NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klassische Mechanik Kapieren | Matthias Zschornak, Dirk C. Meyer
Produktbild: Klassische Mechanik Kapieren | Matthias Zschornak, Dirk C. Meyer

Klassische Mechanik Kapieren

Experimentalphysik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Buch ist eine Fortentwicklung der klaren Dresdner Experimentalphysikschule an der TU Bergakademie Freiberg, gemeinsam mit den Studierenden, und greift die Idee der Lehrbriefe.

Die Inhalte mit akademischen Anspruch sind konzentriert und intuitiv gehalten sowie mit ausdrucksstarken Experimenten unterlegt. Der Themenumfang beginnt bei der Kinematik von Körper und der Dynamik gemäß der Newton`schen Grundgesetze und reicht über energetischen Betrachtungen und Erhaltungsgrößen bis hin zur Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen, zu beschleunigten Bezugssystemen und zu mechanischen Schwingungen und Wellen. Studierende können die elementaren Grundprinzipien des spannenden Regelwerks der Mechanik über viele Brücken auf Basis vorhandener schulischer Grundkenntnisse gezielt vertiefen. Eine klare Gliederung wird durch frische Cartoons zum Nachdenken und Luftholen" unterstützt. Kapitelzusammenfassungen mit entsprechenden Lernkarten und Verständnisfragen unterstreichen die Lehrbegleitung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Experimentalphysik. 14 b/w and 56 col. illustrations, 3 b/w tbl. , 110 b/w ld.
Seitenanzahl
VII
Reihe
De Gruyter Studium
Autor/Autorin
Matthias Zschornak, Dirk C. Meyer
Illustrationen
14 b/w and 56 col. illustrations, 3 b/w tbl., 110 b/w ld
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
14 b/w and 56 col. illustrations, 3 b/w tbl., 110 b/w ld
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
237/167/11 mm
ISBN
9783111029894

Portrait

Matthias Zschornak

Dr. Zschornak studierte von 2002 bis 2008 als Stipendiat des Cusanuswerks Physik an der TU Dresden. Im Jahr 2010 begann Dr. Zschornak sein Promotionsstudium über Defekt-induzierte lokale elektronische Strukturänderungen in Oxiden an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF), das er 2015 mit summa cum laude abschloss. Seit dem Jahr 2011 gibt Dr. Zschornak Vorlesungen zur Experimentalphysik, zur Halbleiterphysik und zur Materialwissenschaften an der TUBAF und der Dresden International University. Er erhielt mehrere Forschungsstipendien für längere Auslandsaufenthalte an der Universität Antwerpen, Belgien, über den DAAD und an der Universität Tel-Aviv, Israel, über die Minerva Foundation. Im Jahr 2012 wurde er für exzellente Forschung mit dem Federmann-Preis der TUBAF und 2018 mit dem 9. Erwin-Felix-Lewy-Bertaut-Preis der European Crystallographic Association und der European Neutron Scattering Association ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erhielt er den Max-von-Laue-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 50 begutachteten Artikeln, 9 Buchbeiträgen und 7 Patenten (erteilt und angemeldet) sowie Herausgeber von einem Buch. Seit dem Jahr 2015 ist er Leiter der Arbeitsgruppe Resonante Röntgenmethoden und Kristallmodellierung an der TUBAF und war wissenschaftlicher Koordinator von Projekten zur Resonanten Röntgenbeugung im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungskooperation Chemical Crystallography Beamline P24 - Petra-III Extension am DESY, Hamburg sowie mehrerer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte. Seit 2015 arbeitet er an seiner Habilitation zum Thema Dynamics in Crystals - from Predictions towards experimental Observation an der TUBAF.

__Prof. Dr. Dirk C. Meyer: studierte von 1986 bis 1991 Physik an der TU Dresden. Sein Arbeitsgebiet, die Strukturaufklärung kristalliner Materialien mittels Röntgenmethoden, prägt seine Arbeit als Festkörperphysiker bis zum heutigen Tage. Seine Promotion im Jahre 2000 fertigte er unter Leitung von Prof. Peter Paufler an. Danach war er Leiter einer selbstständigen Nachwuchsgruppe an der TU Dresden, im Jahr 2007 erfolgte die Berufung auf die Juniorprofessur für Nanophysik. Im Jahr 2009 wurde er zum Professor für Experimentelle Physik an die TU Bergakademie Freiberg berufen. In den Jahren 2010 bis 2013 gehörte er als Prorektor für Bildung und anschließend bis 2015 als Prorektor für Strukturentwicklung dem Rektorat der Universität an. Er ist Direktor des Instituts für Experimentelle Physik und Wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung an der TU Bergakademie Freiberg.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klassische Mechanik Kapieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Matthias Zschornak, Dirk C. Meyer: Klassische Mechanik Kapieren bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.