Die Herzklopfen in Schottland Reihe macht so richtig Lust auf eine Reise in das Land und das Cover für das Buch tut sein Bestes dazu. Der Schreibstil von Hanna Holmgren ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch und zeigen, dass der erste Eindruck manchmal nicht der ist, wie eine Person wirklich ist.
Die Hauptcharaktere sind Tia und Josh.
Tia braucht nach dem Betrug durch ihren Ex-Freund Nico eine Auszeit um ihr Leben wieder auf die Reihe zu bringen. Bei der Betrachtung der Postkarte von Phoebe kommt ihr in den Sinn, dass sie schon viel zu lang nicht mehr in Fallbury war, auch wenn sie das Fischerdorf damals recht langweilig fand. Doch nun möchte sie endlich Phoebe mal wieder besuchen und ihr Leben neu ordnen.
Josh ist der Cousin von Phoebe und als Casanova in Fallbury bekannt. Er hat Tia und ihrer Freundin damals einen sehr schlechten Scherz gespielt und hat den Schalk im Nacken.
Ausgerechnet im Cottage von Josh soll Tia ihre 2 Monate Auszeit verbringen und das sagt ihr so gar nicht zu, denn am liebsten möchte sie Josh nie wiedersehen. Ein Sturm sorgt allerdings dafür, dass sie ihn anrufen muss, denn ein Baum ist in ein Fenster des Cottage gestürzt und hat die Boden unter Wasser gesetzt. Ihre Tage verbringt Tia in einem alten Buchladen und leiht sich immer wieder Bücher aus, denn so wirklich will sie nicht darüber nachdenken, was sie nun ohne Job in ihrem Leben anstellen soll. Phoebe möchte Frieden zwischen den Beiden stiften und findet die Idee gar nicht gut, dass sie sich gegenseitig Dates aussuchen. Tia kann bald nicht mehr leugnen, dass sie sogar etwas eifersüchtig ist, wenn sie Josh mit anderen Frauen sieht. Ihre Freundin Phoebe steckt in einer On-Off-Beziehung fest und Tia merkt schnell, dass ihre Freundin mehr Gefühle für den Mann hat und rät ihr dazu, endlich zu ihren Gefühlen zu stehen. Doch kann auch sie ihre Fehler einsehen und die Missverständnisse mit Josh klären, ohne dass dabei wieder einer von ihnen verletzt wird?
Manchmal sorgt ein Ende mit Schrecken dafür, dass man sein Leben überdenkt und Orte mit anderen Augen sieht. Und können sich Menschen ändern oder verstecken Sie ihre Schwächen mit Scherzen und provokantem Verhalten? In dem Band trifft man einige Charaktere aus den anderen Bänden wieder, sodass man auch erfährt, wie es mit ihnen weitergegangen ist.