NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nelumbiya (1). Im Land der magischen Pflanzen | Margit Ruile
Produktbild: Nelumbiya (1). Im Land der magischen Pflanzen | Margit Ruile

Nelumbiya (1). Im Land der magischen Pflanzen

Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren vor der Kulisse einer epischen Pflanzenwelt

(2 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie.
Als Waisenkind und Diebin lebt Tara in der Felsenstadt Ornata. Hier gibt es nur Staub, Sonne und endlose Felder mit Nutzpflanzen. Das verbotene Land Nelumbiya jenseits der Berge, so erzählt man sich, wird von gefährlichen, wilden Pflanzen bevölkert, die den Menschen feindlich gesonnen sind. Doch als Tara den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft, spürt sie sofort, dass er ihr nichts Böses will. Im Gegenteil: Er warnt sie vor einer großen Gefahr. Denn Askiel, der finstere Magier, ist nach Ornata zurückgekehrt und jagt alle Menschen, die wie Tara mit einem Pflanzenzeichen auf der Haut geboren wurden.
Tara muss fliehen und bekommt dabei Hilfe vom Bäckerjungen Semur und der Fürstentochter Helena. Die Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise ins Land der magischen Pflanzen, um herauszufinden, was wirklich vor so langer Zeit zwischen Pflanzen und Menschen geschah. Als Tara dort erkennt, welches geheime Erbe sie in sich trägt, setzt sie alles daran, Askiel zu besiegen und damit die Menschen wieder mit der Natur zu vereinen.
Dieses bildgewaltige und actionreiche Abenteuer lädt von der ersten Seite an zum Staunen und Träumen ein. Eine zeitlos schöne Geschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft. Für Leser*innen von "Flüsterwald" und "Ein Mädchen namens Willow" und für alle, die es lieben, in fantastische Welten abzutauchen.

Mit farbig gestaltetem Vor- und Nachsatzpapier sowie ganzseitigen Illustrationen von Helge Vogt.
Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren vor der Kulisse einer epischen Pflanzenwelt. Empfohlen ab 10 Jahre.
Seitenanzahl
344
Dateigröße
9,82 MB
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Nelumbiya
Autor/Autorin
Margit Ruile
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783401810539

Portrait

Margit Ruile

Margit Ruile wurde 1967 in Augsburg geboren. Sie studierte Regie und war viele Jahre als Regieassistentin beim Spielfilm und als Autorin von Fernsehbeiträgen tätig, bis sie 1999 als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl Werbung an der HFF mit aufbaute und dort zwölf Jahre lang Werbefilme konzipierte und produzierte. Seit 2010 arbeitet sie als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Margit Ruile hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in München.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von coala am 24.09.2024

Verborgene Welten

Nelumbiya von Margit Ruile entführt Leser in eine faszinierende, geheimnisvolle Welt, die sowohl märchenhaft als auch tiefgründig ist. Die Protagonistin, eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, wird in ein Abenteuer hineingezogen, das von Mythen und Legenden geprägt ist. Ruile gelingt es, eine fesselnde Erzählung zu schaffen, die mit lebendigen Bildern und emotionalen Tiefen glänzt. Gekonnt verwebt die Autorin die Themen Selbstfindung und die Verbindung zur Natur miteinander. Die eindringlichen Beschreibungen der Landschaften und der mystischen Elemente der Handlung können begeistern. Ruile schafft es, eine Atmosphäre der Entdeckung und des Staunens zu erzeugen, während die Charaktere auf ihren Reisen sowohl innere als auch äußere Konflikte meistern. Die Sprache ist poetisch und macht die Erzählung so zu einem angenehmen Leseerlebnis. Nelumbiya wird als eine Reise dargestellt, die nicht nur die Hauptfigur, sondern auch die Leser dazu einlädt, ihre eigenen inneren Wasserlilien zu entdecken die verborgenen Träume und Sehnsüchte, die oft im Alltag verloren gehen. Ein inspirierendes Werk, das dazu anregt, über die eigene Identität und den Platz in der Welt nachzudenken. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die nach einer Mischung aus Fantasie, tiefen Emotionen und einer poetischen Sprache suchen.
Von MissJaneMarple am 05.08.2023

Ein Lesevergnügen für Jung und Alt

Meine Meinung: Was für eine wundervolle Geschichte über drei mutige Kinder, die versuchen die Natur in ihrem Land zu retten. Die Geschichte beginnt an einem alten Baum, dessen Bewohner endlich beschlossen hat, sich den zerstörerischen Mächten entgegenzusetzten. Tameran sendet deshalb den Löwenzahn Dandelion aus, um das Waisenmädchen Tara zu holen. Tara rettet den gefangenen Tandelion bei der Geburtstagsfeier der Prinzessin Helena von Ornata und stellt fest, dass sie ihn verstehen kann. Das Schicksal führt Tara mit Semur, dem Bäckerjungen und wenig später auch mit Prinzessin Helena zusammen. Sie machen sich auf die abenteuerliche Reise nach Nelumbiya, um den Weltenbaum zu retten. Die drei, ganz unterschiedlichen, Kinder müssen so einiges an Gefahren meistern und auch ihre Ängste bezwingen. Schön beschrieben sind hier die einzelnen Entwicklungen der Kinder, durch Mut, Vertrauen und Zusammenhalt. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und dennoch anspruchsvoll durch komplexe Sätze und längere Erzählstränge. Die Spannung baut sich stetig auf, so dass auch meine Jungs das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legen wollten. Das Buch ist in 4 große Abschnitte eingeteilt. Jedes Kapitel wird durch eine kleine Pflanzengrafik eingeleitet und es gibt auch ein paar sehr schön gestaltete Bilder. Margit Ruile beschreibt in ihrer Geschichte eine tiefe Verbundenheit der Pflanzenmenschen zur Natur und dass man nur genau zuhören muss, um diese auch zu verstehen. Das hat meine Jungs sehr beeindruckt und auch zum Nachdenken angeregt. Aber auch der Zusammenhalt der Kinder untereinander war für sie beeindruckend. Dass nicht immer alles auf Anhieb geklappt hat und Tara, Semur und Helena auch Angst hatten, machte die Geschichte besonders glaubwürdig. Meinung von Max (8 Jahre): Das Buch war total spannend und ich hätte auch gerne so ein Pflanzenzeichen auf der Haut, damit ich mit den Pflanzen sprechen könnte. Ich hab ganz viel selber lesen können und die Bilder waren sehr schön. Meinung von Tobias (6 Jahre): Ich hätte auch gern einen Löwenzahn zum Freund, dann könnte ich immer Pusteblumen pusten. Nur der böse Zauberer war echt gruselig. Fazit: Ein wirklich schönes Kinderbuch, das uns spannende Lesezeit beschert hat. Absolute Leseempfehlung von uns drei!
Margit Ruile: Nelumbiya (1). Im Land der magischen Pflanzen bei ebook.de