Wieviel Taschengeld steht mir zu? Was muss man beim Sparen beachten? Wie gründe ich eine eigene Firma? Welches Wirtschaftssystem ist das beste? Und was haben die Armut in der Welt und der Klimawandel mit unserer Wirtschaft zu tun? Kinder und Jugendliche haben viele Fragen an die Wirtschaft - und sind selbst wirtschaftliche Akteure. Dieses Buch erklärt jungen Leserinnen und Lesern auf das Wesentliche konzentriert und anhand anschaulicher Beispiele die Grundzüge der Ökonomie.
"Leseempfehlung! Es ist enorm wichtig, dass wir in der Wissenschaft und dass die Medien vor allem jungen Menschen das Thema Wirtschaft näher bringen." Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
Alexander Hagelüken, Ökonom, ist Leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung. Im Verlag C. H. Beck erschien von ihm bereits der Band "Das Ende des Geldes, wie wir es kennen".
Pressestimmen
Der gelungene Versuch, Ökonomie einfach und spannend zu vermitteln Das kommt Kindern und Jugendlichen entgegen, aber auch Erwachsenen, die ebenfalls gerne in dem Büchlein nachschlagen. Kurier, Cordula Puchwein
Ein unverzichtbarer Begleiter in jeder jungen Büchersammlung. Junge Wirtschaft, Sebastian Nieland
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaft für Kids" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.