Charaktere in ihrem Alltag zunehmend beeinträchtigt. Hervorragend ist auch das einzigartige Flair des berühmten Berliner Varietés Wintergarten eingefangen. In einigen ausgewählten Episoden dürfen wir die aufregende, farbenprächtige Welt aus Kabarett, Musik, Tanz, Zauberei, Tierdressuren und Akrobatik miterleben und einen kleinen Einblick in das vielfältige Repertoire erhaschen. Die verschiedenen, sehr vielschichtig angelegten Charaktere wurden von der Autorin mit ihren Eigenheiten, faszinierenden Hintergrundgeschichten und Geheimnissen lebendig und lebensnah ausgearbeitet, so dass ich mich gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen konnte. Ob nun Ninas sympathischer Zwillingsbruder Carlo, die geheimnisvolle Sonia, die sich nie unterkriegen lässt, Ninas Freund, der berühmte Schauspieler Anton Wendland, oder weitere Figuren aus dem illustren Freundeskreis des Varietes sie alle sind faszinierende Charaktere, die gemäß ihrer Rolle vielschichtig und glaubhaft ausgearbeitet sind, und für Abwechslung in der Geschichte sorgen. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin diesmal die mysteriöse Schlangenfrau und Tänzerin Jenny mit ihrem kleinen Sohn Viktor mit ihrer tragischen Vergangenheit in den Mittelpunkt gerückt hat. Allmählich erfahren wir mehr über ihre traumatischen Erlebnisse während des Kriegs, ihre Flucht aus Riga und die Hintergründe für ihre Ängste und Geheimniskrämerei. Roth versteht es, die schillernde Persönlichkeit dieser wandlungsfähigen, verletzlichen Frau voller Willensstärke, Leidenschaft aber auch ihre Schwächen und Abgründe glaubhaft einzufangen, so dass man mit ihr mitfiebert und hofft, dass auch sie schließlich ihren Frieden und ihr Glück findet. Sehr viel besser als im ersten Teil hat mir auch Ninas Figur zugesagt, deren recht schwierige Persönlichkeit neue Facetten hinzu erlangt hat und weniger arrogant und deutlich gereifter wirkt. Dank ihres bewundernswerten Ehrgeizes, und ihrer großen Begeisterungsfähigkeit kann die bemerkenswert ehrgeizige und selbstbewusste Protagonistin sich als talentierte Intendantin zwar beachtliche Erfolge feiern und doch muss sie weiterhin verbissen gegen viele Widrigkeiten meistern und für ihre Wunderweiber im Wintergarten kämpfen muss. Selbst als sie in eine tiefe private Krise stürzt, trifft sie einige fragwürdige Entscheidungen, doch ist aufgeben keine Option für sie. Die Handlung nimmt einige unerwartete und dramatische Wendungen, die den Spannungsbogen immer weiter anziehen lassen, und gipfelt in einem fulminanten Finale. Ich bin gespannt auf den nächsten Band dieser farbenprächtigen historischen Saga und freue mich schon auf ein Wiedersehen mit den Wintergartenfrauen. FAZIT Eine fesselnde Fortsetzung der historischen Trilogie, die uns auf eine faszinierende Zeitreise in die Goldenen Zwanziger und in die aufregende Welt des Berliner Varietés Wintergarten mitnimmt!
Von MsChili am 17.10.2023
Hier nun der zweite Teil rund um die Frauen des Wintergartens, insbesondere mit größeren Einblicken in die Vergangenheit von Jenny Alomis, der Schlangenfrau des Ensembles. Die Wunderweiber sind groß im Geschäft und sehr erfolgreich, was vor allem auch an Jenny und Sonja liegt und an Nina, die im Hintergrund ihre Fäden zieht. Doch dann holen sie die Geister der Vergangenheit wieder ein und auch Nina muss ihre eigenen Kämpfe ausfechten. Dieses Buch habe ich gelesen, aber auch gerne gehört. Gesprochen von Elisabeth Günther ist es ein Vergnügen die Wunderweiber zu begleitet auf den Höhen und Tiefen des Lebens und zeitgleich bekommt man auch Einblicke in die Zeit der großen Änderungen in der Politik und wie Menschen manipuliert werden. Das erinnert teilweise an die heutige Zeit und man kann nur hoffen, dass die Menschheit aus vergangenen Fehlern gelernt hat und sich so eine grausame Zeit nicht wiederholen wird. Mir sind die Wunderweiber auf jeden Fall sehr ans Herz gewachsen und mir hat es gefallen, mehr über Jenny zu erfahren, über ihre Vergangenheit und all ihre Entscheidungen. Da konnte mich die Autorin am Ende auch noch richtig überraschen und ich möchte unbedingt auch den letzten Teil lesen. Der Fokus liegt zwar klar wieder auf den Frauen, doch ich finde es nimmt auch der politische Teil viel Platz ein und auch Carlos Leben auf dem Land wird intensiver beschrieben. Manches fand ich etwas langatmig, aber die Gefühle und Intentionen der Charaktere wirken lebensnah und echt. Ich habe mich gefreut, gelitten, gehofft und konnte mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen, genau so möchte ich es auch haben. Die Lebensreise der Wintergarten- Frauen geht weiter, diesmal mehr mit dem Fokus auf Jenny. Für mich ein Buch, das berührt und zeitgleich an die grausame damalige Zeit erinnert.
Charlotte Roth: Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt bei ebook.de