NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 'Doing Emotion' im Religionsunterricht | Laura Mößle
Produktbild: 'Doing Emotion' im Religionsunterricht | Laura Mößle

'Doing Emotion' im Religionsunterricht

Eine ethnographische Studie

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
43,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im Religionsunterricht kommt es zu einer Vielzahl an Emotionen. Wie diese im Unterricht konstruiert werden und welche Bedeutung ihnen zukommt, klärt die vorliegende Arbeit. Sie nimmt die unterrichtseigenen Logiken und die damit verbundenen Emotionspraktiken im Religionsunterricht in den Blick. Mit einer ethnographischen Forschungsstrategie werden Emotionen praxistheoretisch als verkörpertes Tun im Unterrichtskontext untersucht. Auf diese Weise werden Phänomene wie Langeweile und Kurzweile, Gefühle von Scham und Anerkennung sowie von Sicherheit und Abbruch im Religionsunterricht erkennbar. Die Ergebnisse zeigen, dass Emotionen im Religionsunterricht gestaltet und moduliert werden können. Die praxistheoretische Perspektive auf Emotionen bietet die Möglichkeit, sie in ihrem kommunizierenden, mobilisierenden, benennenden oder regulierenden Wert anzuerkennen und in religiösen Bildungsprozessen stärker zu berücksichtigen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine ethnographische Studie. Dateigröße in MByte: 3.
Seitenanzahl
266
Dateigröße
2,66 MB
Reihe
Praktische Theologie heute, 192
Autor/Autorin
Laura Mößle
Serie hrsg. von
Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Benedikt Kranemann, Isabelle Noth, Birgit Weyel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783170434158

Portrait

Laura Mößle

Laura Mößle wurde mit der vorliegenden Arbeit im Fach Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen promoviert. Sie studierte Katholische Theologie und Sozialpädagogik/Pädagogik für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) Tübingen tätig. Derzeit ist sie Research Fellow am Institute of Anthropology. Interdisciplinary Studies on Human Dignity and Care (IADC) der Pontificia Università Gregoriana in Rom. Für die Arbeit wurde sie mit dem Prälat-Vospohl-Preis ausgezeichnet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "'Doing Emotion' im Religionsunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.