NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichten aus der Mathematik | Heinz Klaus Strick
Produktbild: Geschichten aus der Mathematik | Heinz Klaus Strick

Geschichten aus der Mathematik

Indien, China und das europäische Erwachen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Unser heutiges Bild von Mathematik ist geprägt von der Entwicklung des Fachs auf unserem europäischen Kontinent. Andere Kulturen spielten und spielen in unserem Bewusstsein kaum eine Rolle. Welchen Austausch von mathematischem Wissen gab es - schon im Altertum und seit Beginn der Neuzeit - etwa mit den Wissenschaftlern des indischen Subkontinents? Oder gar mit den chinesischen Mathematikern? Die Quellenlage ist unsicher - doch bereits im alten China wurde eine Fülle von Schreibweisen und Techniken entwickelt, die erst sehr viel später auch in Indien und in Europa bekannt und genutzt wurden.



Dieses Buch zeigt, welch erstaunliche Vielfalt an mathematischen Ideen außerhalb Europas entwickelt wurde und wie dann schließlich auch in Europa die Mathematik aus dem mittelalterlichen Schlaf erwachte. Es enthält eine Reihe von Lebensgeschichten von Mathematikern aus den genannten Kulturen sowie Erläuterungen der mathematischen Probleme und Theorien, mit denen sie sich beschäftigt und fürdie sie Lösungswege gefunden haben. Den Anfang des Buches bildet der (gescheiterte) Versuch europäischer Missionare, die Chinesen mithilfe der klassischen "europäischen" Mathematik von der Überlegenheit der europäischen Kultur zu überzeugen. . .

Der Autor

Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch Schulleiter der Schule. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) sowie mehrere populärwissenschaftliche Sachbücher wirbt er dafür, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Bereits seit 2006 macht er jeden Monat bei Spektrum der Wissenschaft auf eine bedeutende Persönlichkeit aus der Mathematikgeschichte aufmerksam. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Europäische Missionare in China: Euklid als Wegbereiter für das Christentum? - Das europäische Erbe: Die ersten sechs Bücher der Elemente des Euklid. - Die Entwicklung der Mathematik in China vor dem Eindringen der Europäer. - Mathematik auf dem indischen Subkontinent. - Europa erwacht aus dem mittelalterlichen Schlaf: Leonardo von Pisa (1170-1250). - Europäisches Erwachen I: Von Oresme bis Dürer. - Europäisches Erwachen II: Von Ries bis Clavius.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Indien, China und das europäische Erwachen. Dateigröße in MByte: 16.
Seitenanzahl
414
Dateigröße
15,96 MB
Autor/Autorin
Heinz Klaus Strick
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662669068

Portrait

Heinz Klaus Strick

Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch Schulleiter der Schule. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) sowie mehrere populärwissenschaftliche Sachbücher wirbt er dafür, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Bereits seit 2006 macht er jeden Monat bei Spektrum der Wissenschaft auf eine bedeutende Persönlichkeit aus der Mathematikgeschichte aufmerksam. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.

Pressestimmen


Heinz Klaus Strick stellt viele weitgehend unbekannte Größen der Mathematik aus der ganzen Welt vor. Dabei zeigt er in seinem durchaus anspruchsvollen Buch, wie wenig das europäische Mittelalter zur Entwicklung des Fachs beigetragen hat. . . . Viele Originalquellen hat der Autor recherchiert und die originalen historischen Aufgaben daraus wiedergegeben . . . (Hartmut Weber, in: Spektrum. de, 11. März 2024)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichten aus der Mathematik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinz Klaus Strick: Geschichten aus der Mathematik bei ebook.de