15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz | Thomas Schwieters
Produktbild: Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz | Thomas Schwieters

Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz

Zur Schutzfähigkeit von Leistungen durch künstliche Intelligenz im Patentrecht

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
99,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeit beleuchtet eingehend das komplexe Verhältnis zwischen dem traditionellen Erfinderprinzip und dem Innovationsschutz mit Blick auf die Schutzfähigkeit von KI-generierten Erfindungen. Die umfangreiche Analyse der geltenden Rechtslage offenbart, dass nur eine natürliche Person als Erfinder in Betracht kommt. Die Frage nach der Notwendigkeit eines Patentschutzes für "erfinderlose" KI-generierte Erfindungen beantwortet der Autor unter Berücksichtigung historischer, gesellschaftspolitischer, rechtlicher und ökonomischer Erwägungen. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der Rechtslage de lege ferenda diskutiert und ein konkreter Vorschlag zum Schutz dieser Erfindungen unterbreitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
330
Reihe
Datenrecht und neue Technologien, 7
Autor/Autorin
Thomas Schwieters
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
494 g
Größe (L/B/H)
224/150/19 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783756013999

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Schwieters: Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.