NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schulratgeber ADHS | Kathrin Hoberg
Produktbild: Schulratgeber ADHS | Kathrin Hoberg

Schulratgeber ADHS

Ein Leitfaden für LehrerInnen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In fast jeder Schulklasse gibt es unaufmerksame, impulsive und hyperaktive SchülerInnen. Doch was steckt eigentlich hinter der Diagnose ADHS und wie können LehrerInnen im Unterricht damit umgehen? Die Autorin liefert kompaktes Basiswissen für Lehrkräfte, die SchülerInnen mit ADHS unterrichten. Sie schildert anschaulich und praxisnah viele konkrete Maßnahmen für den Unterricht, die sowohl die SchülerInnen selbst stärken als auch das Lernklima in der Klassengemeinschaft verbessern. Ein Erste-Hilfe-Teil für Problemverhalten in der Schulklasse rundet das Buch ab und macht es zu einer wertvollen Fundgrube für alle LehrerInnen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort zur dritten Auflage . 9
Einleitung 11
1 Das Störungsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1. 1 Leitkriterien der ADHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1. 2 Der Weg zu einer fundierten Diagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1. 2. 1 Die Exploration der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1. 2. 2 Die Exploration des Umfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1. 2. 3 Die Exploration des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1. 3 Differentialdiagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1. 3. 1 Das Vorliegen einer "tatsächlichen" ADHS . . . . . . . . . . . . 35
1. 3. 2 Begleitende Störungen und Krankheitsbilder
der ADHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
1. 4 Häufigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1. 5 ADHS über alle Lebensphasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2 Das Erklärungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2. 1 Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2. 2 Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
2. 2. 1 Exekutive Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
2. 2. 2 Motivationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3 Der Behandlungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
3. 1 Maßnahmen bei den Eltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
3. 2 Maßnahmen im Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3. 3 (Psycho-)therapeutische Maßnahmen und Trainings
beim Kind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
3. 3. 1 Maßnahmen beim Vorschulkind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
3. 3. 2 Maßnahmen beim Schulkind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
6 Inhalt
3. 4 Medikamentöse Behandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
3. 4. 1 Medizinische Basisfakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
3. 4. 2 Die verschiedenen Präparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4 Maßnahmen in der Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
4. 1 Grundlegende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
G1 Sich selbst stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
G2 Die Beziehung zum Schüler stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
G3 Der Kreislauf des Misserfolgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
G4 Klassenzimmer und Sitzplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
G5 Bewegung und Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
G6 Sondervereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
G7 Beurteilungskarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
G8 Klassengespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
G9 Klassenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
G10 Unterrichtsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
G11 Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
G12 Elternkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
G13 Kontakt zu den Fachle

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
245
Autor/Autorin
Kathrin Hoberg
Illustrationen
33 Abbildungen 6 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
33 Abbildungen 6 Tabellen
Gewicht
413 g
Größe (L/B/H)
228/152/17 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783497032266

Portrait

Kathrin Hoberg

Kathrin Hoberg ist als Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Sozialpädiatrischen Zentrum in Aachen tätig. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen für LehrerInnen zum Thema ADHS.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schulratgeber ADHS" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.