NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Weitere Ansicht: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas
Produktbild: Das große Hochbeet-Buch | Doris Kampas

Das große Hochbeet-Buch

Alles, was du wissen musst - für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

(4 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpacktVon den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los! Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genugJedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen. Die 11 großen Fragen des Hochbeet-GärtnernsEs gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan fürs Beet, säe deine knackige Winterernte aus und freu dich schon mal auf die nächste Reise. Wohin? Zum Rund-ums-Mittelmeer-Hochbeet natürlich! - Alles, was du übers Hochbeet-Gärtnern wissen kannst: Ein umfassenderes Buch zum Gärtnern im Hochbeet gibt es nicht. Von den Basics über Bepflanzungspläne, Bewässerung, Befüllung, Pflanzpartner bis hin zu Profi-Know-how - hier findet jede*r zu mehr als 1. 000 Tage Ernteglück. - Hochbeet extrem - heißer, nässer, kälter: Erfahre, wie du dein Hochbeet vor Hitze, Kälte, Starkregen oder Stürmen schützt und welche Pflänzchen du an deiner Seite brauchst, um jedem Wetterereignis zu trotzen. - Ein Hochbeet allein ist nicht genug? Schaffe noch mehr Platz, indem du dein Beet z. B. mit zusätzlichen Pflanzgefäßen erweiterst und die Erntesaison durch geschickte Planung zum Langzeitprojekt werden lässt. Und dann musst du dich nur noch entscheiden, ob das Ab-in-die-Bowl-Hochbeet oder doch das Super-Flinke-Frühjahrsbeet besser zu dir passt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Doris Kampas
Illustrationen
Mit Illustrationen und Fotografien
Kamera/Fotos von
Daniel Zangerl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit Illustrationen und Fotografien
Gewicht
971 g
Größe (L/B/H)
246/204/27 mm
ISBN
9783706629959

Portrait

Doris Kampas

Doris Kampas liebt ihren Garten! Weil er Freude bringt. Und biologisches Obst, Gemüse und Kräuter in unglaublicher Vielfalt und bester Qualität. Denn: Wer selber anbaut, bestimmt, was er*sie erntet. Die Agrarwissenschaftlerin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie ist nicht nur Hochbeet-Expertin, sondern gibt zahlreiche Workshops zum Thema Biogarten-Planung in ganz Österreich.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gänseblümchen am 19.04.2024

Für abwechslungsreiche Hochbeet-Erfolge über viele Jahre

Inspirierendes Hochbeet-Wissen Wer als Hochbeet-Gärtner durchstarten oder seinen bisherige Hochbeet-Freuden variieren möchte, der sollte dieses großartige Gartenbuch als Nachschlagewerk zu Hause haben. Die Autorin Doris Kampas ist Pflanzenbauexpertin, Agrarwissenschaftlerin und Inhaberin einer Firma, die auf Hochbeete spezialisiert ist. Ihre Expertise wird auf jeder Seite des Buches spürbar und ihre praktischen Tipps zeugen von langjähriger Erfahrung. Aus diesem Grund geht es in diesem Ratgeber nicht nur um die Anlage eines Hochbeetes, sondern auch um die Langlebigkeit der Materialien und die langjährige Nutzung der Beete und ideale Pflanzenfolgen von Frühjahr bis Winter über viele Jahre. Hierfür gilt es zunächst den idealen Platz für das Hochbeet zu finden und dann das richtige Modell zu wählen. Die wichtigen Entscheidungskriterien werden übersichtlich präsentiert und insbesondere auf die Langlebigkeit wird geachtet. Natürlich dürfen auch Tipps zur Materialpflege und zum Befüllen nicht fehlen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fruchtfolge und Planung der Bepflanzung, idealerweise über mehrere Jahre. Hierfür werden viele Beispiele gegeben, die das Planen erleichtern und den Ertrag steigern. Super viele Gemüsesorten, ihre Kombinationsmöglichkeiten und Eigenschaften inklusive Einzelheiten, wie Wurzeltiefe, werden vorgestellt. Zudem findet sich ein nützlicher Pflanzkalender für das gesamte Jahr und auch im Winter gibt es genügend Gemüsesorten, die frostbeständig sind und geerntet werden dürfen. Besonders genial sind die 12 vorgestellten Themenbeete mit ihren Variationen, wie das Bunte-Frühlingsvitamine-Hochbeet, das Rund-ums-Mittelmeer-Hochbeet, das Tex-Mex-Hochbeet, das Ab-in-die-Bowl-Hochbeet oder Winter-Hochbeet. Alle Kapitel sind absolut gut verständlich geschrieben, die Anleitungen übersichtlich und wichtige Infos durch rote Kästen hervorgehoben. Viele hilfreiche und beispielhafte Fotografien oder Skizzen veranschaulichen die Themen und Gemüsesorten sehr gut. Was mir zudem am Design des Buches gefällt, sind die für den Löwenzahn-Verlag typische klimafreundliche Herstellung und das natürliche und schöne Cover. Mein Hochbeet-Horizont wurde deutlich erweitert und ich bin von der Vielfalt an Informationen in diesem Ratgeber absolut begeistert. Meine Hochbeet-Saison wird nun das ganze Jahr über gehen und ich bin durch die beispielhaften Themenbeete neu inspiriert. Eine absolute Empfehlung für alle, die mit dem Hochbeet-Gärtnern beginnen wollen oder die sich für ihr Hochbeet neue Inspiration für die jahrelange Nutzung mit idealer Fruchtfolge wünschen.
Von Wetterfrosch am 18.04.2024

Langjähriges gesundes und erfolgreiches Gärtnern im HochbeetÜ

Schnell wird in diesem unglaublich informativen Buch klar, die Autorin Doris Kampas hat beim Gärtnern mit Hochbeeten jahrelange Erfahrung. Schon bei den grundlegenden Informationen zum Thema Hochbeet zeigt sie unterschiedlichste Bauarten jeweils mit Vor- und Nachteilen. Dabei geht sie durchaus in die Tiefe zum Beispiel auf die Lebensdauer unterschiedlicher Holzarten oder gibt praktische Tipps beispielsweise für die Höhe des Hochbeetes und die Stabilität bei großen Hochbeeten und grundsätzliche Informationen zur richtigen Befüllung, der Verwendung von Vliesen und Insektenschutznetzen. Da ich selbst schon seit Jahren einen Gemüsegarten bewirtschafte und mein zweites Hochbeet anlegen möchte, kann ich viele Tipps direkt umsetzen. Und auch für meine klassischen Gartenbeete habe ich in diesem Buch viel gelernt. Denn auch gesundheitliche Aspekte kommen nicht zu kurz, wie etwa das Thema Nitrat im Gemüseanbau. Von der Frühlings- bis zur Winterbepflanzung, von guten und schlechten Beetpartnern, Nützlingen und Schädlingen, es gibt enorm viele Ratschläge im Buch. Besonders gut gefallen mir die sehr abwechslungsreichen Vorschläge für zwölf unterschiedliche Themenhochbeete. Hierfür gibt es auch Zeichnungen für die Anordnung. Damit werden nicht nur die Partnerpflanzen definiert, sondern auch die Pflanzdichte. Die Gestaltung des Buches ist sehr übersichtlich. In vielen Kapiteln werden die lehrreichen Inhalte durch tolle Fotos unterstützt. Diese Fotos zeigen teilweise aufeinnanderfolgende Arbeitsschritte und damit fällt die Umsetzung der Tipps sehr viel leichter. Gleichzeitig werden wichtige Tipps in farbigen Kästchen hervorgehoben. Der flüssige Schreibstil von Doris Kampas ist leicht verständlich und die Anleitungen sind absolut praxistauglich. Mir gefällt die matte Gestaltung des Covers sehr gut und das Buch macht haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. In diesem Buch werden alle wichtigen Aspekte zum Thema Hochbeet hervorragend erklärt. Ein wunderbares Buch für Anfänger und auch für fortgeschrittene Gartenfreunde, das auch als Nachschlagewerk ausgezeichnet geeignet ist. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne eigenes Gemüse im Hochbeet anbauen und ernten möchten.Ich