NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wuhan | Liao Yiwu
Weitere Ansicht: Wuhan | Liao Yiwu
Produktbild: Wuhan | Liao Yiwu

Wuhan

Dokumentarroman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Wir müssen uns die Heimat mit der Seele zurück erkämpfen. « Liao Yiwu

Gleich nach dem Ausbruch des Corona-Virus reist der Bürgerjournalist Li in das Epizentrum der Katastrophe. »Weil er keine Angst vor Gespenstern hat«, so die Stellenanzeige, findet er einen Job im Krematorium. Schnell begreift er, dass die offiziellen Opferzahlen nicht stimmen. Doch der kurze Augenblick, in dem er glaubt, die Wahrheit sagen zu dürfen, vergeht über Nacht: Er wird entdeckt, verfolgt und dokumentiert im Internet live, wie er brutal verhaftet wird.

In diesem bestürzend aktuellen Dokumentarroman »Wuhan« führt uns Liao Yiwu in das Herz der ungelösten Fragen und erzählt die spannende Recherche der Hintergründe einer gewaltigen Vertuschung. Woher stammt das Virus und was geschah in Wuhan? Protokolle verschwinden, und neue Lügen zementieren die Geschichte vom heroischen Sieg der Partei - Propaganda, die die Menschen vergiftet wie das Virus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Dokumentarroman. Originaltitel: Dang Wuhan bingdu lailin. When the Wuhan Virus comes. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
351
Autor/Autorin
Liao Yiwu
Übersetzung
Brigitte Höhenrieder, Hans Peter Hoffmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
chinesisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
190/124/30 mm
ISBN
9783596709373

Portrait

Liao Yiwu

Liao Yiwu, geboren 1958 in der Provinz Sichuan, wuchs als Kind in großer Armut auf. 1989 verfasste er das Gedicht »Massaker«, wofür er vier Jahre inhaftiert und schwer misshandelt wurde. 2007 wurde Liao Yiwu vom Unabhängigen Chinesischen PEN-Zentrum mit dem Preis »Freiheit zum Schreiben« ausgezeichnet, dessen Verleihung in letzter Minute verhindert wurde. 2009 erschien sein Buch »Fräulein Hallo und der Bauernkaiser«. 2011, als »Für ein Lied und hundert Lieder« in Deutschland erschien, gelang es Liao Yiwu, China zu verlassen. Seit seiner Ausreise nach Deutschland erschienen die Titel »Die Kugel und das Opium« (2012), »Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch« (2013), »Gott ist rot« (2014), »Drei wertlose Vita und ein toter Reisepass« (2018), »Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand« (2019) sowie der Roman »Die Wiedergeburt der Ameisen« (2016). Zuletzt erschien 2022 sein Dokumentarroman »Wuhan«. Für sein Werk wurde er mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Liao Yiwu lebt in Berlin.

Hans Peter Hoffmann, Professor für Sinologie, freier Autor und Übersetzer, lehrt und schreibt in Tübingen und Taipeh.


Pressestimmen

Unterfüttert mit Zitaten aus Videos, Blogs und wissenschaftlichen Zeitschriften, bietet dieser "Dokumentarroman" einen atemberaubenden Einblick in eine wenig bekannte Gesellschaft im Moment höchster Krise. Kristin Breitenfellner, Falter

Es ist engagierte Literatur im besten Sinne. Fokke Joel, taz

Schon in seinem Ton wird die Kraft dieses Autors gegenwärtig, der keinem Schmerz und keinem Schrecken ausweicht und dabei noch Sinn für Situationskomik und ein frappierendes Zartgefühl entwickelt. Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Liao Yiwu sammelt Chat- und Blog-Einträge, dokumentiert Angst und Wut - und zeichnet ein bestürzendes Bild der chinesischen Gegenwart. ZEIT Literatur

Liao Yiwu, (. . .) macht sich so auf listige Weise die großen Ohren und die scharfen Linsen der totalitären Macht zunutze. (. . .) Er schafft Erinnerungstafeln für Helden des Alltags Tilman Spengler, Süddeutsche Zeitung

Yiwu verbindet in Wuhan sehr geschickt fiktionale Elemente mit realen Ereignissen, eigene Gedanken und Gedichte mit verschiedenen Original-Stimmen. Ulrike Frick, Münchner Merkur

Liao Yiwu nimmt kein Blatt vor den Mund und hinterlässt tiefgreifende Eindrücke über das Leben in seiner Heimat. Vanda Dürring, Radio SRF 2 Kultur

Wuhan , ein überbordendes, packendes, wildes Dokument des Geschehens, liest sich wie die Gegenerzählung zum öffentlichen Narrativ Chinas. Cornelia Zetzsche, SWR 2

Man spürt, hier hat einer mit heißer Nadel und Wut im Bauch gestrickt. Michael Wurmitzer, Der Standard

Mit dem grandiosen Dokumentarroman Wuhan begehrt der 63-jährige Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels erneut gegen das Vergessen auf. Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung

Er verbindet Fiktion und Fakten elegant und so einleuchtend, dass sich Leserinnen und Leser problemlos zurechtfinden werden. Katja Eßbach, NDR Kultur

Vor allem aber ist Wuhan ein Schelmenroman voller Galgenhumor. Und der Zorn des Autors über die Politik von Papa Xi (und die Willfährigkeit Europas) entzündet diesen Witz nur noch mehr. Anne-Catherine Simon, Die Presse

Ai Dings Odyssee ist auch ein grotesker Schelmenroman, der die Absurdität des Systems von unten zeigt. René Zipperlen, Badische Zeitung

Liao Yiwu hat einen brillanten Roman über Wuhan geschrieben. (. . .) Das Buch ist bestürzend, sarkastisch, manchmal urkomisch, dann wieder deprimierend, vor allem auf fantastische Weise realistisch. Thomas E. Schmidt, Die Zeit

unfassbar stark und emotional Markus Foppe, Radio Bremen

Liao Yiwu hat eine bedrückende und aufregende Montage aus realen und fiktiven Elementen verfasst, Dokumentarroman nennt sich diese Spurensuche. Stefan Berkholz, SR2

eine bedrückende und aufregende Spurensuche Stefan Berkholz, WDR 3

nicht nur spannend wie ein Politthriller (. . .) von schelmenhafter Komik. (. . .) hervorragend Katharina Borchardt, Neue Zürcher Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wuhan" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Liao Yiwu: Wuhan bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.