Callie wird von Reid, der Job als Managerin in dessen Sportzentrum angeboten. Nach einer schweren Verletzung bangt Jonah ob er wieder zurück aufs Football-Feld kommen kann. Nun wird Jonah, der stiller Teilhaber ist, gemeinsam mit Callie die Eröffnung des Sportzentrums managen.
Die Protagonisten, sowohl Haupt- als auch Nebenfiguren, werden lebendig, abwechslungsreich und schlüssig, mit ihren Ecken und Kanten, dargestellt. Die Handlung ist bis zum Ende eine abwechslungsreiche emotionale Achterbahnfahrt, phasenweise tiefgründig und nachvollziehbar mit Themen wie Schuldgefühle, Demenz, Freundschaft, Familie und Liebe. Nicht nur das Setting Kleinstadt gefällt mir, sondern auch, dass Figuren der Vorgängerbände wieder zu treffen sind. Durch die wechselnde Sichtweise von Callie und Jonah werden authentische Einblicke in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt, sowie deren Handlungen ermöglicht und dadurch verständlicher. Der anschauliche und flüssige Schreibstil liest sich angenehm.
Diese Geschichte ist in sich abgeschlossen. Allerdings denke ich, dass es für das Lesevergnügen schöner ist, wenn die Love in Chesapeake Bay-Reihe in der Chronologie gelesen wird
Ich verbrachte mit der Geschichte unterhaltsame und emotionale Lesestunden.