NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern
-67%4

Lindy Girls

Roman

(10 Bewertungen)15
eBook epub
Statt11,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen - und sie im Tanz finden.


Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere . . .



Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von vier Frauen im wilden Berlin der 1920er Jahre - atemlos, traumtänzerisch und romantisch.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
0,64 MB
Autor/Autorin
Anne Stern
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841233745

Portrait

Anne Stern

Anne Stern, geboren 1982, ist Historikerin, promovierte Germanistin und Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihre Romane um die Berliner Hebamme »Fräulein Gold« wurden zu SPIEGEL-Bestsellern. Ihr Roman »Drei Tage im August«, ebenfalls im Aufbau Taschenbuch erschienen, dreht sich um die bewegte Geschichte eines Berliner Pralinengeschäfts an drei Tagen des Jahres 1936. In »Lindy Girls« erzählt sie temporeich und mit ganz eigenem Sound von einer Frauentanzgruppe im Berlin der Goldenen Zwanziger.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 14.02.2024

Eine besondere Tanzgruppe

Die Choreographin Wally gründet 1928 eine Tanzgruppe, die Lindy Girls, sie möchte den Zuschauern den Swing nahebringen. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins und baut sie selbst auf. Doch es ist nicht einfach für die Tanzgruppe, in einer von Männern dominierten Berufswelt Engagements zu erhalten. Nur nach und nach gelingt der Tanzgruppe der Durchbruch. Es ist eine spannende Geschichte, wie sich eine rein weibliche Tanzgruppe mit etwas männlicher Hilfe in einer Männerwelt durchsetzen möchte. Denn nicht nur der Durchbruch ist schwierig. Jede der Frauen muss sehen, wie sie ihr Privatleben managt, sowohl das Überleben an sich wie auch das Thema Liebe. Die Frauen sind dabei sehr individuell dargestellt, man kann sich die unterschiedlichen Typen sehr gut vorstellen, die sich in einer erfolgreichen Tanzgruppe zusammenfinden, geprägt von harter Arbeit. Die Geschichte transportiert den Zeitgeist der damaligen Zeit, eingebettet in die historischen Geschehnisse, die 1928 das Leben geprägt haben. Es ist eine Erzählung der eher leisen Töne, es gibt Passagen, in denen nicht wirklich sehr viel zu passieren scheint. Spannend wird die Geschichte vor allem dadurch, dass es ein historisches Vorbild zu den Lindy Girls gibt. Mich hat das Buch in eine Welt des Tanzes entführt, die ich sehr interessant finde. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Lesemama am 13.02.2024

Es dauert lange bis was passiert

Zum Buch: Berlin, in den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wally, eine Tanzlehrerin, hat eine Tanzgruppe gegründet, mit der sie auftreten möchte. Acht junge Damen die den "neuen" Swing tanzen. Dann gibt es noch die Sekretärin Gila, die davon träumt ein Buch zu veröffentlichen. Meine Meinung: Ich mag die Zeit in der das Buch spielt normal total gerne die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ist so viel passiert, vor allem mit und für Frauen. Ich fand auch den Klappentext ansprechend. Aber irgendwie sprang der Funke nicht über. Es waren so viele Personen, jedes Kapitel wurde von jemand anderem erzählt, viele Namen, manche kamen gefühlt nur einmal zu Wort. Es dauerte auch sehr lange, bis alles in Gang kam, vorher erzählte irgendwie jeder seine eigene Geschichte, die oberflächlich erstmal nichts miteinander zu tun hatten. Bis die Lindy Girls , um die es ja eigentlich gehen sollte, ihre ersten Auftritt hatten, war schon das halbe Buch um. So alles in allem war es nicht ganz das was ich mir erhoffte.
Anne Stern: Lindy Girls bei ebook.de