»Elizabeth Strout hat mit Am Meer den zartesten Lockdown-Roman geschrieben, den man sich vorstellen kann. « Bettina Steiner / Die Presse
»Das ist großes Kino, und Strout nutzt es geschickt als Kulisse für ihr eigentliches Thema: das menschliche Miteinander in allen Facetten. « Katharina Stegelmann / spiegel. de
»Was in dem Buch geschieht, ist ähnlich unspektakulär wie in den Erzählungen von Anton Tschechow. Doch wie dieser versteht es auch Strout, uns durch eine glasklare Sprache in den Bann zu ziehen. « Thomas Bodmer / Die Weltwoche
»Wer Elizabeth Strout liest, wird garantiert auch weinen. Vor Verzweiflung und vor Glück. Weil sie alles über die Menschen weiß - und sie trotzdem liebt. « Barbara Beer / Kurier
»Sie ist eine Meisterin des Unspektakulären und das gilt auch für ihren Stil. In jedem ihrer Romane erzählt sie vom Alltag, von Familien- und Liebesbeziehungen, vom ganz normalen Leben und ganz normalen Tod. « Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau
»Erneut zeigt sich Elizabeth Strout hier als Virtuosin des Familiendramas. In feingliedrigen Dialogen glückt es ihr, einen Kosmos der Empfindsamkeit aufzuspannen. Dank dieser Methode ähnelt sie Stefan Zweig und Arthur Schnitzler. « Ulf Heise / Freie Presse