NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die schwarze Katze. Unheimliche Geschichten | Edgar Allan Poe
Produktbild: Die schwarze Katze. Unheimliche Geschichten | Edgar Allan Poe

Die schwarze Katze. Unheimliche Geschichten

Poe, Edgar Allan - amerikanische Weltliteratur; Übersetzung - 14424

(0 Bewertungen)15
eBook epub
5,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zwei Meisterwerke der Schauerliteratur: "Die schwarze Katze" ist der Bericht eines Mannes, der die Kontrolle über sein Handeln verliert und zum Mörder wird. "Der Untergang des Hauses Usher" erzählt von den grauenerregenden Ereignissen auf Schloss Usher, in deren Mittelpunkt der psychisch kranke Schlossherr Roderick steht.
Der amerikanische Autor Edgar Allan Poe (1809-1849), Meister des Horrors, schreibt wie kein anderer von den seelischen Abgründen, von Ur-Ängsten, Wahnsinn und albtraumhaften Geschehnissen. Vom Untergang des Hauses Usher sagte Arno Schmidt, begeisterter Poe-Leser und -Übersetzer, es sei ein Stück »wie geschliff'ne Kohle«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Poe, Edgar Allan - amerikanische Weltliteratur; Übersetzung - 14424.
Seitenanzahl
120
Dateigröße
1,39 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Edgar Allan Poe
Übersetzung
Gisela Etzel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159621708

Portrait

Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe (19. 1. 1809 Boston, Massachusetts - 7. 10. 1849 Baltimore, Maryland) setzt mit seinen psychologischen und morbiden Erzählungen neue Maßstäbe in der Schauerliteratur und gilt als ein Wegbereiter der modernen Kurzgeschichte. Poe ist mit zwei Jahren Waise und wird von dem Kaufmann John Allan aufgenommen. Zwar ist ihr Verhältnis schwierig, dennoch wird Poe später aus Dankbarkeit den Nachnamen »Allan« als zweiten Vornamen tragen. Während des Studiums der alten und neuen Sprache verschuldet sich Poe aufgrund seiner Trink- und Spielsucht. Er bricht mit Allan, wird Soldat und es entstehen erste Veröffentlichungen. Poe lebt ab 1832 in Baltimore, schafft mit dem Sieg seiner Kurzgeschichte »MS. Found in a Bottle« (dt. »Flaschenpost«) bei einer Literaturausschreibung den Durchbruch und arbeitet als erfolgreicher Journalist und Schriftsteller. Die Ehe mit seiner Cousine Virginia endet abrupt, als sie 1947 einer chronischen Krankheit erliegt. Poe sucht daraufhin Zuflucht im Alkohol und stirbt körperlich und finanziell ruiniert.

Poe malt in Erzählungen wie »The Masque of the Red Death« (dt. »Die Maske des roten Todes«), »The Fall of the House of Usher« (dt. »Der Untergang des Hauses Usher«), »The Black Cat« (dt. »Die schwarze Katze«) oder »The Gold-Bug« (dt. »Der Goldkäfer«) sowie in Gedichten wie »The Raven« (dt. »Der Rabe«) oder »Annabel Lee« ebenso verstörende wie ästhetische Bilder des Grauens, die Dichter wie Charles Baudelaire oder Stéphane Mallarmé inspirierten. Mit dem deduktiv kombinierenden Detektiven Auguste Dupin, Protagonist etwa in »The Murders in the Rue Morgue« (dt. »Die Morde in der Rue Morgue«), schuf Poe eine Vorlage des berühmten Sherlock Holmes und begründete das Genre der Detektivgeschichte mit. Daneben ebneten seine in »The Philosophy of Composition« (dt. »Die Philosophie der Komposition«) dargelegten Gedanken zur Poesie den Denkströmungen des Ästhetizismus und Symbolismus den Weg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die schwarze Katze. Unheimliche Geschichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Edgar Allan Poe: Die schwarze Katze. Unheimliche Geschichten bei ebook.de