15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst | Amelie Rossipaul
Produktbild: Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst | Amelie Rossipaul

Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst

Eine verfassungsrechtliche Betrachtung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
84,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Künstliche Intelligenz macht auch vor der Kommunikation und Kunst keinen Halt. Im Gegenteil schwingt sie sich in Form von Social oder Chat Bots immer stärker zu einem Kommunikationspartner des Menschen auf und vollbringt in der Kunst in Kooperation mit dem Menschen, aber auch vollkommen eigenständig, erstaunlich kreative Leistungen. Vor diesem Hintergrund geht Amelie Rossipaul der Frage nach, wie sich kommunikative und kreative Künstliche Intelligenz in das (Grund-)Rechtssystem integrieren lässt. Dabei handelt sie die fragilen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine unter Berücksichtigung der Anthropozentrik der Rechtsordnung juristisch aus und begründet einen eigenen (grund-)rechtlichen Status Künstlicher Intelligenz. Dieser wird für die Meinungs- und die Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 1 und 3 GG) ausdifferenziert, um schließlich die jeweiligen grundrechtstheoretischen Überlegungen anhand konkreter Anwendungsfälle fruchtbar zu machen.

Geboren 1994; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2019 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeit in diversen Kanzleien; 2022 Promotion; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
323
Dateigröße
2,74 MB
Reihe
SRDi
Autor/Autorin
Amelie Rossipaul
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161623622

Portrait

Amelie Rossipaul

Geboren 1994; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2019 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeit in diversen Kanzleien; 2022 Promotion; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Amelie Rossipaul: Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst bei ebook.de