NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Karl-Gustav-Kriege | Ann-Catherine Lichtblau
Produktbild: Die Karl-Gustav-Kriege | Ann-Catherine Lichtblau

Die Karl-Gustav-Kriege

Diskurs und Rezeption in der zeitgenössischen Publizistik (1657-1660)

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Karl-Gustav-Kriege (1657 - 1660) wurden nicht nur realpolitisch und militärisch ausgetragen, sondern auch durch einen intensiven "Krieg der Worte". Sie hatten einen enormen Einfluss auf den Ostseeraum und wurden daher von den Großmächten - vor allem den Niederlanden, England, Frankreich, Brandenburg und dem Heiligen Römischen Reich - intensiv begleitet. Ziel war die Formung eines vorteilhaften politischen Gleichgewichts in der Ostsee, was schließlich durch den Frieden von Kopenhagen 1660 gelang. Im Zentrum dieser Studie steht die Frage nach den Darstellungsformen der Kriege in der zeitgenössischen Flugpublizistik und den medial geformten politischen Handlungsspielräumen. Dabei finden auch Konstruktionsmöglichkeiten und -grenzen Beachtung. Die vorliegende Arbeit analysiert die komplexen medialen Darstellungen der Kriegsgeschehnisse zwischen Dänemark unter Friedrich III. (1648 - 1670) und Schweden unter Karl X. Gustav (1654 - 1660).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Diskurs und Rezeption in der zeitgenössischen Publizistik (1657-1660).
Seitenanzahl
377
Reihe
Nordische Geschichte, 15
Autor/Autorin
Ann-Catherine Lichtblau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
684 g
Größe (L/B/H)
232/160/24 mm
ISBN
9783643250773

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Karl-Gustav-Kriege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ann-Catherine Lichtblau: Die Karl-Gustav-Kriege bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.