15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25
Produktbild: Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25

Band 25

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Beugung (Diffraktion) war seit Huygens und Fresnel bekannt. Erfahrene Mikroskopiker kannten viele praktische Tricks. Um feine Details des Objekts zu erkennen. Mikroskope nach Abbe konnten dennoch die bis dato geltenden Auflösungsgrenzen sprengen. Seine Experimente und theoretischen Überlegungen führten gezielt zur physikalisch möglichen Auflösungsgrenze.
Auch 150 Jahre nach Abbes Berechnungen zur Beugung an Objektiven ist die Optikentwicklung ein keineswegs abgeschlossenes Forschungsgebiet.
Glasbläser aus dem Thüringer Wald wie Heinrich Geißler ermöglichten mit ihrer Vakuumtechnik wissenschaftliche Entdeckungen, etwa Spektralanalyse und Röntgenstrahlen. Mit Zeiss-Technik konnten in der Frühphase der Quantenphysik neue Atomspektren entdeckt werden (Bergmann Serie).
Höchste Präzision, geringe Dimensionen und rationale Fertigung prädestinieren die optischen Elemente aus dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF (Jena), um in Erkundungssatelliten eingesetzt zu werden. Höchste Zuverläss

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
204
Herausgegeben von
Peter Hahmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
758 g
Größe (L/B/H)
237/165/21 mm
ISBN
9783947303366

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 25 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.