NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eric Holler: Wo ist Lisa? | Roman Just
Produktbild: Eric Holler: Wo ist Lisa? | Roman Just
-38%4

Eric Holler: Wo ist Lisa?

Gelsenkrimi

(4 Bewertungen)15
eBook epub
Statt3,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 10.09.20254
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Inhalt: Eine angeblich untreue und verschwundene Ehefrau, bei der es sich noch dazu um die Tochter eines Kriminalhauptkommissars handelt, ihr erstochener Mann, zwanzig Blechwannen mit neunzehn Toten - gleich in seinem ersten Fall hat Privatdetektiv Eric Holler viel zu tun. Wird er Lisa und Erklärungen für die mysteriösen Vorgänge finden?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
104
Dateigröße
4,27 MB
Reihe
Gelsenkrimi
Autor/Autorin
Roman Just
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783757952037

Portrait

Roman Just

Jahrgang: 1961

Sternzeichen: Jungfrau

Gewicht: Im Moment zu viel

Erlernter Beruf: Kellner

Derzeit tätig als: Autor

Charaktereigenschaften: Impulsiv

Laster: Nie zufrieden mit einem Ergebnis

Vorteil: Meistens sehr geduldig

Er mag: Klare Aussagen

Er mag nicht: Gier und Neid

Er kann nicht: Den Mund halten

Er kann: Zuhören

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Holger Sonnenfeld am 10.03.2024

Eric Holler 1 - Der Graf

Der Privatdetektiv Eric Holler bekommt von Graf Harald von Hauenstein den Auftrag seine Frau Lisa zu beschatten, da er vermutet, dass diese ihn betrügt. Doch bevor er den Auftrag ausführen kann, informiert ihn der Graf, dass sie verschwunden sei. Doch als Eric seinen Auftraggeber besucht und kurz den Raum verlässt, findet er diesen erstochen vor. Kurz darauf ist die Leiche verschwunden, dafür findet er 19 weitere Leichen. Als er die Polizei informiert, brennt die Villa ab. Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und macht Lust auf das Buch. Der Schreibstil des Autors ist ungewöhnlich, aber gut. Ungewöhnlich in der Weise, dass er zu Beginn des Buches (nach dem Auftrag) den Grafen, seine Frau und Eric Holler kurz vorstellt, ohne wirklich etwas zu verraten. Das Buch ist für einen Krimi relativ kurz (104 Seiten auf meinem E-Reader). Genau damit hat es auch zu tun, dass ich dem Buch keine Höchstbewertung geben kann. Denn ich mag Krimis, die zum Mitraten und Theorien aufstellen einladen. Dies tut das Buch nicht. Zwar stellt Eric Holler einige Theorien auf, allerdings kommt der nächste Schritt bzw. die nächsten Informationen praktisch sofort - also zu schnell. Hier hätte sich der Autor ruhig etwas Zeit lassen können. Z.B. die Schweiz-Reise von Holler und seine dortigen Ermittlungen dauern gerade mal 2 Seiten. Auch erfährt man die meisten Informationen indirekt, wenn Holler und der Polizist miteinander sprechen, was sie herausgefunden haben. Positiv zu vermerken ist, dass sowohl Holler als auch sein Pendant bei der Polizei definitiv das Zeug für eine Reihe haben. Holler hat es, ob der Polizist weiter vorkommt, kann ich nur hoffen, mir aber auch gut vorstellen. Die Auflösung des Falls ist gut konstruiert und nicht unlogisch. Auch insgesamt ist der Fall interessant und konnte mich überzeugen. Die Spannung war eigentlich hoch, aber aus oben genannten Gründen kam sie nicht immer so bei mir an. Trotzdem konnte mich das Buch im Großen und Ganzen überzeugen. Fazit: Auftakt mit guter Story, aber etwas zu komprimiert. 4 von 5 Sternen
Von Schlafmurmel am 27.01.2024

Lisa ist verschwunden

Nachdem ich mit Band 4 in die Reihe eingestiegen bin, war ich natürlich gespannt darauf, wie alles begann. Also habe ich angefangen, die Bände 1 bis 3 zu lesen. Der Privatdetektiv Eric Holler agiert im Gelsenkirchener Stadtteil Buer, einem Ort, den ich leider nicht kenne, außer aus den Büchern von Roman Just. Holler, normalerweise total ausgebucht, ist als ehemaliger CIA-Agent dennoch unterfordert bis zu dem Tag, als er den Auftrag erhält, die verschwundene Lisa zu suchen. Plötzlich findet sich Holler in einem Strudel von irrsinnigen und verworrenen Vorfällen wieder, die sein ganzes kriminalistisches Kalkül erfordern und ihn fast an den Rand des Wahnsinns treiben. Während all dieser skurrilen Ereignisse bleibt immer noch eine Frage offen: "Wo ist diese Lisa?" Der erste Gelsenkrimi zieht einen nicht nur wegen des Charmes seiner Charaktere in den Bann. Plötzlich auftauchende, unerwartete Wendungen und überraschende Momente, kombiniert mit einem atemraubenden Schreibstil, führen den Leser atemlos von einem Cliffhanger zum nächsten, um das Rätsel der verschwundenen Lisa zu lösen. Dabei gerät er wiederholt auf Irrwege, und schließlich steht der Schweiß nicht nur Eric Holler auf der Stirn. Ein unterhaltsamer Krimi mit subtilen Überraschungen und einem sympathischen Detektiv, der nicht locker lässt. Mir hat der Krimi ganz gut gefallen. Roman Just verwebt geschickt Spannung, Humor und eine fesselnde Handlung, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Für Fans von Krimis mit originellen Charakteren und unvorhersehbaren Handlungsverläufen ist "Wo ist Lisa" definitiv eine Empfehlung.
Roman Just: Eric Holler: Wo ist Lisa? bei ebook.de