15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Kornblumenzeit | Simona Wernicke
Produktbild: Kornblumenzeit | Simona Wernicke

Kornblumenzeit

Eine ostpreußische Familiengeschichte

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ostpreußen 1928. Die junge Käthe verliebt sich in Carl, einen angehenden Bäckermeister mit eigenem Geschäft. Nach der Hochzeit werden ihre Kinder geboren, es folgen arbeitsame und glückliche Jahre in Locken. Doch im Januar 1945 nimmt das Schicksal der Familie eine dramatische Wendung, als sie ihre geliebte Heimat Masuren verlassen müssen. Ist die gesundheitlich stark angeschlagene Käthe den Strapazen der Flucht gewachsen, und was wird aus den fünf Kindern, als Carl in Gefangenschaft gerät?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2023
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Simona Wernicke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
608 g
Größe (L/B/H)
210/139/42 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783839204887

Portrait

Simona Wernicke

Simona Wernicke, Jahrgang 1962, wurde in Berlin geboren. Nach ihrem Fachschulstudium als Kindergärtnerin und kurzer Tätigkeit in diesem Beruf arbeitete sie dreißig Jahre im Berliner Verlag in den Redaktionen Berliner Kurier und Berliner Zeitung als Chefsekretärin und Redaktionsassistentin. Die lebhaften und emotionalen Erinnerungen ihres Vaters veranlassten sie zum Schreiben ihres Erstlingswerkes. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane am 06.08.2023

Authentisch, Bewegend, Lesenswert!

Den Roman Kornblumenzeit hat Simona Wernicke am 12. Juli 2023 gemeinsam mit dem Verlag Gmeiner herausgebracht. Es zeigt ein typische, ostpreußische Landschaft. Die Mohnblumen im Vordergrund, die Kornblumen dahinter. Etwas Wasser, etwas Grün, ein Baum, ein paar Sträucher. Bedeckter Himmel mit Regenwolken in den der Titel des Buches in Himmelblau geschrieben ist. Der Name der Autorin und des Verlags sind ebenfalls gut lesbar. Mit einfachen Worten und einem schlichten Schreibstil erzählt die Autorin Simona Wernicke die authentische Geschichte der Familie Kühnapfel. Es ist die Geschichte ihres Vaters. Mit jedem Buchstaben spüre ich beim Lesen das persönliche Empfinden der Autorin. Sie startet im Jahr 1928. In der ersten Hälfte geht es ruhig zu. Hier lese ich viel über die harte Arbeit auf dem Land, den Zusammenhalt in der Familie, das Aufwachsen der Kinder und den Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Geschickt erhält Simona Wernicke meinen Lesefluss aufrecht, in dem sie immer wieder Szenen erzählt, die meinen Geist fesseln und mich auch mal schmunzeln lassen. Das Lokalkolorit stellt sie ausführlich und gekonnt da. Mir wird schnell klar, sie hat nicht nur den Geschichten ihres Vaters gelauscht, sie war selbst dort. Im zweiten Teil wird die Geschichte dann dramatisch und beim Lesen muss ich darauf achten, nicht in Schnappatmung zu verfallen. Hier findet sich alles, was auf der Flucht ab Januar 1945 so passieren kann wieder. Übertrieben ist das nicht. Auch wenn ich bereits viele Geschichten gelesen habe, berührt mich das Schicksal von Käthe und Carl auf der Flucht sehr. Immer wieder denke ich dabei auch an die Familiengeschichte meines Mannes und der Flucht meiner Schwiegermutter aus Königsberg. Mit dieser Erzählung habe ich viele berührende und bewegende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Diese ostpreußische Familiengeschichte empfehle ich gerne allen Lesern, die sich für die Deutsche Geschichte um den 2. Weltkrieg interessieren.
Simona Wernicke: Kornblumenzeit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.