NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein Herz ist eine Krähe | Lina Nordquist
Produktbild: Mein Herz ist eine Krähe | Lina Nordquist

Mein Herz ist eine Krähe

(1 Bewertung)15
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Norrland um 1900: Unni, Armod und der kleine Roar mussten überhastet aus Norwegen fliehen. Inmitten der blauen Berge und dunkelgrünen Wälder Hälsinglands finden sie ein neues Zuhause. Doch die brutalen Launen der Natur und des Landbesitzers lassen die kleine Familie kaum Frieden finden. Mehr als 70 Jahre später plant Kåra die Beerdigung ihres Schwiegervaters Roar. Was ist damals wirklich passiert? Und welche Geheimnisse verbinden Kåra und Unni über die Jahrzehnte hinweg?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
1,09 MB
Autor/Autorin
Lina Nordquist
Übersetzung
Stefan Pluschkat
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257614015

Portrait

Lina Nordquist

Lina Nordquist, geboren 1977 in Norrala, ist Schriftstellerin, außerordentliche Professorin für Physiologie, Diabetesforscherin und Politikerin. Seit 2018 ist sie Mitglied des schwedischen Parlaments. Sie wuchs in Hälsingland auf und lebt derzeit mit ihrer Familie in Uppsala. Ihr Debütroman >Mein Herz ist eine Krähe< wurde als Buch des Jahres in Schweden ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Lina Nordquists Roman ihr Debüt besticht durch ungebrochene Sprachkraft, Beobachtungslust, lakonische Nüchternheit und poetische Verdichtung. « Jutta Duhm-Heitzmann / WDR 5, WDR 5

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von begine am 27.09.2023

Historisch in Schweden

Die schwedische Schriftstellerin Lina Nordquist hat mit ihrem Roman Mein Herz ist eine Krähe, ein ungeheuer interessantes Werk geschaffen. Es ist ein historischer Roman über eine norwegische Familien, die um 1900 nach Schweden flüchtete. Die Autorin hat die Armut, mit Hunger und unmenschlichkeit besonders gut erfasst. Die Frauen sind besonders schlecht dran. Es gibt 2 Icherzählerin. Uma erzählt ihr Schicksal. Ca 80 Jahre später erzählt Kara die Lage. Uma bekommt drei Kinder, das letzte ist unterwegs, als ihr Mann verunglückt. Sie muss für ihre Schulden weiter arbeiten. Es ist tragisch, zu welchen Taten Uma gezwungen wurde. Tara ist mit Umas Enkel verheiratet. Die Beiden haben sich nicht mehr kennen gelernt. Man erlebt die Hungerwinter und die Kälte mit. Dieser Roman ist ein Stück tragische Zeitgeschichte. Mich hat er etwas mitgenommen, aber so ist das Leben. Lesenswert.