
Dieses Lehr- und Fachbuch erklärt das Konzept "Objektbasierung" als wesentlichen Teil der "Objektorientierung" und erläutert, warum die bei Google entwickelte Programmiersprache Go eine Sprache ist, die dieses Konzept optimal unterstützt. Anhand wesentlicher Teile des Mikrouniversums, einer großen Sammlung von Softwarekomponenten (mit Quellcode im Umfang von fast 64000 Programmzeilen), werden viele wichtige Datentypen mit ihren Algorithmen beschrieben.
Im praktischen Teil werden diverse Programme präsentiert, die nach diesem Konzept konstruiert sind. Die 2. Auflage aktualisiert und erweitert den Inhalt mit fünf zusätzlichen praktischen Projekten.
Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik, Schüler*innen und Beschäftigte in der IT-Branche, die sich für Go interessieren.
Der Inhalt
Der Autor
Dr. rer. nat. Dipl. -Math. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich viele Jahre lang als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit - und auch noch danach im Ruhestand - war er Lehrbeauftragter für Informatik.
Inhaltsverzeichnis
Grundzüge objektbasierter Entwicklung. - Aspekte von Go. - Das Mikrouniversum. - Der Softwarelebenszyklus. - Diverse Projekte und Programme.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Objektbasierte Programmierung mit Go" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.